Aktuelles aus Altomünster

Kategorie Kultur

Endlich geöffnet …

Endlich ist es geschafft. Am vorletzten Mittwoch fand nun die lang erwartete Eröffnung des neuen Eiscafés Venezia statt. Erste Sonnenstrahlen lockten die letzten Tage bereits eine Vielzahl von alten und neuen Kunden und die Liebhaber italienischer Eisspezialitäten auf die neue… Weiterlesen →

Heiße Diskussionen beim Kul-Tisch

Der Kulturförderkreis in Altomünster ist für seine lange Tradition der offenen Veranstaltungen, der Kul-Tische, bekannt. Selten kochten allerdings die Emotionen so hoch, wie in der letzten Veranstaltung zum Thema „VON ASYLBEWERBERN UND ANDEREN IMMIGRANTEN“. Auf den ersten Blick scheint an… Weiterlesen →

Kinderfaschingsball der Kolpingsfamilie Altomünster

Gastbeitrag von Stephan Boosz, stv. Vorsitzender der Kolpingsfamilie Altomünster Auch der diesjährige Kinderfaschingsball der Kolpingsfamilie Altomünster erfreute sich einer großen Beliebtheit. Die Kinder, vielfältig und ideenreich kostümiert, bei den Mädchen ist natürlich nach wie vor die Verkleidung als Prinzessin der… Weiterlesen →

8. März ist Frauentag

Heute ist internationaler Frauentag. Während den Altomünsterern aus den neuen Bundesländern dieser Tag sehr gut bekannt ist, nimmt die Bedeutung in den alten Ländern erst in den letzten Jahren wieder zu. Hintergrund und Details haben wir Wikipedia entnommen. Der Internationale… Weiterlesen →

Gaudnek Vernissage in der sudetendeutschen Akademie

Die Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste wurde im Jahr 1979 in München als eine Vereinigung von Wissenschaftlern und Künstlern gegründet, die der sudetendeutschen Volksgruppe auf besondere Weise verbunden sind und in Würdigung ihrer herausragenden Leistungen in geheimer Wahl als… Weiterlesen →

Geschichtswerkstatt im Landkreis Dachau

Am Samstag ist die Ausstellungseröffnung der „Geschichtswerkstatt im Landkreis Dachau“  im Museum Altomünster. Präsentiert werden zwei Ausstellungen: Kriegsende und Nachkriegszeit in Altomünster (1945-1949) und Das Lager und der Landkreis – zehn Biographien, darunter auch Pfarrer Paul Lachawietz Die Eröffnung beginnt… Weiterlesen →

Europäischer Musikworkshop 2015

Gastbeitrag von Astrid Kühne, Informationsbüro Altomünster Seit neun Jahren ist Kreul künstlerischer Leiter des Europäischen Musikworkshops Altomünster. In diesem Workshop werden musikinteressierte Kinder und Jugendliche und hochbegabte Musikstudenten aus ganz Europa von namhaften Dozenten unterrichtet. Mit dem Workshop möchten wir… Weiterlesen →

Von Asylbewerbern und anderen Immigranten

Gastbeitrag von Dr. Ulrich H. Schneider, Kulturförderkreis Altomünster e.V. „Ich bin ein Fremder gewesen, und ihr habt mich aufgenommen.“ (Matthäus 25,35) Mehr oder minder unkaschiert fremdenfeindliche Bewegungen (wie nicht nur Pegida in Dresden) auf der einen Seite, die entschiedene Gegenbewegung… Weiterlesen →

Abenteuer Lagerfeuer

Und wieder hat die Kolpingsfamilie ein spannendes Angebot in der Tasche. Diesmal geht es um das Pfingstzeltlager. Dabei handelt es sich um ein Angebot der Jugendleitung der Kolpingsfamilie Altomünster zur Teilnahme am bekannten Pfingstzeltlager für Kinder von 10 – 14… Weiterlesen →

Auf die Plätze …

Wer beim Thema Schafkopf-Rennen seine Laufhose und Turnschuhe anzieht, der kommt wahrscheinlich aus dem hohen Norden und kann sich wieder setzen. Denn so sportlich erfolgreich die Unterzeitlbacher Schützen auch sind, diesmal wird gemütlich im Schützenheim Alpenrose Unterzeitlbach gesessen und gezockt…. Weiterlesen →

Hoch hinaus mit der Kolpingsfamilie

In der letzten Woche erhielten wir Post von Stephan Boosz von der Kolpingsfamilie. Der Kolpingsfamilie Altomünster ist es ein großes Anliegen, Veranstaltungen für alle Generationen anzubieten. Deshalb ist für den Monat Mai ein besonderes Highlight geplant. Am 3. Mai geht… Weiterlesen →

Erfolgreicher Auftakt des Europäischen Musikworkshops

Gastbeitrag von Susanne Allers Markus Kreul und Sybilla Rubens zeigten einen Ausschnitt Ihres Könnens am Freitag, 31. Januar im Barocksaal der Realschule in Indersdorf. Es kamen so viele Zuhörer, dass zusätzliche Stühle aufgestellt werden mussten. Die begeisterten Zuhörer bedankten sich… Weiterlesen →

Post aus Florida

Neben unseren vielen Lesern aus Altomünster und Umland findet unser Blog auch im Ausland Beachtung. Aus Florida bekamen wir kürzlich Post von Walter Gaudnek, der ja Ende Februar wieder zu Gast in Altomünster sein wird. Gaudnek schrieb: Hallo altonews, angeregt… Weiterlesen →

2014 erfolgreich im Dienste der Bürger

Gastbeitrag von Josef Schweighart, Presseverantwortlicher FF Altomünster In der vorvergangenen Woche lud der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Altomünster, Peter Heinrich die aktiven und passiven Mitglieder der Wehr zur Jahreshauptversammlung 2015 ein. Zu Anfang war gleich einer der wichtigsten Punkte auf… Weiterlesen →

Happy Birthday !

Ja gibt es denn so etwas? Schon wieder ist ein ganzes Jahr verflogen und es ist Zeit zum Gratulieren. Unser lieber Pfarrer in Altomünster, Pater Michael, feiert heuer seinen…. Geburtstag (bzgl. des Alters werden wir nicht indiskret). Nun, was wünschen… Weiterlesen →

Er. Kommt. Zurück.

Der Sommer 2015 wird heiß. Warten. Und raten. Bildquelle: (c) Quato  / pixelio.de    

Gebetsandenken im Wandel der Zeit

Gastbeitrag von Stephan Boosz, stv. Vorsitzender der Kolpingsfamilie Altomünster Am ersten Vortragsabend der Kolpingsfamilie Altomünster im neuen Jahr stand das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder im Vordergrund. Der Referent, Wolfgang Graf, hat sich im Rahmen seines leidenschaftlichen Hobbies an der… Weiterlesen →

Altomünster rockt wieder!

Mach’s noch einmal, Altobad. Die nächste gute Nachricht für dieses Jahr: Zu Ostern findet auch heuer das über die Altogrenzen bekannte und beliebte Kneipenfestival statt. Nach der erfolgreichen Organisation 2014 hat der Altobad e.V. auch in diesem Jahr die Verantwortung… Weiterlesen →

Peanuts beim Schützenkranzl in Unterzeitlbach

Ist es tatsächlich schon wieder ein Jahr, dass die Schützengesellschaft Alpenrose Unterzeitlbach e.V. ihren Schützenkranzl veranstaltet hat? Ja, ist es. Und damals ging es nicht um „Peanuts“, wie sich manch einer erinnert. Auch in diesemn Jahr werden die Schützen mit… Weiterlesen →

Neuwahl beim Kulturförderkreises

Gastbeitrag von Dr. Ulrich H. Schneider, Kulturförderkreis Altomünster e.V Mit einem nussknackigen Programm des Münchner Gitarrentrios schloss der Kulturförderkreis Altomünster am letzten Advent in der Alto Barroco Weihnacht erneut sein reiches Kulturjahr ab. Neben bekannten und beliebten Veranstaltungen und zahlreichen… Weiterlesen →

Das Grüffelokind in Kleinberghofen

Am Montag ist es zu Gast in Kleinberghofen – das Grüffelokind. Die kleinen und großen Fans des haarigen Monsters können im großen Theatersaal des Bürgerhauses miterleben, wie das Grüffelokind im Wald auf die große, böse Maus trifft. Ein spannendes Abenteuer… Weiterlesen →

Navigation zu birgittinischem Leben

Gastbeitrag von Gerhard Gerstenhöfer Kontemplative Klöster haben es schwer, für ihre Sache zu werben. Das hängt mit dem zurückgezogenen Leben im Kloster zusammen. Mit eigenen Einkehrtagen sucht das Birgittenkloster Altomünster wieder stärker den Kontakt zu den Menschen. Nicht nur um… Weiterlesen →

Nur, wer die Sehnsucht kennt … Auftaktkonzert des Europäischen Musikworkshops

Gastbeitrag von Astrid Kühne, Informationsbüro Altomünster Der Europäische Musikworkshop Altomünster (EUMWA) beginnt seine Musikreihe bereits am 30. Januar 2015 mit dem Konzert „Nur wer die Sehnsucht kennt …“ im Barocksaal der Realschule Vinzenz-von-Paul in Markt Indersdorf. Werke von Franz Schubert… Weiterlesen →

Kunst macht Schule

Man glaubt es kaum, aber Altomünster ist tatsächlich eine Kulturhochburg in unserem Landkreis. Auf der 25 Jahrfeier des Museums- und Heimatvereins Altomünster saß ich mit der Künstlerin Silvia Kirchhof an einem Tisch. Frau Kirchhof beschäftigt sich neben Ihren eigenen künstlerischen… Weiterlesen →

Baden im Lebkuchenbad

Der Alto-Bad e.V. hatte zum diesjährigen Christkindlmarkt weder Kosten noch Mühen gescheut und quasi in „Eigenleistung“ schon mal mit dem Bau des Bades begonnen. Trotz winterlicher Temperaturen ließ es sich unser Landrat nicht nehmen, eine Runde im Bad zu schwimmen,… Weiterlesen →

Nachbarn und der Papst

Sie sind Nachbarn, leben quasi Tür an Tür und haben doch jahrzehntelang nicht miteinander gesprochen. Die Rede ist von den beiden Staaten USA und Kuba. Wie der Presse in der letzten Woche zu entnehmen war, starten beide Länder nun einen… Weiterlesen →

Nussknacker bei der Alto Barroco Weihnacht

Gastbeitrag von Dr. Ulrich H. Schneider, Kulturförderkreis Altomünster e.V „… es war ihnen, als rausche es mit linden Flügeln um sie her und als ließe sich eine ganz ferne, aber sehr herrliche Musik vernehmen. Ein heller Schein streifte an der… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Cookie Consent mit Real Cookie Banner