Sinnsprüche mit Zahlen haben historische Bedeutungen. Die Vorbehalte der Menschen zur Zahl 13 gehören hierzu. Denn der diesjährige Europäische Musikworkshop in Altomünster (EUMWA) war der 13. seiner Art. Als im Jahr 2007 das Konzept durch den Musikprofessor und Pianisten Markus… Weiterlesen →
Wer einen Spaziergang, eine Radl-Tour zur Entspannung und Erholung durch ein Waldgebiet unternimmt, erfährt unmittelbar, welch wichtige Lebensgrundlage der Wald für die Menschheit ist. So dient der Wald nicht nur zur Deckung des Holzbedarfs, sondern auch für Sport, Tourismus oder… Weiterlesen →
Der Winter versuchte zwar mit teils kräftig kühlem Wind ein weiteres letztes Aufbäumen. Dennoch war das Wetter insgesamt günstig, über den 1. Markt im Jahr 2019 mit reger Beteiligung und Interesse zu schlendern. Auch verschiedene Fachgeschäfte hatten geöffnet. Diese ermöglichen… Weiterlesen →
Im Februar 2019 unterstützten die Bürgerinnen und Bürger in Bayern das Volksbegehren “Rettet die Bienen” mit der nötigen Anzahl an Unterschriften. Dadurch beginnt ein gesetzlich vorgeschriebener Zeitplan für die Umsetzung, sofern die Bayerische Staatsregierung nicht auf dem Verhandlungswege ein überarbeitetes… Weiterlesen →
Ein gesundes Ökosystem Wald ist eine wesentliche Lebensgrundlage für die Menschen in allen Regionen. Herzlich lädt die Kolpingsfamilie Altomünster die Mitglieder und Gäste zum Vortrag „Der Wald im Klimawandel“ am Donnerstag, 11. April 2019, Beginn um 19:30 Uhr im Gasthaus Maierbräu ein. Der… Weiterlesen →
Auch in diesem Jahr führten engagierte erwachsene und jugendliche Mitglieder aus der Kolpingsfamilie Altomünster, dem Pfarrgemeinderat sowie aus den Ministranten eine Müllsammelaktion „Ramadama“ an Bachläufen und Straßengräben durch. Sie leisteten damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Die Bewahrung der Schöpfung ist… Weiterlesen →
Gerne greift Altonews in diesem Beitrag zwei Themen auf, welche die Vielfalt an Aufgaben und Tätigkeiten der Vereine in der Region nachhaltig fördern sollen. 1) Die Volksbank-Raiffeisenbank Dachau eG hat ihre bisherige „Regionalförderung“ zur Unterstützung von Projekten in den Vereinen auf ein „Crowdfunding“… Weiterlesen →
Gastbeitrag von Prof. Dr. Wilhelm Liebhart für das Museum Altomünster Der Künstler, Ernst Bachmaier, 1940 in München geboren und wohnhaft am Wörthsee (Gemeinde Inning), ist ein Meister der graphischen Kunst, was die Virtuosität der von ihm angewendeten Radiertechniken eindrucksvoll zeigt:… Weiterlesen →
Gastbeitrag von Frau Susanne Hirschvogel für Schützenverein Alpenrose Unterzeitlbach Es ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme. Auch Altonews wünscht einen spannenden Verlauf. Bildquelle: (c) Schützenverein Alpenrose Unterzeitlbach
Am Samstag, 09.03.2019, führt die KLJB im Landkreis Dachau die diesjährige Aktion „Rumpelkammer“ durch. Gesammelt werden Papier und Kleidung, die ordnungsgemäß verwertet werden. Der Erlös daraus unterstützt gemeinnützige Projekte. In den einzelnen Ortschaften des Landkreises sind die örtlichen Gruppierungen eingebunden. Im Hauptort Altomünster und… Weiterlesen →
Herzliche Einladung ergeht zur Teilnahme am Bildquelle (c) Kolpingsfamilie Altomünster
Gerne veröffentlicht Altonews wieder den Valentinsgruß, der von Prof. Walter Gaudnek aus Florida übermittelt wurde. Es können auf seinem Gemälde erneut viele Details entdeckt werden, welche den Tag und die Zeit freundlicher, fröhlicher, heiterer und friedvoller machen können. So ist der Valentinsgruß… Weiterlesen →
Gastbeitrag/Pressemitteilung der Marktgemeinde Altomünster „Du bist wie eine Blume…“ – ein Abend für Clara Schumann Auftaktkonzert des EUMWA am 25. Januar 2019 im evang. Gemeindezentrum Altomünster mit prominenten Schauspielern Sprache und Musik gehen im Werk von Clara und Robert Schumann… Weiterlesen →
Gastbeitrag von Dr. Ulrich Schneider für Museum/VHS Altomünster Dr. Leo Petermann war der Chef eines erfolgreichen Software-Unternehmens. Nun im Ruhestand auf dem Land, kann er sich ganz seinen eigentlichen Passionen widmen, dem Schreiben, Sammeln afrikanischer Kunst – und den Frauen. Ein… Weiterlesen →
Sie haben es richtig gelesen: Im Gardetanz spricht man nicht von einer Saison, sondern von einer Session, eine Bezeichnung für die Abfolge von Sitzungen, in der Karnevals- und Faschingszeit entsprechend von Prunksitzungen. Aber selbstverständlich dürfen sich die Gäste bei jeglicher… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Dr. Wilhelm Liebhart für Museumsverein Altomünster Hermann Stockmann – Weihnachten 1914 Vom 2. Dezember 2018 bis 3. Februar 2019 zeigt das Museum eine Ausstellung über den bekannten Dachauer Maler. Stockmann lebte von 1898 bis 1938 in Dachau. Er… Weiterlesen →
Zunächst gilt es allen herzlich für Ihre Aufmerksamkeit zu Altonews im Jahr 2018 zu danken, für das Erstellen von Beiträgen und Terminhinweisen, für das regelmäßige Lesen und das Gespräch darüber. Bitte bleiben Sie uns auch im nächsten Jahr wohlwollend verbunden. Das Jahr 2018 war erneut… Weiterlesen →
Seit vielen Jahren ist es am Montag, abends ab 19 Uhr während der Herbst- und Winterzeit die gleiche Begebenheit: In der einen Hälfte der Schulturnhalle dehnen und strecken sich die Damen, in der anderen Hälfte die Herren des TSV Altomünster… Weiterlesen →
Ein herzliches Dankeschön und Vergelt’s Gott ist an alle Beteiligten auszusprechen, die in der Adventszeit 2018 wiederum die Fenster der Gebäude im Altohof mit selbst gestalteten Bildern bestückt haben. Auch hierfür ist zunächst viel organisatorisch vorzubereiten; die Bilderrahmen sind zu… Weiterlesen →
Die Freude über das, was damals in Bethlehem geschah, als Gott Mensch wurde, will weiterwirken. In vielen Gebäuden werden Krippen aufgebaut, Kunstwerke aufgestellt, befassen sich die Familien in häuslichen Andachten mit den biblischen Texten, werden Weihnachtskarten schön oder nachdenklich formuliert gestaltet, in alle Welt versandt und… Weiterlesen →
Gastbeitrag Dr. Ulrich Schneider für Kulturförderkreis Altomünster e.V. Es ergeht herzliche Einladung zum Genießen des Konzerts „Es wird ein Wunder geschehn“ „Frohlocket mit Händen“, lässt der Komponist Heinrich Schütz an diesem Abend singen. Dies scheint auch den Kulturförderkreis Altomünster bei… Weiterlesen →
Der Christkindlmarkt in Altomünster wird ausschließlich von den örtlichen Vereinen und Gruppierungen auf dem malerischen Marktplatz am Sonntag, 16. Dezember 2018, ab 13:00 Uhr (Aufbau entsprechend ab dem Vormittag) gestaltet. Viele Ehrenamtliche haben sich in den vergangenen Wochen intensiv darauf vorbereitet…. Weiterlesen →
Die Vorsitzende der Kolpingsfamilie Altomünster, Frau Birgitta Graf, freute sich bei der Begrüßung sehr, dass die Jahreshauptversammlung 2018 so gut besucht war. Zunächst wurde Pater Bonifatius, OT, als Präses gewählt und erhielt die Kolping-Nadel angesteckt. Die Nachwahl wurde durch den Weggang… Weiterlesen →
Du bist Christ, mach was draus Unter diesem Motto laden die katholischen Pfarreien in Bayern die Gläubigen zur Wahl der Mitglieder in der Kirchenverwaltung ein. Die Kirchenverwaltung ist ein Organ der Kirchenstiftung und kümmert sich zusammen mit dem Pfarrer um… Weiterlesen →
Gastbeitrag Wolfgang Henkel, Regisseur der Theatergruppe Altomünster e.V. Liebe Theaterfreunde in Altomünster und im nahen Umland, am Samstag, 17.11.18, beginnt das diesjährige Herbsttheater im Kapplerbräusaal Altomünster. Zum Abschluss der diesjährigen Saison zeigt die Theatergruppe Altomünster „All das fürs Familienglück“, eine… Weiterlesen →
Ergänzung – Gastbeitrag von Dr. Ulrich Schneider für Museumsverein Altomünster Bele Bachem – Finissage Die beliebte Retrospektivausstellung des Klostermuseums Altomünster mit den „Phantastischen Welten der Bele Bachem“ schließt nun endgültig am kommenden Sonntag, den 11. November. Zur Finissage um 15 Uhr werden… Weiterlesen →
Gastbeitrag Wolfgang Henkel für den Kulturförderkreis Altomünster Der Kulturförderkreis Altomünster startet im Oktober eine neue Veranstaltungsreihe im Gewölbekeller der Sparkasse Altomünster: „music at the basement“ Den Anfang macht die vor zwei Jahren gegründete Formation aus Pipinsried „PiJazzer“ mit Jazz, Swing und… Weiterlesen →
© 2025 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑