Gastbeitrag Dr. Ulrich Schneider für Kulturförderkreis Altomünster e.V. Es ergeht herzliche Einladung zum Genießen des Konzerts „Es wird ein Wunder geschehn“ „Frohlocket mit Händen“, lässt der Komponist Heinrich Schütz an diesem Abend singen. Dies scheint auch den Kulturförderkreis Altomünster bei… Weiterlesen →
Der Christkindlmarkt in Altomünster wird ausschließlich von den örtlichen Vereinen und Gruppierungen auf dem malerischen Marktplatz am Sonntag, 16. Dezember 2018, ab 13:00 Uhr (Aufbau entsprechend ab dem Vormittag) gestaltet. Viele Ehrenamtliche haben sich in den vergangenen Wochen intensiv darauf vorbereitet…. Weiterlesen →
Gastbeitrag Rolf Gasteiger für Altochor Altomünster Liebe Freunde des Altochores, es ist wieder mal soweit – das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir wollen Sie in die weihnachtliche Zeit ein wenig musikalisch einstimmen. Mit unserer Chorleiterin Monika Klamm… Weiterlesen →
Die Vorsitzende der Kolpingsfamilie Altomünster, Frau Birgitta Graf, freute sich bei der Begrüßung sehr, dass die Jahreshauptversammlung 2018 so gut besucht war. Zunächst wurde Pater Bonifatius, OT, als Präses gewählt und erhielt die Kolping-Nadel angesteckt. Die Nachwahl wurde durch den Weggang… Weiterlesen →
Gastbeitrag Frau Gudrun Huber für „Erchana-Orchester Dachau e.V.“ Adventskonzert in der Gnadenkirche am Sonntag, 2. Dezember 2018 Das Erchana-Orchester Dachau e.V. lädt herzlich zu seinem Advents-Konzert ein. Es findet am Sonntag, 2. Dezember um 15 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche… Weiterlesen →
Gastbeitrag Siegfried Bradl Der Förderverein für Bairische Sprache und Dialekte e.V. (FBSD) – mit ca. 3.500 Mitgliedern größter Sprachverein in Bayern – möchte mit seinem „6. Altbairischen Mundarttag“, anknüpfend an die stets sehr erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre, auch heuer… Weiterlesen →
Gastbeitrag Michael Burkner für Dachauer Jugendsinfonieorchester Herbstkonzert des Dachauer Jugendsinfonieorchesters am Samstag, 24.11.2018, Beginn um 18:00 Uhr im Ludwig-Thoma-Haus in Dachau Der Herbst kommt: die Blätter fallen, die Tage werden immer kürzer und die Temperaturen sinken. Der Mensch beginnt, Tee zu… Weiterlesen →
Gastbeitrag Wolfgang Henkel, Regisseur der Theatergruppe Altomünster e.V. Liebe Theaterfreunde in Altomünster und im nahen Umland, am Samstag, 17.11.18, beginnt das diesjährige Herbsttheater im Kapplerbräusaal Altomünster. Zum Abschluss der diesjährigen Saison zeigt die Theatergruppe Altomünster „All das fürs Familienglück“, eine… Weiterlesen →
Gastbeitrag Wolfgang Henkel für den Kulturförderkreis Altomünster Der Kulturförderkreis Altomünster startet im Oktober eine neue Veranstaltungsreihe im Gewölbekeller der Sparkasse Altomünster: „music at the basement“ Den Anfang macht die vor zwei Jahren gegründete Formation aus Pipinsried „PiJazzer“ mit Jazz, Swing und… Weiterlesen →
Schwerpunktthema „Lebens-Mittel-Punkt“ am Tag der Regionen am 3.10.2018 auf dem Petersberg/Erdweg Unter diesem Motto möchten wir in diesem Jahr das Thema Lebensmittel in den Mittelpunkt stellen. Es geht um regionale, saisonale und faire Versorgung mit Lebensmitteln, aber auch um den… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Dr. Wilhelm Liebhart M.A., Erster Vorsitzender des Museums- und Heimatvereins Altomünster e. V. Es ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme an der Vernissage am Sonntag, 30. September 2018, Beginn um 15:00 Uhr und dem Besuch der Ausstellung zu den regulären Öffnungszeiten… Weiterlesen →
Bei bestem Wetter fand am Sonntag, 16. September 2018, der Festgottesdienst zur Einführung von Pater Bonifatius, OT, als Pfarradministrator für den Pfarrverband Altomünster-Sielenbach-Wollomoos statt. Die Priester, Dekan Dietz, Pater Clemens, OT, Pater Bonifatius, OT, sowie Diakon Jürgen Richter zogen zusammen mit den… Weiterlesen →
Gastbeitrag Der in Altomünster lebende Musikprofessor, Organisator für Workshops mit Musikerinnen und Musikern und Pianist Markus Kreul lädt zu Sommerkonzerten nach Benediktbeuern ein. Am 05. und 8. September 2018 finden das Meisterkonzert Junger Solisten im Rahmen des 7. Meisterkurses in Benediktbeuern statt…. Weiterlesen →
Im Frühjahr und Sommer finden viele Gottesdienste, Andachten, Flurumgänge, Wallfahrten im Freien an markanten/bekannten Wegekreuzen, Kapellen, auf Berggipfeln oder am Seeufer statt. Sie werden vorbereitet und gestaltet von den vielfältigen Gemeinschaften in den Kommunen und Pfarreien. Oftmals setzen sich die hierfür ausgewählten… Weiterlesen →
Gastbeitrag von Herrn Hirschvogel für Gospel Voices Schwabhausen Etwa 130 Gäste folgten der Einladung der Gospel Voices am Abend des 1. Juli in das evangelische Gemeindezentrum Schwabhausen und wurden von Traumwetter, Sommerblumen und Kerzenschein im Garten des Innenhofes empfangen. Leise… Weiterlesen →
Erstmals (seit langer Zeit) feierte Prof. Walter Gaudnek wieder seinen Geburtstag in seinem Atelier/Museum in Altomünster und lud hierzu zu einer Vernissage ein. GEM_Museumsdirektor Sureck freute sich hierüber in seiner Rede zur Begrüßung des Ehepaars Gaudnek und der Gäste sehr. Er… Weiterlesen →
Der aus Altomünster stammende, in Florida wirkende Künstler Prof. Gaudnek lädt zur Vernissage ein. Bildquelle (c) Prof. Gaudnek, Altomünster/USA
Unleugbar ist, dass Deutschland eine – kaum vollständig beschreibbare – herrliche Vielfalt an Regionen hat. Sie reichen – vereinfachend beschrieben – von der Küste über die Heide zu den Mittelgebirgen, dem Voralpenland und den Alpen. In nahezu allen Regionen wurden… Weiterlesen →
Der Altomünsterer Künstler Prof. Walter Gaudnek hat aus seinem Domizil in Florida einen weiteren Gemälde-Gruß übermittelt. Altonews ist leider mit dem Muttertagsgruß etwas verspätet. Gleichwohl ist ein ehrlich gemeinter herzlicher Gruß stets zeitlos und willkommen. Denn diese besonderen Gedenk- oder Feiertage möchten zur… Weiterlesen →
Gastbeitrag Herr Gasteiger für den Altochor Altomünster Es ist wieder mal soweit – der Altochor hat sich eifrig vorbereitet und möchte den Gästen einen angenehmen musikalisch untermalten Nachmittag bereiten. Mit der Chorleiterin Monika Klamm wurde ein buntes Prgramm aus englischen, französischen, deutsch-sprachigen und auch mundartlichen Stücken… Weiterlesen →
Gastbeitrag Ingrid Schulidoff für den Kulturförderkreis (Kfk) Altomünster Seit Jahren hat der Kulturförderkreis (Kfk) Altomünster den Jazzfrühschoppen am Festtag „Christi Himmelfahrt“ im Garten neben dem Kapplerbräusaal im Programm. Er erfreut sich großer Beliebtheit. Leider haben sich jedoch die „Amper Stompers“ aufgelöst…. Weiterlesen →
Für viele Menschen ist der Mai der schönste Monat des Jahres und trägt zurecht den Beinamen „Wonnemonat“ auch für die Pracht in der Natur. Eine Vielzahl an Veranstaltungen, die jeweils mit viel Begeisterung und Mühe vorbereitet werden, wirbt daher um ein… Weiterlesen →
Auch die jüngsten Musikerinnen und Musiker am diesjährigen Europäischen Musikworkshop Altomünster haben ihr Können eindrucksvoll in einem Konzert präsentiert. Dabei haben sie im Workshop „Improvisation“ vieles an verschiedenen Instrumenten ausprobiert und darüber viel diskutiert. So zeigten die Titel der vorgetragenen… Weiterlesen →
Nachdem sich die Wetterkapriolen während der beiden vorherigen Wochen verzogen hatten und der Schnee wieder weggetaut war, konnte die Aktion „Ramadama“ wie geplant durchgeführt werden. Anfangs bestand sogar ein klein wenig der Eindruck, dass etwas weniger Müll am Straßenrand und in den… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Dr. Wilhelm Liebhart für Museum Altomünster, Auszug aus dem Katalog zur neuen Ausstellung: Die „Künstlervereinigung Dachau“, kurz KVD, feiert 2019 ein 100jähriges Jubiläum. Die Geschichte der Künstlerschaft von 1919 bis 2013 hat Andreas Kreutzkam in einem eigenen Beitrag… Weiterlesen →
Gastbeitrag Christoph Neugschwendtner, Regisseur für dieses Frühjahrstheater: Die Theatergruppe Altomünster zeigt den Dreiakter „Die drei Dorfheiligen“ an fünf Abenden frei nach der Komödienstadlfassung von Olf Fischer im Kapplerbräusaal Altomünster. Der bayerische Schwank aus dem Jahr 1920 wurde mehrmals verfilmt und… Weiterlesen →
Gastbeitrag Frau Gudrun Huber für Dachauer JugendSinfonieOrchester, Text- und Bildrechte(c) DJSO/Frau Gudrun Huber Jugendliche Sänger und Musiker aus dem Landkreis Dachau und dem Münchner Westen bringen in einem gemeinschaftlichen Projekt des Dachauer JugendSinfonieOrchesters und des Theaters an der Würm e.V. die Kinderoper… Weiterlesen →
© 2025 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑