Schwerpunktthema „Lebens-Mittel-Punkt“ am Tag der Regionen am 3.10.2018 auf dem Petersberg/Erdweg Unter diesem Motto möchten wir in diesem Jahr das Thema Lebensmittel in den Mittelpunkt stellen. Es geht um regionale, saisonale und faire Versorgung mit Lebensmitteln, aber auch um den… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Dr. Wilhelm Liebhart M.A., Erster Vorsitzender des Museums- und Heimatvereins Altomünster e. V. Es ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme an der Vernissage am Sonntag, 30. September 2018, Beginn um 15:00 Uhr und dem Besuch der Ausstellung zu den regulären Öffnungszeiten… Weiterlesen →
Bei bestem Wetter fand am Sonntag, 16. September 2018, der Festgottesdienst zur Einführung von Pater Bonifatius, OT, als Pfarradministrator für den Pfarrverband Altomünster-Sielenbach-Wollomoos statt. Die Priester, Dekan Dietz, Pater Clemens, OT, Pater Bonifatius, OT, sowie Diakon Jürgen Richter zogen zusammen mit den… Weiterlesen →
Im Frühjahr und Sommer finden viele Gottesdienste, Andachten, Flurumgänge, Wallfahrten im Freien an markanten/bekannten Wegekreuzen, Kapellen, auf Berggipfeln oder am Seeufer statt. Sie werden vorbereitet und gestaltet von den vielfältigen Gemeinschaften in den Kommunen und Pfarreien. Oftmals setzen sich die hierfür ausgewählten… Weiterlesen →
Die jährliche Freizeit der Kolpingsfamilie Altomünster erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Diesmal machten sich 40 Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren voller Freude und Begeisterung auf in das Hüttenlager in Pfünz bei Eichstätt. Unter der Leitung von… Weiterlesen →
Gastbeitrag Gabi Lugmair für Jugendrotkreuz Altomünster Altonews dankt für den Gastbeitrag, freut sich mit den Jugendlichen über ein schönes Freizeiterlebnis und wünscht herzlich eine frohe erholsame Sommerzeit.
In Gottesdiensten, Andachten, Bittgängen, der Fronleichnams-Prozession und vor allem in den vielen Begegnungen mit den Gläubigen verabschiedete sich Pater Michael, OT, in den vergangenen Wochen aus dem Pfarrverband. Er wird ab September den Pfarrverband rund um den Konvent des Deutschen Ordens in Weyarn leiten. Zuletzt war… Weiterlesen →
Erstmals (seit langer Zeit) feierte Prof. Walter Gaudnek wieder seinen Geburtstag in seinem Atelier/Museum in Altomünster und lud hierzu zu einer Vernissage ein. GEM_Museumsdirektor Sureck freute sich hierüber in seiner Rede zur Begrüßung des Ehepaars Gaudnek und der Gäste sehr. Er… Weiterlesen →
Der aus Altomünster stammende, in Florida wirkende Künstler Prof. Gaudnek lädt zur Vernissage ein. Bildquelle (c) Prof. Gaudnek, Altomünster/USA
Gastbeitrag Wolfgang Henkel für Kulturförderkreis Altomünster Liebe Kulturinterssierte, am Sonntag den 17.6.18, Beginn um 20:00 Uhr, findet wieder die traditionelle Klosterhofserenade des Kulturförderkreises Altomünster statt. Hierzu ergeht unsere herzliche Einladung. Die Formation „Moi Et Les Autres“ (dt. Ich und die Anderen)… Weiterlesen →
Einladung zur Gründung des Fördervereins In Altomünster wird am kommenden Freitag, 08.06.18 um 19.30 Uhr ein Förderverein zur Unterstützung der ehrenamtlichen Rot-Kreuz-Arbeit in Altomünster gegründet. Freiwillige Mitbürgerinnen und Mitbürger sind seit über 80 Jahren in der Marktgemeinde Altomünster ehrenamtlich als… Weiterlesen →
Am 4. Mai ist jeweils der Gedenktag an den hl. Florian, der seit Jahrhunderten als Schutzpatron für die Feuerwehrleute verehrt wird. Es ist deshalb nicht nur ein guter Brauch, sondern jeweils eine wichtige Stärkung, gemeinsam an einem Gottesdienst teilzunehmen, für… Weiterlesen →
Gastbeitrag Ingrid Schulidoff für den Kulturförderkreis (Kfk) Altomünster Seit Jahren hat der Kulturförderkreis (Kfk) Altomünster den Jazzfrühschoppen am Festtag „Christi Himmelfahrt“ im Garten neben dem Kapplerbräusaal im Programm. Er erfreut sich großer Beliebtheit. Leider haben sich jedoch die „Amper Stompers“ aufgelöst…. Weiterlesen →
Für viele Menschen ist der Mai der schönste Monat des Jahres und trägt zurecht den Beinamen „Wonnemonat“ auch für die Pracht in der Natur. Eine Vielzahl an Veranstaltungen, die jeweils mit viel Begeisterung und Mühe vorbereitet werden, wirbt daher um ein… Weiterlesen →
Gastbeitrag Benedikt Jung, Bereitschaftsleiter Bayr. Rotes Kreuz (BRK) in Altomünster Neue Sanitäter(innen) für das BRK Altomünster (nachfolgend jeweils m/w) Am Sonntag, den 18.03.18, legten vier Nachwuchs-Rotkreuzler erfolgreich die Prüfung zum Sanitäter ab. Das erlernte Wissen des 48-stündigen Lehrganges, wurde in… Weiterlesen →
Auch die jüngsten Musikerinnen und Musiker am diesjährigen Europäischen Musikworkshop Altomünster haben ihr Können eindrucksvoll in einem Konzert präsentiert. Dabei haben sie im Workshop „Improvisation“ vieles an verschiedenen Instrumenten ausprobiert und darüber viel diskutiert. So zeigten die Titel der vorgetragenen… Weiterlesen →
Nach den Wetterkapriolen in den letzten beiden Wochen ist die Natur hier in der Region erst kaum frühlingserwacht. Dennoch vermittelt das Osterfest in nahezu allen Menschen die starke Symbolik des Aufbruchs. Durch Fasten und Auf- oder Ausräumen haben sich viele (Familien-)Gemeinschaften darauf… Weiterlesen →
Nachdem sich die Wetterkapriolen während der beiden vorherigen Wochen verzogen hatten und der Schnee wieder weggetaut war, konnte die Aktion „Ramadama“ wie geplant durchgeführt werden. Anfangs bestand sogar ein klein wenig der Eindruck, dass etwas weniger Müll am Straßenrand und in den… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Dr. Wilhelm Liebhart für Museum Altomünster, Auszug aus dem Katalog zur neuen Ausstellung: Die „Künstlervereinigung Dachau“, kurz KVD, feiert 2019 ein 100jähriges Jubiläum. Die Geschichte der Künstlerschaft von 1919 bis 2013 hat Andreas Kreutzkam in einem eigenen Beitrag… Weiterlesen →
Gastbeitrag Christoph Neugschwendtner, Regisseur für dieses Frühjahrstheater: Die Theatergruppe Altomünster zeigt den Dreiakter „Die drei Dorfheiligen“ an fünf Abenden frei nach der Komödienstadlfassung von Olf Fischer im Kapplerbräusaal Altomünster. Der bayerische Schwank aus dem Jahr 1920 wurde mehrmals verfilmt und… Weiterlesen →
Der Arbeitskreis „Seniorinnen/Senioren“ in der Kolpingsfamilie Altomünster hat erneut zu einem Vortrag aus dem Themenfeld „Pflege“ eingeladen. Wolfgang Graf freute sich bei der Begrüßung sehr, dass über 40 Gäste im Saal des „Seniorenwohnen Altoland“ anwesend waren. Er dankte auch der Leitung… Weiterlesen →
Es zeigt, dass sich die Menschen danach sehnen, das Leben zu genießen. Besonders in der letzten Woche des Februar 2018 hat die Winterwitterung gezeigt, dass das Frühjahr noch nicht da ist. Nachttemperaturen niedriger als -10° waren früh auf dem Weg… Weiterlesen →
Gastbeitrag – die Vorstandschaft des Alto Bad e.V. teilt mit: Die bereits angekündigte außerordentliche Mitgliederversammlung am Dienstag, den 06.03.2018 entfällt. Die Versammlung findet statt dessen am Montag, den 16.4.2018 statt. Es folgt noch eine separate Einladung der Mitglieder.
Gastbeitrag Wahlausschuss zur Pfarrgemeinderatswahl Altomünster Liebe Pfarrfamilie, in allen Pfarreien der Erzdiözese München-Freising finden am 25.02.2018 die Wahlen zum Pfarrgemeinderat statt. Sie stehen unter dem Motto „Du bist Christ, mach was draus.“ Jede Pfarrei legt hierzu auch fest, wie die… Weiterlesen →
Seit Aschermittwoch, 14.02.2018, befinden sich viele christlich-abendländisch geprägte Menschen in der diesjährigen Fasten- bzw. Vorbereitungszeit auf Ostern. Viele nehmen sich dabei unterschiedliche persönliche Ziele für eine gesellschaftliche Nachhaltigkeit vor. Einige Stichworte sind dabei: Fasten – Ausräumen/Aufräumen – Spenden/Gutes tun – eigene Verhaltensweisen ändern –… Weiterlesen →
Gastbeitrag von Dr. Ulrich Schneider für Museumsverein Altomünster Erkül – einen neuer deutschtürkischer Ermittler? Aber nein, sondern nur die deutsche Umschreibung von Hercule Poirot, neben Miss Marple die bekannteste Figur in zahlreichen Geschichten der legendären Krimiautorin Agatha Christie. Kongenial dargestellt von… Weiterlesen →
Nach den Advents-Weihnachts-Neujahrsfesttagen beginnen die Feiern und Veranstaltungen, die in den zahlreichen Gruppierungen und Vereinen besonders der Pflege der Geselligkeit und Gemeinschaft dienen. Die Schützenvereine veranstalten Bälle zur Krönung der Könige/Königinnen der vorangegangenen Turniere. In den vergangenen Jahren erfreute sich… Weiterlesen →
© 2025 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑