Wie ist es schön, ein paar Stunden lang den Alltag außen zu lassen, mit Spiel und Tanz eine fröhliche Zeit zu genießen. Wie ist es schön, wenn die Kinder mit einfacher Verkleidung wie Feen und Prinzessinnen elegant – wie schwebend –… Weiterlesen →
Am 19.02.2017 wurde die Ausstellung „Farbakkorde“ mit den späten Werken des Künstlers Ulf Maier eröffnet. Der Vorsitzende des Museums Altomünster, Prof. Wilhelm Liebhart, freute sich sehr über die große Gästezahl aus nah und fern. Er begrüßte neben den Repräsentantinnen + Repräsentanten… Weiterlesen →
Gastbeitrag: Auszug aus dem Faltblatt/Flyer zur Ausstellung Farbakkorde im Museum Altomünster „Die Formel die singt“ (Paul Valéry) Auf dem Grab von Ulf Maier, über seiner Asche steht ein Abguss des lebensgroßen „Apoll von Tenea“, eines archaischen Marmorbilds, eines Kouros, eines… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Dr. Wilhelm Liebhart Die Volkshochschule Altomünster beginnt im Rahmen des „Studium Generale“ mit einer neuen Reihe „Grundkurs Wissenschaft“. Sie richtet sich nicht nur an Schüler und angehende Studenten, sondern an alle Wissbegierige, die schon immer Grundsätzliches über bestimmte Wissenschaften… Weiterlesen →
Die Freiwillige Feuerwehr Altomünster hielt ihre Jahreshauptversammlung ab und verfasste hierzu folgenden Bericht auf ihrer Internetseite. Auch Altonews dankt allen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Markt Altomünster für ihren Dienst. Alle Bürgerinnen/Bürger hoffen, dass es zu keinen schadensverursachenden Ereignissen kommt und wünschen… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Liebhart: Am 21. Januar dieses Jahres jährte sich der 150-jährige Geburtstag Ludwig Thomas. Zwei Tagungen in München und Tegernsee eröffneten das Gedenkjahr. Die Ludwig Thoma-Gemeinde Dachau bietet das ganze Jahr über Veranstaltungen. Viele Berührungspunkte gibt es auch zu Altomünster… Weiterlesen →
Der Arbeitskreis „Seniorinnen/Senioren“ in der Kolpingsfamilie Altomünster trifft sich seit geraumer Zeit nachmittags zu einer Kaffeestunde. Er darf hierfür den Saal im Seniorenwohnen „Altoland“ nutzen, wofür herzlich gedankt wird. Vor ein paar Tagen am Gedenktag „Maria Lichtmess“ stand das Thema „Das Brauchtum… Weiterlesen →
Am 28.1.2017 zeigten die Kinder und Jugendlichen der Tanzgruppe „Altostrolche“ in der Kolpingsfamilie Altomünster ihr diesjähriges Programm. Claudia Koppold und Nicole Maier begrüßten herzlich die Eltern, Geschwister sowie viele Unterstützer(innen) der Tanzgruppe und freuten sich, dass der Pfarrsaal in Sielenbach so gut gefüllt ist. Denn die… Weiterlesen →
Fortsetzung der bisherigen Berichte der Bürgerversammlungen 2016 Aufgabenfeld: Daseinsvorsorge (Straßenbau, Wasser, Kanal, Energie, Feuerwehr) ♦ Ein häufige Redewendung sei, so Bürgermeister Anton Kerle, dass die Kommunen viel Geld ausgeben würden, ohne dass die Bevölkerung davon etwas sieht. Dies sei zwar beim… Weiterlesen →
Am Freitag ist es wieder soweit. Gabrieles Eiscafé Venezia in Altomünster ist ab nachmittags wieder geöffnet. Dieses mal schon Ende Januar, also früher als in den letzten Jahren. Da es draußen noch eisig kalt ist gibt es natürlich auch warme… Weiterlesen →
Fortsetzung des bisherigen Berichts der Bürgerversammlungen 2016 Aufgabenfeld: Bevölkerungs- und Wohnraumentwicklung ♦ Erster Bürgermeister Anton Kerle konnte diesmal noch nicht das Überschreiten der 8.000er-Linie bei der Einwohnerzahl verkünden; 7.924 Erstwohnsitze sind im Hauptort und den Ortsteilen zum Stichtag für seine Rede gemeldet und damit… Weiterlesen →
Bis Sonntag, 5. Februar: Am Montag kam heftiges Glatteis, Temperaturen knapp unter/über 0°, Nieselregen, Nebel leiteten kurzfristig eine flächendeckende Schneeschmelze ein; durch den tiefgefrorenen Boden wurde es zu Glatteis. Am Dienstag war in mehreren Landkreisen in der Oberpfalz und Niederbayern schulfrei,… Weiterlesen →
Nachdem die Beiträge auf Altonews in den letzten Wochen vor allem die weihnachtliche/neujahrliche Festzeit betrafen, soll nun das kommunalpolitische Geschehen wieder in den Blick rücken. Ein wesentlicher Aspekt der demokratischen Grundordnung ist die Berichterstattung gegenüber den Wählerinnen und Wählern. Auf kommunaler Ebene sind dies die gesetzlich… Weiterlesen →
Das Dachauer Forum, die Volkshochschule und der Museumsverein Altomünster eröffnen das neue Jahr mit einem Vortragsabend über die sogenannten Rauhnächte. So werden die zwölf Nächte zwischen Weihnachten und Heilig Dreikönig bezeichnet. Angeblich sind sie eine Zeit der Wiederkehr der Seelen und… Weiterlesen →
Die Karikatur ist eine besondere Kunstform, die ein hohes Maß an Sensibilität sowohl bei der Gestaltung als auch bei der Betrachtung erfordert. Sie zeigt ein Verhalten oder ein Ereignis auf, darf dieses überspitzen, um auf den eigentlichen Kern hinzuweisen, regt zum Nachdenken, zum… Weiterlesen →
altonews.de wird eingestellt. Diesen Gedanken hatte ich in der Tat Anfang des letztens Jahres. Durch eine neue Aufgabe in meiner Firma blieb mir nun noch wenig Zeit, wichtige Termine in Altomünster wahrzunehmen oder einen aktuellen Artikel zu schreiben. Teilweise fand… Weiterlesen →
© 2025 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑