Nach der nunmehr rechtssicheren Gründung der „Bürgerenergie Dachauer Land“ und deren Eintrag in das Genossenschaftsregister fand unlängst am 23.11.23 die erste, breiter angelegte Informationsveranstaltung statt. Sie hatte ein so großes Interesse, dass etliche Gäste aus Rettungswegsgründen nicht mehr in den… Weiterlesen →
aktualisiert 26.11.2023 1) Ausstellungen bis 18.02.2024 Ausstellung im Klostermuseum Altomünster – eine Werkschau der Künstlerinnen und Künstler, die beim Künstlersymposium 2022 mitwirkten, weitere Informationen siehe bitte gesonderte Seite bis 31.12.2023 Ausstellung der Künstlerin Lilian Moreno Sánchez zum Thema „Woran du dein Herz hängst“ im Exerzitienhaus Augsburg-Leitershofen… Weiterlesen →
Aktualisiert: 26.11.2023 Bereits vorab ergeht ein sehr herzlicher und tiefer Dank an alle, die schon seit Tagen und Wochen engagiert dabei sind, die Gestaltung der Adventszeit 2023 in den Ortschaften im Landkreis Dachau vorzubereiten. Es ergeht herzliche Einladung, die vielfältigen… Weiterlesen →
Gastbeitrag, Bildquelle (c) Susanne Allers/Stephan Boosz für Museums- und Heimatverein Altomünster e.V. Werkschau der (letztjährigen) Symposiumskünstler*innen Das Museum Altomünster zeigt vom 5. November bis 18. Februar 2024 die in Altomünster angefangenen Werke der Künstler des Künstlersymposiums 2022. Zwischen Montag, 8…. Weiterlesen →
Herbstkonzert des Dachauer Jugendsinfonieorchesters Im 7. Jahr des Bestehens (davon von 2020-2022 aufgrund der gesetzl. Regelungen mit eingeschränkter Ausbildung und zeitweise ausgesetzten Proben) präsentierte das Dachauer Jugendsinfonieorchester unter der künstlerischen Leitung der Dirigentin Gudrun Huber ein großartiges und vielfältiges Herbstkonzert…. Weiterlesen →
Gastbeitrag der Verantwortlichen des Jugendrotkreuz (im Kreisverband Dachau, Ortsgruppe Altomünster) Herzliche Einladung ergeht wieder zur Teilnahme an den Gruppenstunden. Gerne werden weitere Jugendliche in den jeweiligen Altersgruppen aufgenommen. Bitte ruft an oder schreibt eine E-Mail. Terminplan als pdf-Datei: Gruppenstunden 2023-Herbst … Weiterlesen →
aktualisiert 7. Oktober 2023 Barockfest zum Abschluss der großen Veranstaltungen zum Festjahr in der Markt- und Pfarrgemeinde Altomünster zum 650. Todestag der Ordensgründerin, Pfarrpatronin Birgitta von Schweden sowie zum 250. Weihetag der Pfarrkirche Altomünster am Samstag, 30. September, und Sonntag,… Weiterlesen →
Einladung zu einer Veranstaltung: Die Jugend der Kolpingsfamilie Altomünster lädt herzlich Familien zur Teilnahme an der Nachtwanderung am Samstag, 7.10.2023, ein. Die Annahme von Kleidung zu Gunsten der Obdachlosenhilfe im Kloster St. Bonifaz, München, erfolgt bis Ende 2023 Die Kolpingsfamilie… Weiterlesen →
Seit wenigen Tagen wird die nunmehr 61. Ausgabe des „Kulturspiegel Altoland“ kostenfrei in der Marktgemeinde Altomünster verteilt. Sofern sie noch nicht im Briefkasten war, kann sie im Infobüro der Marktgemeinde abgeholt werden. Die wiederum überaus interessanten Beiträge darin betreffen überwiegend… Weiterlesen →
Gastbeitrag Florian Göttler Für den Martinszug am 11.11.2023 werden noch Mithelfende gesucht. Datum: 11.11.2023 Beginn: 17:00 in der kath. Pfarrkirche Verlauf: – Andacht in der Kirche (ca. 30 min) – dann Laternenumzug um den Markt – anschließend Beisammensein im Altohof… Weiterlesen →
Auch der südliche Teil des Naturparks „Bayerischer Wald“ lädt bestens zur Nah- und Regionalerholung ein. Zahlreiche Gastgeber mit unterschiedlichen Qualitätsstandards und gastronomischen Angeboten lassen das jeweils Passende finden. Die herrliche Natur lädt zum geruhsamen oder sportlichen Entdecken und Genießen ein,… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Dr. Klaus Peter Zeyer für Museum Altomünster Aktuelles aus dem Museum Altomünster wir freuen uns sehr, beide Ausstellungen des Jubiläumsjahres 2023, 650. Todestag der hl. Birgitta und 250 Jahre Kirchweihe, bis zum 29. Oktober zeigen zu können: Johann… Weiterlesen →
Gastbeitrag der Bereitschaft Altomünster im Bayerischen Roten Kreuz Die BRK-Bereitschaft Altomünster kann zusammen mit dem Blutspendedienst des BRK den Bürgern in und um Altomünster ab diesem Jahr regelmäßig Blutspenden anbieten. Der nächste Termin findet am Freitag, 1.9.2023, statt. Durch eine Blutspende… Weiterlesen →
Mit einem enorm hohen Arbeitsaufwand präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr Altomünster am Sonntag, 16. Juli 2023, ihren Gästen aus der Marktgemeinde und der Region. Anlass war die Segnung der zuletzt hinzugekommenen Fahrzeuge und des neu errichteten Anbaus. Der Festtag begann… Weiterlesen →
Die Marktgemeinde Altomünster präsentierte ihre Attraktivität am Sonntag, 16. Juli 2023, für Einheimische und Gäste vielfältig. Im Hauptort fand turnusgemäß der „Magdalenen-Markt“ mit gewerblichen Fieranten und privaten Flohmarktständen statt. Großer Andrang war beim Feuerwehrfest mit Segnung des neuen Anbaus und… Weiterlesen →
Im Rahmen des Festjahres zum 650. Todestag der hl. Birgitta von Schweden und zum 250. Weihetag der Pfarrkirche Altomünster findet um 10:15 Uhr in der Pfarrkirche ein besonders gestalteter Gottesdienst statt. Anschließend besteht noch die Gelegenheit zum Verweilen und Pflege… Weiterlesen →
Gastbeitrag der Kolpingsfamilie Altomünster Am gleichen Wochenende wie vergangenes Jahr veranstaltete die Kolpingsfamilie/Kolpingsjugend Altomünster am 8.7.2023 erneut das Familiensommerfest. Es war mit erfreulich reger Beteiligung ein rundum gelungenes, schönes Fest der Gemeinschaft und Geselligkeit sowie mit Spiel und Spaß bei… Weiterlesen →
Die Marktgemeinde Altomünster beteiligt sich auch dieses Jahr an der Aktion „Stadtradeln“. Bürgerinnen und Bürger können sich hierzu auf dem bundesweiten Portal anmelden, sich einem Team zuordnen oder ein neues gründen und ihre Daten zu den Fahrradfahrten erfassen. Jede Tour… Weiterlesen →
Gastbeitrag von Prof. Dr. Wilhelm Liebhart für Klostermuseum Altomünster Ab dem 18. Juni 2023 bis 29. Oktober 2023 ist zusätzlich zur Dauerausstellung die Sonderausstellung „Johann Michael Fischer – Vier Kirchen in Historischen Fotografien“ während der regulären Öffnungszeiten im Klostermuseum Altomünster… Weiterlesen →
Gastbeitrag Theatergruppe Altomünster „Birgitta von Schweden“ Freilicht-Schauspiel in Altomünster Die Theatergruppe Altomünster bereitet dieses Jahr wieder ein Freilichttheater vor. Zum 650. Todesjahr der heiligen Birgitta von Schweden wird das Stück „Birgitta von Schweden“ von Claudius Wiedemann aufgeführt. „Es werden Ausschnitte… Weiterlesen →
Gastbeitrag Siegfried Bradl Die Veranstaltungsreihe „Volkskultur – Bräuche im Dachauer und Wittelsbacher Land“ geht an der KLVHS Petersberg weiter. Am Wochenende vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 findet an der KLVHS Petersberg ein interessantes Seminar unter dem Titel „Auf den Spuren Jesu – Eine besondere, virtuelle Israelreise zu den… Weiterlesen →
Die Natur entfaltet zunehmend ihre sommerliche Fülle an Pracht. Viele Organisationen bieten derzeit Feste zu verschiedenen Anlässen an. Die Gaststätten laden zur Einkehr und zum Genuss ihrer Speisen in einem gemütlichen Ambiente ein. So lassen sich vielfältig die einzelnen Angebote… Weiterlesen →
Im Rahmen des Festjahres zum 650. Todestag der Ordensgründerin und Patronin für die Pfarrkirche in Altomünster, hl. Birgitta von Schweden, und zugleich zum 250. Weihetag der Pfarrkirche lädt die Pfarrgemeinde, organisiert durch den Pfarrgemeinderat, sehr herzlich zur Teilnahme an der… Weiterlesen →
Gastbeitrag Frau Gudrun Huber für Dachauer Jugendsinfonieorchester (DJSO) Schon zum zweiten Mal kehrt das Dachauer Jugendsinfonieorchester (DJSO) siegreich aus Belgien zurück: Alle zwei Jahre findet dort in der Kleinstadt Neerpelt das Europäische Jugendmusikfestival statt. Die letzte Ausgabe 2021 musste wegen… Weiterlesen →
In Deutschland finden sich zahlreiche Regionen, die in ihrem Charme entdeckt werden möchten. Sie bieten jeweils vielfältige Möglichkeiten zur Naherholung mit Kulinarik, Kultur, Kunst, Wissensvermittlung zu eigenen Interessengebieten (Architektur, Fauna/Flora, Geologie, Geschichte, Glaube …) besonders herrliche Landschaften sowie Natur zur… Weiterlesen →
Gastbeitrag Susanne Allers für Museum Altomünster Der Künstler und Holzbildhauer Clemens Heinl, einer der vier Künstler, die in Altomünster letztes Jahr das Künstlersymposium abgehalten haben, hat an seiner Figur weitergearbeitet. „Der heilige Alto nimmt Gestalt an“, freut sich Susanne Allers,… Weiterlesen →
Leider war das äußere Wetter am Maifeiertag 2023 nicht wie erhofft, erwünscht, ersehnt prächtig frühlingshaft, sondern zumindest hier regional kühlkalt, regnerisch, teils regenreich und ausgeprägt ungemütlich. Gleichwohl pflegten die Menschen rege die Gemeinschaft bei den Mai(baum)feiern. Auch dies ist eine… Weiterlesen →
© 2023 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑