Aktuelles aus Altomünster

Kategorie Kultur

8. Bairische Singstund‘ und Weihnachtfeier beim VTH Kleinberghofen

Gastbeitrag von Siegfried Bradl Die letzte bairische Singstunde des VTH Kleinberghofen, die zugleich mit einer schönen Weihnachtsfeier verbunden ist, findet in diesem Jahr am Dienstag, den 16.12.14 statt. Die Weihnachtsfeier beginnt offiziell um 19:00 Uhr mit dem Einakter „Das Weihnachtsgeschenk“… Weiterlesen →

„Weihnachtslieder-selber-singen“ findet bereits das 9. Mal statt

Gastbeitrag von Siegfried Bradl In unserer heutigen Zeit wird immer weniger selbst gesungen. Entgegen dieser Entwicklung hatten bereits 2006 Ernst Schusser vom Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern und Siegfried Bradl, Volksmusikberater des Bezirks Schwaben im Landkreis Aichach-Friedberg, die Initiative ergriffen, um… Weiterlesen →

33. Altbairische Adventssingen

Gastbeitrag von Siegfried Bradl Seit 33 Jahren ergänzen sich das Altbairische Adventsingen und der Christkindlmarkt hervorragend. Viele Besucher aus Nah‘ und Fern‘ kommen wegen dieser Tandemveranstaltung nach Altomünster. Sie lassen sich zunächst im Altbairischen Adventssingen auf Weihnachten einstimmen und gehen… Weiterlesen →

Abschlussvorstellung Arsen und Spitzenhäubchen

Soviel Aufwand für vier Vorstellungen. Wenn es nach den Altomünsterern ginge, würde der Theaterverein sicherlich noch monatelang die schwarze Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ spielen. Die Zuschauer waren begeistert und, wie es sich für eine Komödie gehört, kamen voll auf ihre… Weiterlesen →

Mein schönster Ferientag – Guten Appetit

In der letzten Woche konnten wir den versprochenen Gutschein an Simon H. für seinen Beitrag im Rahmen der Aktion „Mein schönster Ferientag“ überreichen. Statt Eis entschied sich Simon für die heiße Variante. altonews überreichte einen Gutschein in Höhe von 25… Weiterlesen →

Peter Schultes bewegender Abschied

Auf der 25 Jahrfeier des Museums- und Heimatvereins Altomünster wurde der langjährige Vorsitzende Peter Schultes von allen Teilnehmern gebührend gefeiert und für seine Arbeit ausgezeichnet. Peter Schultes bedankte sich seinerseits mit einer herzlichen Rede. Wir erhielten freundlicherweise die Rede zur… Weiterlesen →

Austellung des Schützengaus startet am 30. November

Die Austellung des Schützengaus Altomünster startet am 30. November im Museum Altomünster. Tradition unter dem Motto „Treu den Schützen, Treu der Heimat“ wird dann bis zum 1. Februar 2015 den Besuchern vorgestellt. Die Eröffnung findet am Sonntag ab 15 Uhr… Weiterlesen →

Adventsgedanken – Ein halbe Stunde für Dich

Gastbeitrag von Birgitta Graf Der Pfarrgemeinderat lädt auch heuer am 1., 2., und 4. Adventssonntag zu „Adventsgedanken – Ein halbe Stunde für Dich“ ein. Verschiedene Musiker gestalten zusammen mit dem Pfarrgemeinderat bzw. Diakon Jürgen Richter diese halbe Stunde. Beginn ist… Weiterlesen →

Es wird Advent am Marktplatz

Noch ist nichts zu sehen. Doch schon bald werden am Marktplatz in Altomünster wieder die Adventshütten aufgebaut. Kaum zu glauben, aber in weniger als zwei Wochen haben wir bereits den ersten Advent. Neben den bekannten Hütten u.a. vom Gewerbeverein, wird… Weiterlesen →

25 Jahre Museums- und Heimatverein Altomünster

Am vorletzten Samstag fand im feierlichen Rahmen die 25 Jahrfeier des Museums- und Heimatvereins Altomünster statt. Im geschmückten Kapplerbräusaal feierten mehr als 150 geladene Mitglieder und Gäste in festlicher Atmosphäre. Neben den Mitgliedern und Wegbegleitern aus einem Vierteljahrhundert Museumsgeschichte, war… Weiterlesen →

Hollywood im Freudenhaus

Bereits im Januar konnten wir in Oberzeitlbach einen Hauch von „Hollywood“ genießen. Damals gab sich Marcus H. Rosenmüller, der für seine modernen bayerischen Heimatfilme bekannte Regisseur und Drehbuchautor, die Ehre. In der vergangenen Woche nun waren im Freudenhaus in Kleinberghofen… Weiterlesen →

Vom Arwashiata zur Zwickklufern – Dachauer Dialekt im Mittelpunkt

Gastbeitrag von Siegfried Bradl, Volksmusikberater Landkreis Aichach-Friedberg Die Bairische Sprache und die Dialekte sind bedroht. Eine Erkenntnis, die den Vereinsgründern bereits vor 25 Jahren bewusst war. Die UNESCO hat 2009 die Bairische Sprache als Sprache qualifiziert und auf die Liste… Weiterlesen →

Helfen Sie mit bei Weihnachten im Schuhkarton

Jedes Jahr wieder läuft die Charity-Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Dabei werden Schuhkartons mit kleinen Geschenken für bedürftige Kinder in anderen Ländern gepackt. Die Jungen und Mädchen sind im Alter von 2 bis 14 Jahren und werden von ihren Gemeinden ausgewählt…. Weiterlesen →

20 Jahre Partnerschaft Altomünster und Nagyvenyim

Gastbeitrag von Franz Göttler, aus Kulturspiegel Altomünster 09/2014, mit freundlicher Genehmigung von Astrid Kühne, Informationsbüro Altomünster Die Partnerschaft der Gemeinden Altomünster und Nagyvenyim hat mittlerweile das zwanzigste Jahr vollendet. Dies wurde bereits im Mai 2014 in Altomünster gebührend mit einem… Weiterlesen →

1200 Jahre Ruppertskirchen: 815 – 2015

Gastbeitrag von Prof. Dr. Liebhart, veröffentlicht im Kulturspiegel Altomünster 43, 09/2014 Zwei Siedlungen unserer Gemeinde sind urkundlich seit über 1200 Jahren nachgewiesen: Ober(Unter-)zeitlbach und Ruppertskirchen. Altomünster selbst geht zwar auch auf das 8. Jahrhundert zurück, aber einen urkundlichen und damit… Weiterlesen →

Mörderischer Spaß im Theaterverein

Es gibt wohl so einige in Altomünster, die Leichen im Keller haben. Von allen, die wir persönlich kennen, sind die des Theatervereins uns die Liebsten. Und diese werden ab 15. November ans Licht kommen. Denn dann ist Premiere für die… Weiterlesen →

Klapp-Theater nun auch für Erwachsene am 2. November

Gastbeitrag von Dr. Ulrich H. Schneider, Kulturförderkreis Altomünster e.V Seit dem letzten Jahr können sich die Kinder in und um Altomünster im Herbst wieder auf das zauberhafte Marionettenspiel des Klapp-Theaters freuen. Da der Kulturförderkreis Altomünster heuer (wie bekannt) verstärkt die… Weiterlesen →

20 Jahre Gospel Voices Schwabhausen – „Happy together“ am 15. November

Wir Altomünsterer sind nicht nur in unserer Gemeinde aktiv, sondern auch im Alto-Outback. Vor kurzem erhielten wir eine freundliche Einladung zum Konzert in Dachau. Susanne H. schrieb uns: Liebe Freunde der Gospel Voices Schwabhausen, 20 Jahre sind die Gospel Voices… Weiterlesen →

„Und führe uns in die Versuchung“ – nachgefragt

Gastbeitrag von Dr. Ulrich H. Schneider, Kulturförderkreis Altomünster e.V „Die einzige Möglichkeit, einer Versuchung zu widerstehen, ist, ihr nachzugeben“, meint der spöttische Oscar Wilde. „Und führe uns in die Versuchung“ heißt so auch der inzwischen bekannte historische Roman von Runa… Weiterlesen →

Was macht eigentlich das Altobad?

Der Sommer ist zu Ende und auch wenn es heuer arg verregnet war, so haben wir doch oft an unser geplantes Altobad gedacht. Wir haben nach der Sommerpause bei Renate Farda, 1. Vorsitzende Alto-Bad e.V., nachgefragt und umgehend Antwort erhalten:… Weiterlesen →

Silent Moments 2014

Gastbeitrag von Wolfgang Graf Bildquelle: (c) Wolfgang Graf

The American Way of Life

Gastbeitrag von Simon Hirschvogel, Unterzeitlbach Im Rahmen unser Aktion „Mein schönster Ferientag“ erhielten wir Post von Simon Hirschvogel. Den Bericht über seinen Aufenthalt in den USA veröffentlichen wir gerne. Den Eis-Gutschein über 25€ wandeln wir auch gerne in einen Pizzagutschein… Weiterlesen →

Nachlese vom Tag der Regionen

Auf dem Tag der Regionen gab es viele Stände an denen unterschiedliche Aktionen wie basteln, Quiz lösen oder Fragen beantworten durchgeführt werden konnten. Ziel war es dabei, nach jeder Aktion einen Stempelabdruck zu bekommen, die zusammengetragen einen Lösungssatz ergaben. Mit… Weiterlesen →

Bundesweite Aktion: Tag der Regionen

Gastbeitrag Jürgen Bauer, Der Petersberg Am 3. Oktober 2014 ist es wieder soweit: der Tag der Regionen findet dieses Jahr wieder am Petersberg statt zusammen mit dem ökumenischen Tag der Begegnung. Von 9.30 Uhr bis 17 Uhr erwartet die Gäste… Weiterlesen →

Altomünsterer Theaterhistorie

Gastbeitrag von Dr. Ulrich H. Schneider, Kulturförderkreis Altomünster e.V Für das kürzlich erschienene, zweite Altomünsterer Heimatbuch hat Wolfgang Henkel, der umtriebige Regisseur der Theatergruppe, einen Beitrag über die Theatergeschichte Altomünsters geschrieben. Diese reicht vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute… Weiterlesen →

Großübung bei der Feuerwehr

Samstag, 27. September 2014, Kapplerbrauerei Altomünster. Der erste Eindruck ist Chaos. Die Fahrzeuge der Feuerwehr fahren vor, die Mannschaften steigen aus, schauen sich um. Einige legen Ihre Atemschutzausrüstung an, andere rollen Schläuche ab und bereiten sich auf ein eventuelles Feuer… Weiterlesen →

Neuer Lehrgang für Gästeführer in Altomünster 2015

Gastbeitrag von Prof. Dr. Liebhart Im Frühjahr 2001 fand erstmals auf Initiative der VHS Altomünster ein Gästeführerkurs statt. Nach mittlerweile mehr als einem Jahrzehnt ist erneut ein Bedarf gegeben. Nach Abschluss der Kirchenrenovierung haben die Bundesgartenschau in München, Bier und… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Cookie Consent mit Real Cookie Banner