Aktuelles aus Altomünster

Schlagwort Altomünster

…Maibäume in Altomünster…

Am Maifeiertag 2017 war es in Altomünster gegen 11:30 Uhr wieder soweit – Einheimische und Gäste erfreuen sich an einem neuen Maibaum: Die Verantwortlichen und die zahlreichen Zuschauer atmeten erleichtert auf, als mit musikalischer Unterstützung der Blaskapelle und einem letzten „Hau ruck“… Weiterlesen →

Sammeln von Müll am Straßenrand am 25.03.17 ab 9 Uhr – Mithilfe erbeten

Wer mit wachsamen Augen in Altomünster bzw. im nahen Umland spazierengeht oder mit dem Auto fährt, sieht den achtlos hingeworfenen Müll am Straßenrand oder in den Bachläufen. Es ist nicht nur eine starke optische Beeinträchtigung unserer herrlichen Landschaft. Vielmehr gefährdet der… Weiterlesen →

Aktion „Rumpelkammer“ – Herzliches Dankeschön

Allen ein herzliches Dankeschön und Vergelt´s Gott für die Durchführung und Unterstützung der diesjährigen Sammlung von Kleidung und Papier in der Aktion „Rumpelkammer“. Es war wiederum ein erfolgreiches Zusammenwirken. Im Landkreis Dachau wird die Aktion insgesamt durch die katholische Land­jugend… Weiterlesen →

Nur Aufmerksamkeit und Nachdenken kann vor Trickbetrug schützen

Der Arbeitskreis „Seniorinnen/Senioren“ der Kolpingsfamilie Altomünster trifft sich seit geraumer Zeit bereits nachmittags zu den Veranstaltungen, um allen Mitgliedern und Gästen eine Teilnahme zu ermöglichen, die abends nicht mehr gerne außer Haus gehen. Die Treffen finden im Saal des Seniorenwohnen… Weiterlesen →

Farbakkorde – samtene Harmonie

Am 19.02.2017 wurde die Ausstellung „Farbakkorde“ mit den späten Werken des Künstlers Ulf Maier eröffnet. Der Vorsitzende des Museums Altomünster, Prof. Wilhelm Liebhart, freute sich sehr über die große Gästezahl aus nah und fern. Er begrüßte neben den Repräsentantinnen + Repräsentanten… Weiterlesen →

Neue Ausstellung: Farbakkorde im Museum Altomünster

Gastbeitrag: Auszug aus dem Faltblatt/Flyer zur Ausstellung Farbakkorde im Museum Altomünster „Die Formel die singt“ (Paul Valéry) Auf dem Grab von Ulf Maier, über seiner Asche steht ein Abguss des lebensgroßen „Apoll von Tenea“, eines archaischen Marmorbilds, eines Kouros, eines… Weiterlesen →

Freiwillige Feuerwehr: Jahreshauptversammlung

Die Freiwillige Feuerwehr Altomünster hielt ihre Jahreshauptversammlung ab und verfasste hierzu folgenden Bericht auf ihrer Internetseite. Auch Altonews dankt allen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Markt Altomünster für ihren Dienst. Alle Bürgerinnen/Bürger hoffen, dass es zu keinen schadensverursachenden Ereignissen kommt und wünschen… Weiterlesen →

Thoma-Abend am Freitag, 10.02., im Museum Altomünster

Gastbeitrag Prof. Liebhart: Am 21. Januar dieses Jahres jährte sich der 150-jährige Geburtstag Ludwig Thomas. Zwei Tagungen in München und Tegernsee eröffneten das Gedenkjahr. Die Ludwig Thoma-Gemeinde Dachau bietet das ganze Jahr über Veranstaltungen. Viele Berührungspunkte gibt es auch zu Altomünster… Weiterlesen →

Brauchtum und Dorfleben vormals in der Winterzeit

Der Arbeitskreis „Seniorinnen/Senioren“ in der Kolpingsfamilie Altomünster trifft sich seit geraumer Zeit nachmittags zu einer Kaffeestunde. Er darf hierfür den Saal im Seniorenwohnen „Altoland“ nutzen, wofür herzlich gedankt wird. Vor ein paar Tagen am Gedenktag „Maria Lichtmess“ stand das Thema „Das Brauchtum… Weiterlesen →

Disney mit Altostrolche

Am 28.1.2017 zeigten die Kinder und Jugendlichen der Tanzgruppe „Altostrolche“ in der Kolpingsfamilie Altomünster ihr diesjähriges Programm. Claudia Koppold und Nicole Maier begrüßten herzlich die Eltern, Geschwister sowie viele Unterstützer(innen) der Tanzgruppe und freuten sich, dass der Pfarrsaal in Sielenbach so gut gefüllt ist. Denn die… Weiterlesen →

Fortsetzung 2 zu Kommunale Entwicklung in Altomünster

Fortsetzung der bisherigen Berichte der Bürgerversammlungen 2016 Aufgabenfeld: Daseinsvorsorge (Straßenbau, Wasser, Kanal, Energie, Feuerwehr) ♦ Ein häufige Redewendung sei, so Bürgermeister Anton Kerle, dass die Kommunen viel Geld ausgeben würden, ohne dass die Bevölkerung davon etwas sieht. Dies sei zwar beim… Weiterlesen →

Fortsetzung 1 zu Kommunale Entwicklung in Altomünster

Fortsetzung des bisherigen Berichts der Bürgerversammlungen 2016 Aufgabenfeld: Bevölkerungs- und Wohnraumentwicklung ♦ Erster Bürgermeister Anton Kerle konnte diesmal noch nicht das Überschreiten der 8.000er-Linie bei der Einwohnerzahl verkünden; 7.924 Erstwohnsitze sind im Hauptort und den Ortsteilen zum Stichtag für seine Rede gemeldet und damit… Weiterlesen →

…Wetterkapriolen…

Bis Sonntag, 5. Februar: Am Montag kam heftiges Glatteis, Temperaturen knapp unter/über 0°, Nieselregen, Nebel leiteten kurzfristig eine flächendeckende Schneeschmelze ein; durch den tiefgefrorenen Boden wurde es zu Glatteis. Am Dienstag war in mehreren Landkreisen in der Oberpfalz und Niederbayern schulfrei,… Weiterlesen →

Adventskalender im Altohof

Es ist jeweils ein reicher Kulturschatz, wenn sich Kinder, Jugendliche, Erwachsene kreativ beteiligen, um die Advents- und Weihnachtsgeschichte künstlerisch zu gestalten. Seit einigen Jahren wird an den Fenstern der Gebäude rund um den Altohof (Rathaus, Klosterladen, Friseurgeschäft) ein Adventskalender von den… Weiterlesen →

Theater Altomünster – Hexenschuss

Die Theatergruppe Altomünster e.V. lädt herzlich zu den Aufführungen der turbulenten Boulevardkomödie Hexenschuss ein; das Strapazieren der Lachmuskel wird garantiert: Hermann Graf, ein erfolgreicher Fernseh­Talkmaster wird von plötzlich auftretenden Rückenschmerzen geplagt. Um sich Linderung zu verschaffen, verfällt er auf das alte… Weiterlesen →

Ausstellungseröffnung: Winterzauber in Altomünster

„Es schneit, es schneit …“, so rief Prof. Dr. Wilhelm Liebhart, Vorsitzender des Museums Altomünster, den zur Ausstellungs-eröffnung erfreulich zahlreich gekommenen Gäste zur Begrüßung entgegen. Abwegig war dies nicht am Sonntag, 6.11.2016, nachmittags, denn die Wettervorhersage bestätigte sich: Kühl mit Mittagstemperatur < 5°, regenreich… Weiterlesen →

…Erfolgreicher Erste-Hilfekurs für Jugendliche…

Unlängst nahmen am Samstag früh 13 Jugendliche erfolgreich an einem Erste-Hilfe-Kurs in Altomünster teil. Schnell verflog die morgendliche Müdigkeit: Was machen wir mit einem Motorradfahrer, der seine Beine nicht mehr spürt, aber mit uns redet? Und nach ein paar Minuten plötzlich… Weiterlesen →

VHS-Erzählcafé zu 1950er Jahren in Bayern

Nach dem großen Erfolg des ersten Erzählcafés wird es in diesem Jahr eine Fortsetzung geben. Am Samstag, den 15. Oktober 2016, findet ab 14:00 Uhr im Museumsforum unter Leitung von Wolfgang Graf und Wilhelm Liebhart das zweite Erzählcafé statt. Diesmal… Weiterlesen →

… Rückblick „Stromlos-Fest“ …

Ein herzliches Dankeschön und Vergelt´s Gott allen, die bei der Vorbereitung, der Durchführung und auch beim unumgänglichen Aufräumen des „Stromlos-Festes 2016“ mitgewirkt haben. Es war wiederum ein Fest getragen von der Vielfalt der Vereine/Gruppierungen/Gemeinschaften in der Marktgemeinde Altomünster für die gesamte Bevölkerung… Weiterlesen →

Entwürfe für Pfarrheim prämiert

Arbeiten der Architekturbüros Girnghuber aus München und Bernhard aus Augsburg in näherer Auswahl Altomünster/München, 15. Juli 2016. Beim Realisierungswettbewerb für ein Pfarrheim für den Pfarrverband Altomünster sind zwei Architekturbüros in die nähere Auswahl gekommen: die Architektin Angela Girnghuber aus München… Weiterlesen →

Juni ’16 … viel Regen, wenig Sonne

…darüber wird in Altomünster gesprochen oder in den Medien berichtet: ♦ Das Wetter im Juni 2016 war geprägt durch häufige und ergiebige Regenfälle. Teilweise standen die Wolken mangels Wind vor Ort, wurden immer schwerer und ergossen sich sturzbachartig mit Hagel… Weiterlesen →

…Auslobung Pfarrheim hat begonnen…

Der Pfarrgemeinde Sankt Alto + Birgitta Altomünster fehlen seit vielen Jahren die geeigneten Räumlichkeiten für die pastorale Begleitung der vielfältigen Gruppierungen (z.B. Kinder- und Jugendgruppen, Chor) und kirchennahen Vereine, für Besprechungen sowie für größere pfarrliche Veranstaltungen. Zudem ist das bisherige… Weiterlesen →

Fortsetzung: Darüber wird in Altomünster …

…gesprochen oder in den Medien geschrieben: Kommunales ♦ Nicht nur andernorts, auch in Altomünster ist die Parksituation in der Ortsmitte ein mehr oder minder häufigeres Gesprächsthema der Bürgerinnen/Bürger untereinander sowie kürzlich erneut auch im Marktgemeinderat. Denn unterschiedliche Interessen reiben sich zumeist aneinander (und… Weiterlesen →

…Lebensturm für die Natur…

Viele Kinder und Jugendliche bereiten sich derzeit in ihren Pfarrgemeinden intensiv auf die Erstkommunion, die Firmung oder die Konfirmation vor. Erfahrene Jugendliche oder Erwachsene leiten die Gruppenstunden, erarbeiten und diskutieren gemeinsam unterschiedliche Themen oder planen Aktionen. Denn diese Sakramente und… Weiterlesen →

Pfarrbrief November 2015

Im Pfarrbrief/Mitteilungsblatt des Pfarrverbandes Altomünster für November 2015 sind wiederum viele Informationen zu den Gottesdiensten und zu zahlreichen Veranstaltungen zu finden. Es ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme an die Pfarrverbandsangehörigen und Gäste. Einzelne Termine sind zudem im Altonews-Terminkalender zu finden…. Weiterlesen →

Begeisterung und Handeln für eine menschlichere Welt

Wallfahrt des Kolping-Diözesanverbandes nach Altomünster am 3. Oktober 2015 Wallfahren/Pilgern bedeutet, sich auf den Weg zu machen, zu beten, den Glauben zu vertiefen, zur Ruhe zu kommen, Impulse für die Herausforderungen der bevor-stehenden Zeit zu erkennen und die Gemeinschaft zu… Weiterlesen →

Neuere Beiträge »

© 2025 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Cookie Consent mit Real Cookie Banner