Passend zu unserer Reihe „Ein kleiner Beitrag für die Umwelt“ stellen wir eine Frage:
Was passiert mit einer achtlos weggeworfenen Plastikflasche?
Wär hätte es gedacht aber sie bleibt indirekt bei uns. Warum?
Weil das Plastik mehrere 100 Jahre braucht um abgebaut zu werden. Und in dieser Zeit wird die Plastikflasche durch Wind oder Flüsse sogar bis ins Meer getrieben. Bevor sie hier abgebaut werden kann, wird sie durch Strömungen zerkleinert. Doch Mikroorganismen sind laut Umweltbundesamt nicht in der Lage, die Kunststoffe vollständig zu zersetzen. Deswegen bleibt das zerkleinerte Plastik im Meer, wahrscheinlich für immer.
Und was passiert dann? Hier ein sehr anschaulicher YouTube-Film dazu.
Am Ende essen wir das Plastik. Sehr bedenklich, finden sie nicht?
Bildquelle: (c) Petra Bosse / pixelio.de
Vielen Dank für den weiteren Beitrag zum Nachdenken und Handeln über die Bewahrung der Natur und Schöpfung. Ich habe die Bitte um Fortsetzung.
Unlängst musste ich in einem größeren Hotel-Restaurant feststellen, dass es dort sogar Essig und Öl ausschließlich miniportioniert-plastikverpackt gibt. Allein was dies im Jahr an Ressourceneinsatz für die Herstellung, Befüllung und Entsorgung der Plastikpackungen verbraucht. Entsprechend billig und unangenehm hat auch der Inhalt an Essig und Öl geschmeckt.
In die gleiche Richtung zielen auch die ersten Berichte von Fam. Fuhrmann über das Leben in China:
https://www.altonews.de/2015/05/17/fern-der-heimat-3-jahre-in-china-teil-1/
https://www.altonews.de/2015/05/24/fern-der-heimat-3-jahre-in-china-teil-2/
In diesem Zusammenhang kommt mir immer wieder ein Sinnspruch/Zitat in die Gedanken, den ich vor ein paar Wochen in einem Kalender las. In ähnlicher Weise stammt er von den antiken Griechen, Römer und aus der Bibel und ist damit zeitlos gültig:
„Wenn jemand etwas erledigen will/soll/muss, dann ist jetzt in der Gegenwart der richtige Zeitpunkt für den Beginn. Es wird hierfür auch in der Zukunft keinen besseren Zeitpunkt geben als jetzt in der Gegenwart.“
oder
„Der große Berg (an Arbeit) konnte nur abgetragen werden, indem viele kleine Steine weggetragen wurden.“