Dank einer überaus bestmöglichen Zusammenarbeit mit nötigen unterschiedlichen Beteiligten und dem Überwinden vieler Hindernisse dürfen sich die Bürgerinnen und Bürger in der Region seit Mitte Dezember 2024 über deutliche Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr, insbesondere über die nun wieder häufigere regelmäßige… Weiterlesen →
Aus dem Newsletter des Museums- und Heimatvereins Altomünster e.V. Die Vorstandschaft des Museums- und Heimatvereins Altomünster e. V. wünscht allen Mitgliedern, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie allen Freundinnen und Freunden unseres Museums sowie allen, die uns im letzten Jahr unterstützt und… Weiterlesen →
Kaum zählbar viele Bürgerinnen und Bürger aus allen Generationen im Hauptort und in den Ortsteilen der lebens- und liebenswerten Marktgemeinde Altomünster haben seit November 2024 wiederum viel Zeit und Engagement eingebracht, um in vielen Angeboten oder Veranstaltungsformen eine festliche, besinnliche,… Weiterlesen →
Gastbeitrag/Bildquelle (c) Siegfried Bradl Es ergeht sehr herzliche Einladung zur Teilnahme und zum Mitwirken Am Samstag, 14.12.2024 in der Weilachmühle in Thalhausen – Abendessen ab 18 Uhr, „Heilige Nacht nach Ludwig Thoma“ ab 20:00 Uhr Am Sonntag, 15.12.2024 findet am… Weiterlesen →
Frau Bauer, Tel. Nr. 0173/6817909, im Landkreis Dachau regionale Organisatorin/Verantwortliche für die Spendenaktion „Kronkorken für Ghana“ hat unlängst mitgeteilt: Mit der letzten Leerung des Containers am 2.9.24 wurden nunmehr insgesamt 35 Tonnen Kronkorken gesammelt und von einem zertifizierten Wertstoff-Entsorger verwertet. … Weiterlesen →
Gastbeitrag Susanne Allers für Museum Altomünster Gitarrenkonzert im Museum Altomünster am Freitag, 22.11.2024, Beginn um 19:30 Uhr Am Freitag, 22. November 2024, um 19:30 Uhr spielt Leopold Henneberger im Museum Altomünster. Henneberger spielt auf der klassischen Gitarre Musik aus Lateinamerika…. Weiterlesen →
Gastbeitrag Benjamin Stibi für Dachauer Jugendsinfonieorchester (DJSO) Beeindruckende Begegnung von Jungmusikern Am Sonntagabend fand in der vollbesetzten Dachauer Heilig-Kreuz-Kirche im Rahmen einer Andacht ein fulminantes Konzert dreier junger musikalischer Ensembles statt. Den Anfang machten die „Gäste“ aus dem Nachbarlandkreis: Dass… Weiterlesen →
Gastbeitrag Kolpingsfamilie Altomünster Wiederaufnahme der Kleidungsannahme (ausschließlich für Männer) für die Obdachlosenhilfe des Klosters St. Bonifaz, Münch Die Kolpingsfamilie Altomünster nimmt auch dieses Jahr wieder Kleidung zu Gunsten der Obdachlosenhilfe des Klosters St. Bonifaz, München, an. Ab Oktober bis Dezember… Weiterlesen →
Gastbeitrag/Pressemitteilung des Vereins Team Zukunft, Tanja Lademann, Susanne Luz, Michaela Widmann Einladung zum ersten monatlichen Treffen am Montag, 30.09.2024, Beginn um 19:00 Uhr, Kapplerbräu Altomünster Die neu gegründete Wählergemeinschaft Team Zukunft wird ab September mit ihren monatlichen Treffen starten, welche… Weiterlesen →
Gastbeitrag Michaela Widmann für Projektgruppe Plan A. Altomünster, September 2024 Es gibt dieses Jahr viel Obst auf den gemeindlichen Streuobstwiesen in Altomünster. Damit das noch mehr bekannt wird und natürlich zum gleich Einsammeln veranstaltet die Projektgruppe Plan A Altomünster am… Weiterlesen →
Vor wenigen Tagen wurde die nunmehr 63. Ausgabe des „Kulturspiegel Altoland“ kostenfrei in der Marktgemeinde Altomünster verteilt. Sofern die Ausgabe noch nicht im Briefkasten zugestellt wurde, kann sie im Infobüro der Marktgemeinde abgeholt werden. Bildquelle (c) Redaktion Kulturspiegel Altomünster ————-Trennzeile… Weiterlesen →
Der Altochor lädt herzlich zur Teilnahme an seinem diesjährigen Konzert am 9.11.2024, Beginn um 19:30 Uhr in der (Schul-)Mehrzweckhalle in Altomünster, Faberweg, ein. Gastbeitrag von Herrn Michael Schmidberger für den Altochor Altomünster Altochor in Concert – Musical und Filmmusik Drei… Weiterlesen →
aktualisiert 16.07.2024 1) (Garten-) oder (Kunst-)Ausstellungen Museum Altomünster derzeit keine Sonderausstellung, zu besichtigen ist die Dauerausstellung zum vormaligen Birgittenkloster zu den regulären Öffnungszeiten ab 26.04.. Landesgartenschau in Baden-Württemberg in Wangen siehe Internetseite ab 15.05…. Weiterlesen →
Gastbeitrag Michaela Widmann für Projektgruppe Plan A Altomünster Gelbe Bänder an Obstbäumen Altomünster. Das erste Obst an den gemeindlichen Streuobstbäumen reift und für alle Bürger*innen soll wieder ersichtlich sein, wo für den Eigenbedarf geerntet werden darf. Die Mitglieder von Plan… Weiterlesen →
Was macht einen liebens- und lebenswerten Ort und dessen Landschaft/Umgebung aus: – Einladendes Willkommensein in der Gestaltung des Ortes – Infrastruktur der Daseinsvorsorge, des Handels, Handwerks, Gewerbes, welche Arbeitsplätze schaffen und halten – Kunst- und Kulturangebote – Herrliche Naturlandschaften für… Weiterlesen →
Gastbeitrag Frau Michaela Widmann Demokratie Punkt in Altomünster In den letzten Monaten ist eine Demokratie-Welle durch Deutschland gegangen. Bei uns im Landkreis gab es an vielen Orten sehr vielfältige Veranstaltungen für Demokratie und jetzt kommt auch Altomünster mit einer Begegnungsmöglichkeit… Weiterlesen →
Gastbeitrag der Bereitschaft Altomünster im Bayerischen Roten Kreuz Die BRK-Bereitschaft Altomünster lädt wiederum herzlich zur Teilnahme am Blutspendetermin in Altomünster ein. Der nächste Termin findet am Freitag, 7.6.2024, statt. Durch eine Blutspende können bis zu drei Menschenleben gerettet werden. Da… Weiterlesen →
aktualisiert 12.05.2024 Aichach 17.5. Kunstnacht mit vielfältigem Programm Vielfältiges Kulturprogramm im Schloss Friedberg (Bayern) siehe bitte hier Bildquelle (c) altonews bzw. die Veranstalter
Letzte Aktualisierung 09.03.2024 Damit ein Wohnort, eine Region eine nachhaltig gute Entwicklung nehmen kann, wird das dauerhafte Miteinander, die Vielfalt aus gewerblichen sowie nebenberuflichen/hobbymäßigen Angeboten und Unternehmungen benötigt. Nur so können liebens- und lebenswerte Strukturen gepflegt werden, die gerne sowohl… Weiterlesen →
Aktualisierung 15.02.2024: Newsletter – Erste Investition getätigt Bild-/Textquelle (c) Bürgerenergie Dachauer Land ————–Trennzeile———– Beitrag zur Gründung der eingetragenen Genossenschaft – erste Informationsveranstaltung Nach der nunmehr rechtssicheren Gründung der „Bürgerenergie Dachauer Land“ und deren Eintrag in das Genossenschaftsregister fand unlängst am… Weiterlesen →
Gastbeitrag der Verantwortlichen des Jugendrotkreuz (im Kreisverband Dachau, Ortsgruppe Altomünster) Herzliche Einladung ergeht wieder zur Teilnahme an den Gruppenstunden. Gerne werden weitere Jugendliche in den jeweiligen Altersgruppen aufgenommen. Bitte ruft an oder schreibt eine E-Mail. Terminplan als pdf-Datei: Jugendrotkreuz Termine… Weiterlesen →
Die Kolpingsfamilie Altomünster lädt herzlich zur Teilnahme am Kinderfasching am 27.1.2024 im Kapplerbräusaal ein, an dem auch die Eltern/Angehörige der Kinder und Jugendlichen sehr gerne mitfeiern dürfen. Für Speis und Trank wird wiederum bestens gesorgt. Ein Höhepunkt wird der Auftritt… Weiterlesen →
Aktualisiert: 31.12.2023 Zum heutigen Silvestertag 2023 gilt es zunächst herzlich zu danken: Allen, die Beiträge, Unterlagen, Fotos für die Berichterstattung hier auf altonews.de zur Verfügung stellten. Allen, die hier die Beiträge lesen, Freude an den Fotos finden und im Lebensumfeld… Weiterlesen →
Herbstkonzert des Dachauer Jugendsinfonieorchesters Im 7. Jahr des Bestehens (davon von 2020-2022 aufgrund der gesetzl. Regelungen mit eingeschränkter Ausbildung und zeitweise ausgesetzten Proben) präsentierte das Dachauer Jugendsinfonieorchester unter der künstlerischen Leitung der Dirigentin Gudrun Huber ein großartiges und vielfältiges Herbstkonzert…. Weiterlesen →
aktualisiert 7. Oktober 2023 Barockfest zum Abschluss der großen Veranstaltungen zum Festjahr in der Markt- und Pfarrgemeinde Altomünster zum 650. Todestag der Ordensgründerin, Pfarrpatronin Birgitta von Schweden sowie zum 250. Weihetag der Pfarrkirche Altomünster am Samstag, 30. September, und Sonntag,… Weiterlesen →
Einladung zu einer Veranstaltung: Die Jugend der Kolpingsfamilie Altomünster lädt herzlich Familien zur Teilnahme an der Nachtwanderung am Samstag, 7.10.2023, ein. Die Annahme von Kleidung zu Gunsten der Obdachlosenhilfe im Kloster St. Bonifaz, München, erfolgt bis Ende 2023 Die Kolpingsfamilie… Weiterlesen →
Gastbeitrag Florian Göttler Für den Martinszug am 11.11.2023 werden noch Mithelfende gesucht. Datum: 11.11.2023 Beginn: 17:00 in der kath. Pfarrkirche Verlauf: – Andacht in der Kirche (ca. 30 min) – dann Laternenumzug um den Markt – anschließend Beisammensein im Altohof… Weiterlesen →
© 2025 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑