Eine der wichtigsten Befähigungen des Menschen ist die Möglichkeit, das Lebensumfeld mit den Sinnen wahrzunehmen. Das Sehen, das lt. wissenschaftlichen Erkenntnissen ca. 3/4 aller Wahrnehmungen verarbeitet, das Tasten, Schmecken, Riechen oder Hören lässt eine unmittelbare achtsame, empfindsame Beziehung zum nächsten… Weiterlesen →
Gerne veröffentlicht Altonews wieder den Valentinsgruß, der von Prof. Walter Gaudnek aus Florida übermittelt wurde. Es können auf seinem Gemälde erneut viele Details entdeckt werden, welche den Tag und die Zeit freundlicher, fröhlicher, heiterer und friedvoller machen können. So ist der Valentinsgruß… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Dr. Wilhelm Liebhart für Museumsverein Altomünster Hermann Stockmann – Weihnachten 1914 Vom 2. Dezember 2018 bis 3. Februar 2019 zeigt das Museum eine Ausstellung über den bekannten Dachauer Maler. Stockmann lebte von 1898 bis 1938 in Dachau. Er… Weiterlesen →
Ein herzliches Dankeschön und Vergelt’s Gott ist an alle Beteiligten auszusprechen, die in der Adventszeit 2018 wiederum die Fenster der Gebäude im Altohof mit selbst gestalteten Bildern bestückt haben. Auch hierfür ist zunächst viel organisatorisch vorzubereiten; die Bilderrahmen sind zu… Weiterlesen →
Die Freude über das, was damals in Bethlehem geschah, als Gott Mensch wurde, will weiterwirken. In vielen Gebäuden werden Krippen aufgebaut, Kunstwerke aufgestellt, befassen sich die Familien in häuslichen Andachten mit den biblischen Texten, werden Weihnachtskarten schön oder nachdenklich formuliert gestaltet, in alle Welt versandt und… Weiterlesen →
Ergänzung – Gastbeitrag von Dr. Ulrich Schneider für Museumsverein Altomünster Bele Bachem – Finissage Die beliebte Retrospektivausstellung des Klostermuseums Altomünster mit den „Phantastischen Welten der Bele Bachem“ schließt nun endgültig am kommenden Sonntag, den 11. November. Zur Finissage um 15 Uhr werden… Weiterlesen →
Erstmals (seit langer Zeit) feierte Prof. Walter Gaudnek wieder seinen Geburtstag in seinem Atelier/Museum in Altomünster und lud hierzu zu einer Vernissage ein. GEM_Museumsdirektor Sureck freute sich hierüber in seiner Rede zur Begrüßung des Ehepaars Gaudnek und der Gäste sehr. Er… Weiterlesen →
Der aus Altomünster stammende, in Florida wirkende Künstler Prof. Gaudnek lädt zur Vernissage ein. Bildquelle (c) Prof. Gaudnek, Altomünster/USA
Gerne übermittelt Altonews den Ostergruß von Prof. Walter Gaudnek aus Florida. Zum Foto aus seinem Kreuzweg-Zyklus in der St. Michaels-Kirche im unterfränkischen Schweinfurt schreibt Prof. Gaudnek: „Die Botschaft der Auferstehung bildet die Kraft für das Leben überall auf dieser Welt. Für… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Dr. Wilhelm Liebhart für Museum Altomünster, Auszug aus dem Katalog zur neuen Ausstellung: Die „Künstlervereinigung Dachau“, kurz KVD, feiert 2019 ein 100jähriges Jubiläum. Die Geschichte der Künstlerschaft von 1919 bis 2013 hat Andreas Kreutzkam in einem eigenen Beitrag… Weiterlesen →
Kosmos – ein Begriff für unvorstellbar, unbeschreiblich Großes, Weites, Vielfältiges, Kraftvolles und Farbenfrohes, das sich aus winzigsten Atomen, Elementen wie Sand oder Pigmenten bildet. Der Künstler Hartmut Riederer hat eine Auswahl seiner Werke zu diesem Thema für eine Ausstellung im… Weiterlesen →
Das Menschsein macht die Vielfalt an Charakteren und Verhaltensweisen aus. Dies reizt zum Beobachten, darüber Nachdenken und zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung. Die Kunstgattung der Karikatur soll dabei mit einer zeichnerischen Präsentation Ereignisse, Werte oder ihre wesentlichen Mängel und Widersprüche aufdecken, überzeichnen,… Weiterlesen →
Dachau AGIL Amper-Glonn-Ilm-Land e.V. mit Sitz in 85232 Bergkirchen-Eschenried hat in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Wilhelm Liebhart, Altomünster, zwei neue Broschüren mit Wissenswertem über Geschichte, Wirtschaft und Kultur aus dem Dachauer Land für Einheimische und Gäste aufgelegt. Die bevorstehende Frühjahrs- und Sommerzeit bietet zahlreiche Gelegenheiten… Weiterlesen →
Am 19.02.2017 wurde die Ausstellung „Farbakkorde“ mit den späten Werken des Künstlers Ulf Maier eröffnet. Der Vorsitzende des Museums Altomünster, Prof. Wilhelm Liebhart, freute sich sehr über die große Gästezahl aus nah und fern. Er begrüßte neben den Repräsentantinnen + Repräsentanten… Weiterlesen →
Gastbeitrag: Auszug aus dem Faltblatt/Flyer zur Ausstellung Farbakkorde im Museum Altomünster „Die Formel die singt“ (Paul Valéry) Auf dem Grab von Ulf Maier, über seiner Asche steht ein Abguss des lebensgroßen „Apoll von Tenea“, eines archaischen Marmorbilds, eines Kouros, eines… Weiterlesen →
„Es schneit, es schneit …“, so rief Prof. Dr. Wilhelm Liebhart, Vorsitzender des Museums Altomünster, den zur Ausstellungs-eröffnung erfreulich zahlreich gekommenen Gäste zur Begrüßung entgegen. Abwegig war dies nicht am Sonntag, 6.11.2016, nachmittags, denn die Wettervorhersage bestätigte sich: Kühl mit Mittagstemperatur < 5°, regenreich… Weiterlesen →
Auf der Wiese an der Basilika am Petersberg/Erdweg ist bis 20. November 2016 eine besondere „Skulpturenwiese“ mit Seelenbrettern zu sehen. Die Künstlerin Bali Tollak möchte mit ihren Werken, mit ihren Bildmotiven und Sinnsprüchen zum Nachdenken, zum Meditieren in der jeweiligen Lebenssituation einladen. Frau… Weiterlesen →
© 2025 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑