Gastbeitrag von Dr. Ulrich Schneider für Museum/VHS Altomünster Dr. Leo Petermann war der Chef eines erfolgreichen Software-Unternehmens. Nun im Ruhestand auf dem Land, kann er sich ganz seinen eigentlichen Passionen widmen, dem Schreiben, Sammeln afrikanischer Kunst – und den Frauen. Ein… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Dr. Wilhelm Liebhart für Museumsverein Altomünster Hermann Stockmann – Weihnachten 1914 Vom 2. Dezember 2018 bis 3. Februar 2019 zeigt das Museum eine Ausstellung über den bekannten Dachauer Maler. Stockmann lebte von 1898 bis 1938 in Dachau. Er… Weiterlesen →
Ergänzung – Gastbeitrag von Dr. Ulrich Schneider für Museumsverein Altomünster Bele Bachem – Finissage Die beliebte Retrospektivausstellung des Klostermuseums Altomünster mit den „Phantastischen Welten der Bele Bachem“ schließt nun endgültig am kommenden Sonntag, den 11. November. Zur Finissage um 15 Uhr werden… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Dr. Wilhelm Liebhart M.A., Erster Vorsitzender des Museums- und Heimatvereins Altomünster e. V. Es ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme an der Vernissage am Sonntag, 30. September 2018, Beginn um 15:00 Uhr und dem Besuch der Ausstellung zu den regulären Öffnungszeiten… Weiterlesen →
Kolpingsfamilie sowei Museumsverein Altomünster laden herzlich zum Lichtbildervortrag ein am Freitag, 27. April 2018 um 19.30 Uhr im Klostermuseum Altomünster Reiseeindrücke vom birgittinischen Norden Europas Karin Alzinger und Gerhard Gerstenhöfer vertreten seit einigen Jahren Altomünster bei den alljährlichen SBE Treffen… Weiterlesen →
Quelle: Gastbeiträge/erhaltene Informationen Die jeweilige Vorstandschaft des Museumsvereins und des Kulturförderkreises Altomünster haben mitgeteilt, dass es folgende Änderungen bei den Terminen der Jahreshauptversammlungen gibt. Sie finden nunmehr wie nachstehend statt: Museumsverein am Freitag, 16.02.2018, Beginn um 19:00 Uhr in Gaststätte Kapplerbräu Kulturförderkreis am Mittwoch, 21.02.2018,… Weiterlesen →
Gastbeitrag Dr. Theodor Klotz für das Museum Altomünster Das Museum Altomünster widmet die derzeitige Ausstellung den Krippendarstellungen, die vom 19.November 2017 bis zum 28. Januar 2018 zu sehen ist. Die Ausstellung nennt sich „Wege zur Krippe“. Damit ist zweierlei gemeint: Einmal die Vielfalt, die die… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Dr. Wilhelm Liebhart/Theodor Klotz „Wege zur Krippe“, der Titel der neuen Ausstellung im Museum Altomünster (mit Kaufmöglichkeit des Begleitbuchs z.B. als Geschenk) ist zunächst einmal eine Referenz an den Krippenort Altomünster mit seinem bekannten jährlichen Krippenweg. „Wege zur Krippe“ soll ebenso heißen, dass es… Weiterlesen →
Kosmos – ein Begriff für unvorstellbar, unbeschreiblich Großes, Weites, Vielfältiges, Kraftvolles und Farbenfrohes, das sich aus winzigsten Atomen, Elementen wie Sand oder Pigmenten bildet. Der Künstler Hartmut Riederer hat eine Auswahl seiner Werke zu diesem Thema für eine Ausstellung im… Weiterlesen →
Gastbeitrag, Dr. Schneider für den Kulturförderkreis Altomünster (Kfk) Anlässlich der aktuellen Ausstellung „Der Dachauer Bauer in der Karikatur“ im Museum Altomünster veranstaltet der Kulturförderkreis Altomünster am Sonntag, den 25. Juni, erstmals einen KulTisch Spezial und zwar zum Thema Karikatur. Ausnahmsweise… Weiterlesen →
Das Menschsein macht die Vielfalt an Charakteren und Verhaltensweisen aus. Dies reizt zum Beobachten, darüber Nachdenken und zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung. Die Kunstgattung der Karikatur soll dabei mit einer zeichnerischen Präsentation Ereignisse, Werte oder ihre wesentlichen Mängel und Widersprüche aufdecken, überzeichnen,… Weiterlesen →
Am 19.02.2017 wurde die Ausstellung „Farbakkorde“ mit den späten Werken des Künstlers Ulf Maier eröffnet. Der Vorsitzende des Museums Altomünster, Prof. Wilhelm Liebhart, freute sich sehr über die große Gästezahl aus nah und fern. Er begrüßte neben den Repräsentantinnen + Repräsentanten… Weiterlesen →
Gastbeitrag: Auszug aus dem Faltblatt/Flyer zur Ausstellung Farbakkorde im Museum Altomünster „Die Formel die singt“ (Paul Valéry) Auf dem Grab von Ulf Maier, über seiner Asche steht ein Abguss des lebensgroßen „Apoll von Tenea“, eines archaischen Marmorbilds, eines Kouros, eines… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Liebhart: Am 21. Januar dieses Jahres jährte sich der 150-jährige Geburtstag Ludwig Thomas. Zwei Tagungen in München und Tegernsee eröffneten das Gedenkjahr. Die Ludwig Thoma-Gemeinde Dachau bietet das ganze Jahr über Veranstaltungen. Viele Berührungspunkte gibt es auch zu Altomünster… Weiterlesen →
© 2025 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑