Gastbeitrag von Prof. Dr. Liebhart Im Frühjahr 2001 fand erstmals auf Initiative der VHS Altomünster ein Gästeführerkurs statt. Nach mittlerweile mehr als einem Jahrzehnt ist erneut ein Bedarf gegeben. Nach Abschluss der Kirchenrenovierung haben die Bundesgartenschau in München, Bier und… Weiterlesen →
Gastbeitrag von Dr. Ulrich H. Schneider, Kulturförderkreis Altomünster e.V Seit der Ankunft der Gäste aus Nigeria im Februar dieses Jahres und der erfolgreichen Informationsveranstaltung im Evangelischen Gemeindezentrum in Altomünster ist einige Zeit ins Land gegangen. Zwei Asylbewerber haben die Gemeinde… Weiterlesen →
Am vorletzten Samstag fand das 20. Weinfest in Unterzeitlbach statt. Die Stimmung der Unterzeitlbacher und der auswärtigen Gäste, darunter auch angereiste Stumpfenbacher und Altomünsterer, war ausgezeichnet. Das Weinfest wird alljährlich mit großem ehrenamtlichem Engagement vom Schützenverein Alpenrose Unterzeitlbach organisiert. Gleich… Weiterlesen →
Gastbeitrag von Michel Kreppold, Theaterverein Altomünster Wie wär’s? Einmal auf die Bretter die die Welt bedeuten? Um Kinder und Jugendliche dieses Abenteuer näher zu bringen, belebt der Theaterverein in Altomünster die Jugendtheatergruppe wieder. Zusammen ein Stück entwickeln, kreativ mit einander… Weiterlesen →
Morgen ist es soweit. Nach einem Jahr Pause erscheint am Samstag, den 20. September, die aktuelle Ausgabe des Kulturspiegels. Die Redaktion hat Professor Dr. Liebhart von Gerhard Gerstenhöfer übernommen. Themen werden u.a. 1200 Jahre Ruppertskirchen und ein Nachruf auf Armin… Weiterlesen →
Gastbeitrag von Dr. Ulrich H. Schneider, Kulturförderkreis Altomünster e.V. Nach der (wohl etwas nassen) Sommerpause setzt der Kulturförderkreis Altomünster am 20. September sein Konzertprogramm fort, wieder mit einer unterhaltsamen Revue, diesmal unter dem merkwürdigen Titel „Kriminal-Tango“. Eine energiegeladene Revue mit… Weiterlesen →
Ähnlich wie im Fußball geht auch bei der freiwilligen Feuerwehr in Altomünster nach der Sommerpause die neue Saison los. Am vergangenen Samstag war der Startschuss für die neue Jugendgruppe. Zwanzig neue Feuerwehrmänner und -frauen in spe traten ihren Dienst in… Weiterlesen →
Das letzte Ferienwochenende steht vor der Tür. Das Wetter soll nicht mehr ganz so schön werden, von einem letzten Ferienausflug sollte man sich dennoch nicht abhalten lassen. Wenn es ein wenig ruhiger sein und der Weg in die Natur führen… Weiterlesen →
Zwanzig Jahre sind eine lange Zeit. Nach zwanzig Jahren von Tradition zu sprechen, ist angebracht und richtig. Traditionell lädt heuer also bereits zum zwanzigsten Mal die Schützengesellschaft Alpenrose Unterzeitlbach zum Weinfest. Am Samstag, den 13. September 2014 kann man in… Weiterlesen →
Na nu? Was ist denn hier los? Direkt im Sommerurlaub erreichten uns einige nette Fotos vom letzten Schultag der Erstklässler unserer Schule. Wie sich herausstellte, wurden die ersten großen Ferien mit einem leckeren Eis bei Gabriele vom Eiscafé Venezia eingeläutet…. Weiterlesen →
Spiele haben Sie uns in diesem Jahr bereits gebracht. Mit der vom Publikum begeistert gefeierten Aufführung des Stückes „Der Mascara“ sowie dem Loriot Klassiker um das Klavier aus Massachusetts hat unsere Theatergruppe in diesem Jahr bereits viele Altomünsterer und Gäste… Weiterlesen →
Lange Zeit lag er zwischen den beiden Tennisplätzen brach: der Spielplatz in Unterzeitlbach. Dank fleißiger Hände erstrahlt der Spielplatz seit kurzem in neuem Glanz. Dazu erreichte uns eine Kurzinformation vom Unterzeitlbacher Sportverein: Der Spielplatz auf dem Unterzeitlbacher Sportgelände ist fertig… Weiterlesen →
Gastbeitrag von Gertraud Beller, TSV Altomünster Am 24. Juli um Punkt 15 Uhr startete das Fest der Kinder- und Jugendturnabteilung des TSV Altomünster bei starkem Regen auf dem Petersberg. Doch der Wettergott hatte Einsehen mit uns, schickte uns Sonnenstrahlen und… Weiterlesen →
Gastbeitrag von Stephan Boosz, stv. Vorsitzender der Kolpingfamilie Altomünster Die Vorsitzende der Kolpingsfamilie Altomünster, Frau Gitti Graf, begrüßte am Parkplatz des Pfarr-/Kräutergartens eine erfreuliche Zahl an Mitgliedern und Gästen, um gemeinsam bei bestem Wetter den ca. 2,5 km langen Weg… Weiterlesen →
Gastbeitrag Stephan Boosz, stv. Vorsitzender der Kolpingfamilie Altomünster Zum Gedenktag des Hl. Christopherus findet besonders im südlichen Alpengebiet die Segnung von Fahrzeugen statt. Um den Hl. Christopherus ranken sich viele Legenden und unterschiedliche historische Quellen. Einer Legende nach war Christopherus… Weiterlesen →
Richtig erkannt, es geht um die Schule. Um unsere Schule in Altomünster. Aber heute wollen wir keine Noten vergeben oder die Zeugnisse der Kinder analysieren – heute geht es um die Verschönerung des Schulhofes. Der Elternbeirat der Schule möchte die… Weiterlesen →
Gastbeitrag von Dr. Ulrich H. Schneider, Kulturförderkreis Altomünster e.V. Vergiss den langhaarigen Stargeiger David Garrett, sagte sich Uli Schneider vom Kulturförderkreis Altomünster, als er die rothaarige „Geigenfee“ Martina Eisenreich zum ersten Mal hörte und sah! Daher wird das älteste und… Weiterlesen →
Einiges war geboten auf dem diesjähringen Marktfest in Altomünster. Tolles Wetter und gute Laune am Samstag und Sonntag den 5. und 6. Juli. Gerade am Sonntag meinte das Wetter es mit den Gästen wohl etwas zu gut. Sonne pur waren… Weiterlesen →
Am kommenden Sonntag, den 27. Juli 2014, veranstaltet die Kolpingsfamilie Altomünster einen Spaziergang. Das Birgitten-Marterl mit dem Bildnis der heiligen Birgitta von Schweden, die zusammen mit dem heiligen Alto Kirchenpatronin für Altomünster ist, ist das Ziel dieses Spazierganges. Das Marterl… Weiterlesen →
An diesem Wochenende ist es wieder soweit. Das 37. Marktfest in Altomünster steht an mit vollem Programm. Am Samstag startet um 14:00 Uhr das Bobby Car Rennen vom Burschenverein. Details dazu auf der Homepage. Ab 18:00 Uhr gibt es dann… Weiterlesen →
Arbeit hält jung und fit. Sagt man. Dass dem so ist und dass man auch im hohen Alter durch Arbeit fit bleiben kann, sieht man deutlich an unserer Pop-Art Ikone Walter Gaudnek. Der Meister kommt immer wieder mit neuen Inspirationen,… Weiterlesen →
Presseinformation von Stefan Zotschew, Hebertshausen Unter dem Titel „Flow: Drei Positionen“ zeigt das Museum Altomünster vom 7. Juni bis 27. Juli 2014 neue Arbeiten von Mayumi Yamakawa, Hama Lohrmann und Anne Hein. Die künstlerischen Ansätze, verwendeten Materialien und Techniken könnten… Weiterlesen →
Gastbeitrag von Jutta Fuhrmann, Kolpingsfamilie Altomünster Am 6.6. um 14.30 Uhr startete das diesjährige Abenteuer der Altomünsterer Kolpingsfamilie „Zeltlager am Chiemsee“. Die 38 gut gelaunten Kinder wurden mit dem Busunternehmen Schenk nach Chieming/Schützing gefahren. Dort warteten 5 Rundzelte bezogen zu… Weiterlesen →
Gastbeitrag von Dr. Ulrich H. Schneider, Kulturförderkreis Altomünster e.V. „Sein hoher Gang, Seine edle Gestalt, Seines Mundes Lächeln, Seiner Augen Gewalt, und seiner Rede Zauberfluß, Sein Händedruck, und ach! Sein Kuß!“ So beschreibt sich der Geheime Rat Goethe wohl selbst… Weiterlesen →
Am letzten Donnerstag, den 5. Juni war es endlich soweit. Das neue Heimatbuch über Altomünster wurde im Gemeindesaal im Rathaus feierlich vorgestellt. Wir hatten das Werk bereits im April auf altonews.de angekündigt. Viele der Autoren waren vor Ort, Gäste aus… Weiterlesen →
Am Freitag eröffnet Walter Gaudnek im GEM seine nächste Ausstellung „Heilige, Kunst und Tiere“ Bereits ab 18 Uhr öffnen die Türen zur Vorbesichtigung, die Vernissage startet dann pünktlich um 19 Uhr mit den Honoratioren aus Kunst und Politik Vor der… Weiterlesen →
Liebe Leser, heute gilt es! Bis zwölf Uhr läuft die Aktion 1000€ für 1000 Vereine. Der Helferkreis „Asyl Altomünster-Plixenried“ vhs-Altomünster e.V. ist (noch) dabei. Leider ist der Verein auf Rang 313 abgerutscht – und wer weiß, wie stark die anderen… Weiterlesen →
© 2025 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑