Gerne veröffentlicht Altonews den von Prof. Walter Gaudnek aus Florida erhaltenen Gruß zum Valentinstag. Jeder Gedenktag, unabhängig davon, ob er regional oder überregional begangen wird, möchte eine Botschaft vermitteln. Er lädt die Menschen ein, über den ursprünglichen Anlass nachzudenken, sich an zurückliegende Ereignisse, Begebenheiten… Weiterlesen →
Folgende Ausstellungen in der Region laden zur Besichtigung ein. Quelle: Die Angaben stammen jeweils aus den ausliegenden/erhaltenen Prospekten/Flyern. Nähere Informationen, insbesondere zu den Öffnungszeiten, daher bitte beim Veranstalter erfragen oder auf dessen Internetseite nachlesen. Altomünster 04.03. – 24.06.2018 im Museum Altomünster „Mein bestes Stück“… Weiterlesen →
Gastbeitrag von Dr. Ulrich Schneider für Museumsverein Altomünster Erkül – einen neuer deutschtürkischer Ermittler? Aber nein, sondern nur die deutsche Umschreibung von Hercule Poirot, neben Miss Marple die bekannteste Figur in zahlreichen Geschichten der legendären Krimiautorin Agatha Christie. Kongenial dargestellt von… Weiterlesen →
Die Weihnachtsfesttage sind bereits vergangen. Einige räumen bereits die Dekorationen wieder weg. Jedoch möchte die Botschaft des Weihnachtsfestes weiterwirken. In den christlichen Kirchen stehen bis „Maria Lichtmess“ am 2. Februar weitere Glaubensimpulse an, die mit dem Weihnachtsfest unmittelbar zusammenhängen. Diese… Weiterlesen →
Gastbeitrag Dr. Theodor Klotz für das Museum Altomünster Das Museum Altomünster widmet die derzeitige Ausstellung den Krippendarstellungen, die vom 19.November 2017 bis zum 28. Januar 2018 zu sehen ist. Die Ausstellung nennt sich „Wege zur Krippe“. Damit ist zweierlei gemeint: Einmal die Vielfalt, die die… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Dr. Wilhelm Liebhart/Theodor Klotz „Wege zur Krippe“, der Titel der neuen Ausstellung im Museum Altomünster (mit Kaufmöglichkeit des Begleitbuchs z.B. als Geschenk) ist zunächst einmal eine Referenz an den Krippenort Altomünster mit seinem bekannten jährlichen Krippenweg. „Wege zur Krippe“ soll ebenso heißen, dass es… Weiterlesen →
Beim Lesen der Überschrift wird möglicherweise der erste Gedanke sein, dass die Haftungspflicht doch umgekehrt sei. Jedoch sind in diesem Fall nicht die minderjährigen Kinder gemeint, die im Eifer beim Spielen einen Sachschaden verursachen. Vielmehr sind die Erwachsenen betroffen, die… Weiterlesen →
Kosmos – ein Begriff für unvorstellbar, unbeschreiblich Großes, Weites, Vielfältiges, Kraftvolles und Farbenfrohes, das sich aus winzigsten Atomen, Elementen wie Sand oder Pigmenten bildet. Der Künstler Hartmut Riederer hat eine Auswahl seiner Werke zu diesem Thema für eine Ausstellung im… Weiterlesen →
Gastbeitrag Siegfried Bradl, Veranstalter Verein für Theater und Heimatpflege (VTH) Kleinberghofen Die „Bairische Singstund‘ “ und ein begeisterter Personenkreis haben sich über die Jahre etabliert. Trotzdem ist es eine offene Gruppe geblieben, zu dem jeder herzlich eingeladen ist, jederzeit dazu stoßen… Weiterlesen →
Der heilig gesprochene Klaus von der Flue (Gedenktag am 25. September) wurde vor 600 Jahren geboren. Bereits in seiner Jugendzeit war er tief im Glauben verwurzelt und suchte dabei auch nach dem inneren Einssein. Er wurde Bauer, für die damalige Zeit durchaus wohlhabend, Soldat/Offizier und… Weiterlesen →
Kulturförderkreis und Kolpingsfamilie Altomünster laden herzlich zum Vortrag am Dienstag 19. Sept. 2017 im Gewölbesaal der Gaststätte Kapplerbräu, Beginn 19.00 Uhr ein. Einblicke in das Leben im Vatikan und die Arbeit des Papstes gewährt der Eichstätter Domkapitular Prälat Dr. Christoph Kühn im Rahmen… Weiterlesen →
Erfreulich viele Mitglieder der Kolpingsfamilie Altomünster und Gäste machten sich unlängst auf den Weg, durch den Altowald in den Ortsteil Thalhausen zu wandern. Leider wechselte genau in dieser Stunde der sommerliche Sonnenschein in einen milden Regenschauer. Ziel dieser kurzen Wanderungen… Weiterlesen →
Gastbeitrag, Dr. Schneider für den Kulturförderkreis Altomünster (Kfk) Anlässlich der aktuellen Ausstellung „Der Dachauer Bauer in der Karikatur“ im Museum Altomünster veranstaltet der Kulturförderkreis Altomünster am Sonntag, den 25. Juni, erstmals einen KulTisch Spezial und zwar zum Thema Karikatur. Ausnahmsweise… Weiterlesen →
Das Menschsein macht die Vielfalt an Charakteren und Verhaltensweisen aus. Dies reizt zum Beobachten, darüber Nachdenken und zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung. Die Kunstgattung der Karikatur soll dabei mit einer zeichnerischen Präsentation Ereignisse, Werte oder ihre wesentlichen Mängel und Widersprüche aufdecken, überzeichnen,… Weiterlesen →
Am Tag nach der Auferstehung Jesu gingen zwei Männer von Jerusalem nach Emmaus. Sie unterhielten sich über das Geschehen der letzten Tage und konnten es nicht einordnen. Ein weiterer Mann kam auf dem Weg hinzu und erläuterte ihnen das Geschehen,… Weiterlesen →
Dachau AGIL Amper-Glonn-Ilm-Land e.V. mit Sitz in 85232 Bergkirchen-Eschenried hat in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Wilhelm Liebhart, Altomünster, zwei neue Broschüren mit Wissenswertem über Geschichte, Wirtschaft und Kultur aus dem Dachauer Land für Einheimische und Gäste aufgelegt. Die bevorstehende Frühjahrs- und Sommerzeit bietet zahlreiche Gelegenheiten… Weiterlesen →
Der Arbeitskreis „Seniorinnen/Senioren“ der Kolpingsfamilie Altomünster trifft sich seit geraumer Zeit bereits nachmittags zu den Veranstaltungen, um allen Mitgliedern und Gästen eine Teilnahme zu ermöglichen, die abends nicht mehr gerne außer Haus gehen. Die Treffen finden im Saal des Seniorenwohnen… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Dr. Wilhelm Liebhart Die Volkshochschule Altomünster beginnt im Rahmen des „Studium Generale“ mit einer neuen Reihe „Grundkurs Wissenschaft“. Sie richtet sich nicht nur an Schüler und angehende Studenten, sondern an alle Wissbegierige, die schon immer Grundsätzliches über bestimmte Wissenschaften… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Liebhart: Am 21. Januar dieses Jahres jährte sich der 150-jährige Geburtstag Ludwig Thomas. Zwei Tagungen in München und Tegernsee eröffneten das Gedenkjahr. Die Ludwig Thoma-Gemeinde Dachau bietet das ganze Jahr über Veranstaltungen. Viele Berührungspunkte gibt es auch zu Altomünster… Weiterlesen →
Der Arbeitskreis „Seniorinnen/Senioren“ in der Kolpingsfamilie Altomünster trifft sich seit geraumer Zeit nachmittags zu einer Kaffeestunde. Er darf hierfür den Saal im Seniorenwohnen „Altoland“ nutzen, wofür herzlich gedankt wird. Vor ein paar Tagen am Gedenktag „Maria Lichtmess“ stand das Thema „Das Brauchtum… Weiterlesen →
Das Dachauer Forum, die Volkshochschule und der Museumsverein Altomünster eröffnen das neue Jahr mit einem Vortragsabend über die sogenannten Rauhnächte. So werden die zwölf Nächte zwischen Weihnachten und Heilig Dreikönig bezeichnet. Angeblich sind sie eine Zeit der Wiederkehr der Seelen und… Weiterlesen →
Das Erchana-Orchester Dachau lädt herzlich zur Teilnahme am Herbstkonzert am 20.11.2016, Beginn um 15:00 Uhr im Ludwig-Thoma-Haus Dachau ein. Nachdem die musikalische Reise im Sommerkonzert in ferne Länder führte, präsentiert das Ensemble nun Werke deutschsprachiger Komponisten. J.S. Bachs Brandenburgisches Konzert… Weiterlesen →
Auf der Wiese an der Basilika am Petersberg/Erdweg ist bis 20. November 2016 eine besondere „Skulpturenwiese“ mit Seelenbrettern zu sehen. Die Künstlerin Bali Tollak möchte mit ihren Werken, mit ihren Bildmotiven und Sinnsprüchen zum Nachdenken, zum Meditieren in der jeweiligen Lebenssituation einladen. Frau… Weiterlesen →
Nach dem großen Erfolg des ersten Erzählcafés wird es in diesem Jahr eine Fortsetzung geben. Am Samstag, den 15. Oktober 2016, findet ab 14:00 Uhr im Museumsforum unter Leitung von Wolfgang Graf und Wilhelm Liebhart das zweite Erzählcafé statt. Diesmal… Weiterlesen →
Altonews bewirbt gerne die Naherholung hier in einer landschaftlich herrlichen und kulturell vielfältigen Region. Selbstverständlich besteht auch das Interesse zu näheren oder weiteren Fernreisen, um Anderes zu entdecken. Nach einer noch überschaubaren Fahrtzeit, sofern nicht das Staustehen geübt wird, kann in… Weiterlesen →
Der Kolpingsfamilie Altomünster war es auch dieses Jahr ein Anliegen, mit einer Andacht in die Sommerferienzeit zu starten. Dabei soll mit einem kurzen Spaziergang zu einer Kapelle in der näheren Umgebung die geschichtliche Bedeutung dieser Gebetsstätte wiederentdeckt werden. Ziel war bei sonnigem Sonntagswetter St. Wolfgang… Weiterlesen →
Die zahlreichen Mitglieder in den Organisationen und Vereinen im Hauptort und in den Ortsteilen von Altomünster tragen mit einer unermüdlichen Begeisterung, mit hohem Kraft- und Zeitaufwand zu einem lebendigen Gemeinwesen bei. Denn bei allen Veranstaltungen liegt die Hauptarbeit in der Vorbereitung, in den… Weiterlesen →
© 2025 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑