Passend zu unserer Reihe „Ein kleiner Beitrag für die Umwelt“ stellen wir eine Frage: Was passiert mit einer achtlos weggeworfenen Plastikflasche? Wär hätte es gedacht aber sie bleibt indirekt bei uns. Warum? Weil das Plastik mehrere 100 Jahre braucht um abgebaut… Weiterlesen →
Die Nacht auf Donnerstag konnten die meisten Altomünsterer sicher recht ruhig schlafen. Abgesehen vom Regen hielt sich das schlechte Wetter in Grenzen. Als wir am nächsten Morgen zu einer kleinen Radtour aufbrachen, schien bereits die Sonne. Man kann sich unsere… Weiterlesen →
Ja, ich habe mich mal dafür interessiert. Doch je mehr ich über diese Kapseln nachgedacht habe, desto sicherer war ich, dass ich sie nie benutzen werde. Insofern haben diese Kapseln auf unsere persönliche Abfallmenge keine Wirkung. Aber es schadet sicher… Weiterlesen →
Bisher mussten wir unseren Restmülleimer in der Wohnung mit einer gesonderten Mülltüte schützen. Warum? Nun er sollte nicht schmutzig werden (dabei ist es doch nur ein Mülleimer). Alternativ zu den normalen Plastikmülltüten gibt es dafür spezielle Biomülltüten. Doch diese verrotten… Weiterlesen →
In unserer Rubrik Umwelt haben wir bereits den einen oder anderen Umwelt-Tipp gegeben. Zum Glück sind wir nicht die einzigen, denen die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit am Herzen liegen, wie der E-Mail Austausch mit Stephan Boosz von der Koplpingsfamilie zeigt…. Weiterlesen →
Laut einer Umfrage der Wirtschaftsprüfer von PwC (PricewaterhouseCoopers) sind acht von zehn Deutschen bereit, Verpackungen bewußt einzusparen. Dafür würden sie auch ihre eigenen Behälter mit in den Supermarkt nehmen. Den detaillierteren Artikel dazu können Sie auf N24 nachlesen. Sind es… Weiterlesen →
Als nächstes ist es bei uns der Milch bzw. ihrer Verpackung an den Kragen gegangen. Statt der Milch die jeweils in sogenannte Tetrapaks verpackt ist, greifen wir jetzt gezielt nach der Milch in der Glasflasche. Der Tetrapak wird als Getränkekarton… Weiterlesen →
Dies ist der Slogan von buch7.de, einem Online-Buchhandel mit Sitz in Langweid in der Nähe von Gersthofen. Dabei handelt es sich um einen Online-Buchhandel mit sozialer Seite. Sozial? Ja genau. Das geht auch. 75% des Gewinns, enstprechen ca. 5-10% vom… Weiterlesen →
Im Rahmen unserer Serie „ein kleiner Beitrag“, beschäftigen wir uns mit dem Thema Abfallvermeidung. Nun findet in dieser Woche vom 22. bis zum 30. November die Europäische Woche der Abfallvermeidung statt. Auf der Seite „European Week for Waste Reduction“ kann… Weiterlesen →
Vorletzte Woche besuchten wir eine Veranstaltung der Volkshochschule Altomünster zum Thema Windkraft. Der Vortrag wurde von Uhl-Windkraft aus Erlangen gehalten. Nach einer Einführung von Herrn Uhl berichtete Planungsleiter Dr. Linke über die Chronologie der Anlage, gab Informationen zu durchgeführten Untersuchungen… Weiterlesen →
Früher habe ich sie immer vergessen. Doch mittlerweile gehe ich nicht mehr ohne sie aus dem Haus. Meine schönen Stoffpfandtaschen vom dm-Markt. Warum speziell diese Taschen? Zum einen sind sie schön groß. Es passt also viel vom Einkauf hinein. Ich… Weiterlesen →
Die Mädchen kommen derzeit gar nicht drum herum. Die kleinen bunten Gummis aus Silikon springen in allen nur erdenklichen Farben und Mustern in der Weltgeschichte herum. Ob in Kindergarten oder Schule, sie sind überall präsent. Natürlich hat es auch meine… Weiterlesen →
Wir machten uns auf die Socken, um Pilze im Wald zu finden und – nein nicht zu sammeln (dazu kenne wir uns nicht gut genug aus) – sondern zu fotografieren. Nach wenigen Metern im Wald begegneten uns schon die ersten… Weiterlesen →
Jahrelang haben wir sie verwendet, die Flüssigseifen aus dem Supermarkt. Bevorzugt war in unserem speziellen Fall eine Marke mit Fischabbildungen. Der Plastikspender wirkte wie ein Aquarium. Am Anfang sah das noch nett aus. Mit der Zeit hatte man sich aber… Weiterlesen →
Auf dem Tag der Regionen gab es viele Stände an denen unterschiedliche Aktionen wie basteln, Quiz lösen oder Fragen beantworten durchgeführt werden konnten. Ziel war es dabei, nach jeder Aktion einen Stempelabdruck zu bekommen, die zusammengetragen einen Lösungssatz ergaben. Mit… Weiterlesen →
„Green technology“, „Blue Thinking“, „Energiewende“, „Pfandsystem“, „Mülltrennung“ und vieles mehr – Deutschland ist weltweit führend im Thema Umweltschutz. Dennoch, wir sollten die Augen nicht verschließen, nicht alles ist perfekt. Und was nützt uns ein sauberes Deutschland, wenn weltweit die Umwelt… Weiterlesen →
© 2025 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑