0 Kommentare zu “Images tagged "altomuenster-krippenweg-202"”
Hi. Sehr informativ. Gut zu lesen und leicht verständlich. Eine Verlinkung/Verbindung von derArtikelvorschau der Startseite zum Artikel wäre für Smartphonebenutzung einfacher. Nicht falsch verstehen, soll nur ein Tipp sein. LG Andrė
Kurz, bündig und knackig so macht „Zeitung“ lesen Spaß. So das ganze jetzt noch für meine Stadt dann wäre es perfekt. Spaß bei Seite, macht wirklich sehr viel Spaß die Artikel zu lesen und einiges ist ja auch überregional. Macht (mach) weiter so. LG Andrė
Ich habe diese Internetseite über news aus Altomünster erst heute entdeckt. Ich wünsche noch ein frohes erfolgreiches Neues Jahr. Vielen Dank für die schönen Panorama-Fotos.
Auch ich kann den Besuch des Museums und der derzeitigen Ausstellung bestens empfehlen. Es gibt so viele Einzelheiten in den Miniaturwelten/Puppenstuben zu entdecken. Viel Freude beim Besuch.
Danke für ihren interessanten Beitrag.
Ich freue mich, dass ihnen die Ausstellung
so gut gefallen hat. Wir hoffen auf viele weitere
interessierte Besucher
Vielen Dank für den schönen Artikel. Ich freue mich schon, dass viele Besucher bereits mehrmals bei uns im Museum waren, weil ihnen die Ausstellung so geut gefällt.
eine wirklich schöne Seite die du da ins leben gerufen hast.
Zu deinem Artikel:
In den nächsten Tagen werden wir unser „Wahlprogramm“
fertig haben und online stelle. Dort werden einige Punkte angesprochen. http://www.fwg-altomuenster.de/
Besser wäre natürlich ein persönliches Gespräch.
Zwei fragen kann ich direkt beantworten:
Das Wetter werden wir nicht verändern.
Maibaum ist der schönste bei uns in UZB. ( Wird heuer neu aufgestellt )
Zur Info ende Januar werden die Vorstellungsrunden in den einzelnen
Ortsteilen beginnen.
Unsere Termine ( SPD und CSU weiß ich nicht genau ):
Donnerstag
6. Februar 2014, 19.00 Uhr
Stumpfenbach Tennisheim
Sonntag
9. Februar 2014, 10.00 Uhr
Oberzeitlbach Gasthaus Gattinger
Mittwoch
12. Februar 2014, 19.00 Uhr
Hohenzell Kramerwirt
Donnerstag
13. Februar 2014, 19.00 Uhr
Kiemertshofen Gemeinschaftshaus
Mittwoch
19. Februar 2014, 19.00 Uhr
Pipinsried Gasthaus Lampl
Donnerstag
20. Februar 2014, 19.00 Uhr
Asbach Gasthaus Seidl
Freitag
21. Februar 2014, 19.00 Uhr
Thalhausen Bürgerhaus
Mittwoch
26. Februar 2014, 19.00 Uhr
Unterzeitlbach Schützenheim
Donnerstag
6. März 2014, 19.00 Uhr
Wollomoos Schützenheim
Freitag
7. März 2014, 19.00 Uhr
Altomünster Gasthof Kapplerbräu „Gewölbe“
Eine Fr. Wolf hat bei mir – Baumann Barbara – angefragt wegen Workshops zur Herstellung von Miniaturen. Sie hat leider keine Telefon Nummer hinterlassen. Ich würde Sie gerne zurückrufen. Wenn jemand helfen kann, wäre ich dankbar.
Ich bin eine der Organisatorinnen der Ausstellung
Auch von mir nochmals ein herzliches Dankeschön allen,
die in der Vorbereitung, Durchführung, beim Aufräumen oder in der Nachbereitung als Gast oder als Aktive eingebunden oder anwesend waren,
für einen schönen vergnüglichen Theaterballabend.
Stimmt.
altonews.de berichtet aus und über unsere Gemeinde. Und die Wirtschaft gehört dazu. Wir unterstützen gerne die lokalen Geschäfte, denn wir sind froh dass es diese in Altomünster gibt.
Ihre altonews-Initiative ist wirklich sehr gelungen: guter ausgewogener Lokaljournalismus von Bürgern für Bürger – und ein wirklich breites Spektrum, für jeden was dabei. Herzlichen Glückwunsch!
Und auch mein Respekt an Sie, wieviel Arbeit Sie sich da machen! Weiter so!
Am morgigen Samstagvormittag würde sich diese Chance bieten.
Es werden alle Gruppierungen ( CSU, SPD und wir ) am Marktplatz vertreten sein.
Gruß
Michael
In der gestrigen Sondersitzung wurde allerdings noch eine Ausnahmeregel beschlossen: Kunden der Sparkasse Altomünster fahren natürlich weiterhin mautfrei auf altomünsters Straßen. Hierzu reicht das Vorzeigen der Sparkassen-Kundenkarte an der Mautstelle und der laute Ausruf „Wir machen den Weg frei!“
April…. April…. vorbei……
Aber ne Idee wert….. Wenn sich denn der Strassenzustand in Altomünster und Umgebung verbessert und in Pfaffenhofen endlich mal ne gescheite Strassenbeleuchtung gemacht wird zahl ich freiwillig Maut ! hihihi wobei der Strassenzustand und die Beleuchtung ernst gemeint sind…
Hallo,
erstmal vielen Dank an altonews.de für den Artikel.
Bitte vor Updates immer erst bei Mygate (www.mygate.de) oder der BI (www.bi-alto-net.de) erkundigen, ob das Update von AVM für das Altonetz freigegeben ist.
Grauenhaft der Sev !!!!‘ Schulkinder werden nicht befördert weil Busse zu voll und bleiben in Altomünster am Bahnhof liegen weil der anschlussbuss nach wollomoos etc. Nicht wartet und noch nach s-Bahn Fahrplan fährt ! Beschwerden beim mvv etc. Helfen nixx !!!!! Traurig und unfertig durchdacht der Sev plan !!!!!
Sehr geehrte Damen und Herren,
das ist ein wirklich guter und treffender Bericht, schade allerdings, dass sich Grammatik- und Rechtschreibfehler darin befinden.
MfG
Petra Freitag
Lieber Autor,
wo genau ist dieses GEM ? Ist es das Gaudnek-Archiv inm St. Brigittenhof 6 ? So etwas sollte schon erläutert werden, damit (noch dazu mit SEV) man nicht vergebens nach Altomünster fährt…
Vielen Dank für den Kommentar.
Das Gaudnek-Europa-Museum (GEM) befindet sich in der Sandizeller Gasse 3 in Altomünster.
Wir hatten das Event diesmal nicht in unserer Terminleiste werden zukünftig aber wieder darauf achten.
Foto gefällt mir, vielen Dank. Ich wünsche einen schönen sommerlichen Wochenverlauf und allen, die bereits in der Region, die auch viel Schönes bieten kann, oder in der Ferne ihren Urlaub genießen, eine erholsame Zeit.
Wiederum ein herrliches Foto. Ich hoffe, dass wir uns in diesem Herbst noch einer vielfältig bunten Blumenpracht erfreuen dürfen. Alles Gute, viele Grüße.
Ich habe bis und ab verwechselt, sodass ich am 31.8. bereits vor verschlossener Tür stand. Ich wünsche Gabriele und seiner Familie zunächst eine frohe Urlaubswoche.
Ja, es führen nicht nur viele Wege nach Rom, wie es ein allseits bekanntes Zitat besagt, sondern auch unterschiedlich lange, unterschiedlich schwierige Wege nach Altomünster. Es ist sehr schön, dass die Ausschilderung der Radwege mittlerweile sehr umfassend und informativ ist, andere Gemeinden in der Region haben da durchaus noch größeren Nachholbedarf. Ich wünsche viel Freude bei der Entdeckung und Nutzung der Radlwege.
Jou, Seifenstücke sind einfach schöner (aber auch teurer)! Wir sind auch zurückgekehrt. Bei Seifenstücken kann man sich den Lieblingsduft aussuchen und ist nicht auf undefinierbare „Kompositionen“ der Flüssigseife oder Duschgels angewiesen. Der einzige Nachteil ist, dass manche Stücke gegen Ende recht unansehnlich ausschauen…
Dazu noch der absolute Designgag aus unserer Nachbarschaft (Jetzendorf): Waschbecken aus Holz! s. http://holzwaschbecken.de
Liebe Familie Gollnick, ich freue mich mit Ihnen über das 1-jährige Bestehen der http://www.altonews.de. Ich wünsche Ihnen herzlich viel Kraft und Freude zur weiteren Gestaltung und werde versuchen, bei Gelegenheit jeweils Beitrag für eine interessante aktuelle Berichterstattung über das Geschehen in Altomünster zu leisten. Alles Gute, viele Grüße SteBo
Auch ich möchte mich den Glückwünschen anschließen.
Ich freue mich über diese news!!!! und betrachte sie als eine Bereicherung für unseren Markt.
Schönen Advent und Herzl Gruß Peter schultes
Herzlichen Dank ALTONEWS ! Hoffentlich erreicht Deine Reaktion auf meine Papst Austelung auch die Süddeutsche Zeitung – ALTONEWS bricht die Grenzen zwischen Provinz und München………!!!
Liebe Familie Gollnick, da haben Sie in der Tat viel Mühe und Recherche investiert, um eine umfassende Linkseite zu den vielfältigen Möglichkeiten in Altomünster zusammenzustellen. Ich wünsche allen Besucher(innen) auf http://www.altonews.de stets viel Freude beim Verweilen auf den Seiten und bei der Suche nach Informationen stets die richtigen Treffer. Guten Start in die Woche, frohe Zeit, viele Grüße
Auch ich bin gespannt und freue mich auf die Wiedereröffnung der Gelateria Altomünster in den neuen Räumen und wünsche Gabriele mit seiner Mannschaft einen guten Start und eine erfolgreiche Saison.
Liebe Familie Gollnick, es ist eine gute Idee, eine Beitragsreihe über die Vielfalt der Gewerbetriebe in und um Altomünster aufzubauen, im Sinne „aus der Region, für die Region“. Eine Grundlage kann hierfür die Broschüre der Marktgemeinde und die Veröffentlichungen des örtlichen Gewerbevereins sein, der zudem dieses Jahr wieder am Ostermontag eine Gewerbeschau auf dem Schulgelände veranstaltet.
…habe den Aprilscherz erst heute entdeckt…musste darüber schmunuzeln, wie ich darin erwähnt bin…eine kreative Lösung für den Schwimmsport in Altomünster im Sinne „die Gedanken sind frei“, viele Grüße und ein frohes Osterfest!
Leider konnte ich nur zwei Konzerte besuchen. Ich bin mir jedoch sicher, dass alle weiteren Konzerte ebenso herrlich waren. Ich konnte ein Feuerwerk an Begeisterung und Können der Vielzahl an jungen und jung gebliebenen Musikerinnen und Musiker mit ihren verschiedensten Instrumenten genießen.
Deshalb möchte ich auch auf diesem Wege allen Sponsoren und Organisatoren im Vorder- und Hintergrund einen herzlichen Dank aussprechen. Es gibt das Sprichwort, dass nach einer Veranstaltung auch der Start für die nächste Veranstaltung sei. So wünsche ich zunächst allen eine gute Erholung nach den Anstrengungen der letzten Wochen sowie viel Freude und Kraft bei der Vorbereitung des 10. Europäischen Musikworkshops im Jahr 2016 in Altomünster.
Liebe Familie Gollnick, Ihre Serie über Umweltschutz, Bewahrung der Schöpfung, Abfallvermeidung finde ich sehr gut. Bitte setzen Sie die Serie fort. Werde den Artikel mit Ihrem Einverständnis weiterposten. Viele Grüße
Ich habe diese Kapseln noch nie benutzt, da ich den Geschmack des Kaffees nicht gut finde. Ich nehme Bohnen, die ich selbst per Hand mahle, oder gemahlene im Filter oder einfach mit heissem Wasser übergossen.
Ergänzend zu meiner vorherigen Anmerkung möchte ich noch erwähnen, dass z.B. der Klosterladen Altomünster (im Altohof neben der Treppe zur Kirche) fair produzierte und gehandelte Kaffeeprodukte und eine weitere Vielfalt an Artikeln im Sortiment führt, die gerne auch als Geschenke zusammengestellt und repräsentativ verpackt werden können. Weitere Einzelhandelsgeschäfte in und um Altomünster bieten regional produzierte Produkte an, die guten Gewissens erworben und verzehrt werden können. Viele Grüße
…ein leeres Kommentarfeld reizt zum Befüllen…
Liebe Familie Gollnick, wie bisher bin ich gespannt und freue mich auf neue Beitragsserien…viele Grüße und eine frohe Mai-Zeit
Den Grüßen und Wünschen schließe ich mich gerne an: Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern einen fairen spannenden (Ver-)Lauf ohne Verletzungen, den Verantwortlichen und Organisatoren ein gutes Gelingen sowie allen Zuschauerinnen und Zuschauern einen frohen schönen Tagesverlauf.
Vor wenigen Tagen war hierzu in Radio Bayern 1 kurzgefasst folgender Beitrag zu hören: Während der Sendezeit für ein durchschnittlich langes Lied im Radio werden in Supermärkten in Deutschland insgesamt mehr als 30.000 Stück Plastiktüten an Kunden abegegeben.
Ich Zitiere eine Nachfrage bei Penny ! Habe in eching angerufen weil ich wissen wollte wie lange es noch dauert…. Die Antwort kam per MAIL: am 18.5.2015
Zitat:
Hallo Herr Jänsch,
auf Grund eines Ausfalls der gesamten Elektrik können wir den Markt in Altomünster zZ nicht betreiben.
Leider kann ich Ihnen – auch zu meinem Leidwesen – keinen Eröffnungstermin nennen.
Ich rechne mit noch weiteren ca. 4 Wochen.
Wir werden die Kunden aber mit Sonderhandzettel und Anzeigen informieren.
Ich hoffe auf Ihr Verständnis.
Mit besten Grüßen
Dietrich Kirschner
Bezirksleitung Region Eching
PENNY-Markt GmbH
Zitat Ende
Ich habe aber noch keinen Handzettel gesehen.
Stattdessen werden weiter die Penny werbung verteilt ….
Naja wer fragen hat in der Mail stand noch eine Telefonnummer wo man anrufen kann …
Wer sie haben möchte kontaktiert mich bitte
Also für die Rechtschreibfehler möchte ich mich entschuldigen der Weg von China bis Altomünster ist halt lang da bleiben wohl manche Buchstaben auf der Strecke
Die im Volksmund und nach den 100-jährigen Bauernregeln als Eisheilige mit Wetterturbulenzen benannten Tage sind meist nicht kalendarisch pünktlich. Im Jahr 2015 begannen sie in der Nacht vor Christi Himmelfahrt (Sturmschneise im Lkr Aichach-Friedberg), dauern lt. Prognose bis nach Pfingsten und zeigen sich besonders kühl und regenreich. Am Freitag, 22.05., lichtete sich erfreulicherweise nachmittags die Wolkendecke, der Regen hörte auf, die Sonne zeigte sich zaghaft, später war sogar Abendrot am Himmel zu sehen. Es war also ideales Wetter mit frischer klarer Luft und farbenfroher Natur für den gemeinsamen Bittgang der Kolpingsfamilien Altomünster und Dachau/St. Jakob vom Bräu in Sittenbach zur Geiselwies-Kapelle. Eine sehr erfreuliche Anzahl von ca. 100 Gläubigen von jung bis lebensälter gruppierte sich hinter den beiden Kolpingsbanner, pilgerte zur Kapelle und betete dabei im Wechsel mit Pater Michael, OT. Fleißige Helfer hatten an der wiederum sehr schön geschmückten Kapelle mehrere Garnituren Sitzgelegenheiten aufgestellt; die Musikgruppe „Sonnenstrahl“ erwartete die Pilgerinnen und Pilger zur Fortsetzung der Andacht. In den weiteren Gebeten und Liedern wurde besonders das seinerzeitige Geschehen bedacht, als die hl. Gottesmutter Maria sich auf den Weg zum Besuch ihrer Base Elisabeth machte. Denn das „Sich-auf-den-Weg-machen“ ist ein wesentlicher Blickwinkel des Glaubens zur Stärkung des irdischen Lebensumfeldes. Die Vorsitzende der Kolpingsfamilie Altomünster, Frau Birgitta Graf, bedankte sich bei allen für die Mitwirkung und überreichte der Mesnerin der Geiselwies-Kapelle ein Geschenk als kleines Dankeschön für das langjährige Schmücken der Kapelle zur jährlichenKolping-Bezirksmaiandacht. Anschließend bestand die Gelegenheit zum geselligen Beisammensein beim Bräu in Sittenbach.
Auch außerhalb geplanter Bittgänge und Andachten ist die Kapelle ein herrlich gelegenes Ziel in der Naherholung zu Fuß oder mit dem Fahrrad (z.B. auch von Langengern aus).
Vielen Dank für den weiteren Beitrag zum Nachdenken und Handeln über die Bewahrung der Natur und Schöpfung. Ich habe die Bitte um Fortsetzung.
Unlängst musste ich in einem größeren Hotel-Restaurant feststellen, dass es dort sogar Essig und Öl ausschließlich miniportioniert-plastikverpackt gibt. Allein was dies im Jahr an Ressourceneinsatz für die Herstellung, Befüllung und Entsorgung der Plastikpackungen verbraucht. Entsprechend billig und unangenehm hat auch der Inhalt an Essig und Öl geschmeckt.
In die gleiche Richtung zielen auch die ersten Berichte von Fam. Fuhrmann über das Leben in China:
In diesem Zusammenhang kommt mir immer wieder ein Sinnspruch/Zitat in die Gedanken, den ich vor ein paar Wochen in einem Kalender las. In ähnlicher Weise stammt er von den antiken Griechen, Römer und aus der Bibel und ist damit zeitlos gültig:
„Wenn jemand etwas erledigen will/soll/muss, dann ist jetzt in der Gegenwart der richtige Zeitpunkt für den Beginn. Es wird hierfür auch in der Zukunft keinen besseren Zeitpunkt geben als jetzt in der Gegenwart.“
oder
„Der große Berg (an Arbeit) konnte nur abgetragen werden, indem viele kleine Steine weggetragen wurden.“
Der Festtag am Sonntag, 7. Juni 2015, zur Feier des 120-jährigen Gründungsjubiläums der Kolpingsfamilie Altomünster ist rundum gelungen und war auch im äußerlichen Wetter durch einen herrlichen Sonnenschein begleitet.
Der Festgottesdienst wurde zelebriert von Monsignore Christoph Huber, München, Pater Michael und Diakon Jürgen Richter, Altomünster, begeisternd musikalisch gestaltet von der Gruppe „Sonnenstrahl“. In seiner Predigt setzte Msgr. Huber drei Schwerpunkte: Die Freude am Feiern, die Arbeit und die Bedeutung des Glaubens. In der Gegenwart seien Feiern oftmals schnelllebig, intensiv und führten am nächsten Tag zu einem enttäuschenden Kater. Den Kolpingsfamilien sei hingegen auch beim Feiern die Freude für eine nachhaltige Wirkung wichtig. In ihrer Arbeit wirken die Kolpingsfamilien jeweils in der Mitte der Gemeinde (sowohl kommunal als auch kirchlich) und zeigen dabei auch eine Offenheit für die nationalen und internationalen gesellschaftlichen Aufgaben. So bestehe z.B. eine mittlerweile langjährige Partnerschaft des Kolping-Diözesanverbandes mit den Kolpingsfamilien in Ecuador. Kraft und Stärkung könne hierfür nur aus dem Glauben gewonnen werden. So werde am 3. Oktober 2015 der Diözesanverband erneut mit einer Sternwallfahrt der Kolpingsfamilien in der Pfarrkirche und in Altomünster zu Gast sein (nähere Informationen folgen zu gegebener Zeit).
Nach dem gemeinsamen Mittagessen führten die Altostrolche ihre Darbietung auf. In den Grußworten dankte Bezirkstagspräsident Josef Mederer und Bürgermeister Anton Kerle für das Wirken der Kolpingsfamilie Altomünster und wünschten viel Kraft und Engagement für die Fortsetzung der Arbeit. Kolping-Diözesanvorsitzender Werner Attenberger stellte in seinem kurzen Festvortrag besonders die Persönlichkeit des Gründers, des seligen Gesellenvaters Adolph Kolping, heraus, der entsprechend auch unbequem sein musste, seine Ecken und Kanten hatte, um seine Ideen zielorientiert verwirklichen zu können. Damit schließt sich auch der gedankliche Kreis zur Predigt. Denn für Kolping, für die Kolpingsfamilien ist der Glaube auch der Auftrag, die Frohe Botschaft des Glaubens in das gegenwärtige Lebensumfeld der Menschen einzubringen. Entsprechend haben sich seither die Aufgaben gewandelt und sind auch künftig jeweils zu reflektieren.
In den anschließenden Ehrungen wurde dem bisherigen langjährigen Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Altomünster, Herrn Wolfgang Graf, die silberne Ehrennadel des Diözesanverbandes verliehen sowie den Mitgliedern Mederer, Kranzberger und Dallmayr für ihr 50-jähriges Wirken gedankt.
Die Vorstandschaft der Kolpingsfamilie Altomünster bedankt sich mit einem herzlichen „Vergelt´s Gott“ bei allen, die in der Vorbereitung und Durchführung des Festtages mitgewirkt und aus nah und fern am Gottesdienst bzw. am Festakt teilgenommen haben. Stephan Boosz, stv. Vorsitzender der Kolpingsfamilie Altomünster
Ich freue mich auf diesen Tag und wünsche bereits heute einen schönen frohen interessanten Verlauf sowie viele Gäste. Bei dieser Gelegenheit auch ein „herzliches Danke“ für all das, was ihr unermüdlich – erforderlichenfalls auch zu jeder Nachtzeit – leistet, um Menschen zu retten und Gefahren in und rund um Altomünster abzuwehren.
Es war ein schöner und interessanter Festtag. Ihr habt intensiv gearbeitet und zusammengeholfen in der Planung, beim Aufbau, bei der Durchführung und anschließendem Abbau, um euch bestens den Gästen zu präsentieren. Herzlichen Dank! Wie es die Festredner und Pater Michael in der Weihe der Fahrzeuge formuliert haben, hoffen und wünschen die Bevölkerung in und um Altomünster, dass die Fahrzeuge in Gefahrsituationen gut genutzt und Ihr stets nach jedem Einsatz wohlbehalten zurückkehrt. Alles Gute!
ich begrüsse die neue Verbindung Altomünster/Tschechien aus vielen persönlichen Gründen,
auch als Mitglied der Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste in München.
Die künstlerische Qualität der Fotos verdient viel Lob:
sie zeigen eine Ambiente und nicht nur die Abbildung eines Gemäldes!
Liebe Familie Gollnick, ein herzliches „Gefällt mir“ für Ihren obigen Rückblick auf die Theater-Freiluftaufführungen in Altomünster. Ich wünsche Ihnen eine frohe Sommerzeit mit vielen herzlichen Grüßen.
Liebe Familie Hugl,
haben aus Ihrer Website entnommen, dass der Gasthausbetrieb wieder geöffnet ist.
Wann gibt es denn die Brathendl?
An bestimmten Tagen oder täglich?
Mit Bitte um kurze Info – Vielen Dank!
Tolle Sache von der Ing Diba. Auch in diesem Jahr fand diese Aktion statt. Jeder Verein sollte die Möglichkeit auf die finanzielle Spende nutzen, denn wenn man sich anschaut, was die Vereine leisten, dann hat es wirklich jeder verdient.
Ja, Altomünster und Umgebung startet nach den Sommerferien in den Jahresschlussspurt 2015. Auch ich wünsche Ihnen einen guten Start in diese Zeit und werde mich bei Gelegenheit mit meinen weiteren Beiträgen gerne melden. Viele Grüße
Herzlich wünsche ich der Ausstellung einen guten Verlauf und viele Gäste. Ich werde demnächst Dienst im Museum haben, bin gespannt und freue mich darauf, wenn sich die Traumwelten öffnen. Alles Gute, frohe Zeit, viele Grüße
Habe den Termin leider erst kurz zuvor erfahren und hatte selbst einen anderweitig nicht mehr änderbaren Abendtermin; vielleicht kann ja Wolfgang Henkel den Vortrag bei geeigneter Gelegenheit wiederholen. Viele Grüße, frohe Zeit
Ich hatte nun Gelegenheit, mich in die Welt des Papiertheaters entführen zu lassen. Es sind mit einer hohen Detailgenauigkeit liebevoll gestaltete Kulissen, die erahnen und spüren lassen, dass jede Aufführung im Familien- und Freundeskreis, im Wohnzimmer oder öffentlichen Räumen ein Unikat mit der Einladung zum Träumen ist/war. Ich wünsche allen Gästen viel Freude beim Besuch der Ausstellung im Museum Altomünster.
Mein Video wurde in Florenz mit dem 3. Preis für USA (vor China und Brasilien! ) ausgezeichnet.
Meine musikalische Trommeluntermalung konnte
man schon am Eingang zur Biennale hören .
Zu ergänzen wäre noch, dass die Bürgerinnen und Bürger nicht nur herzlich zur zahlreichen Teilnahme an den – im Allgemeinen einmal jährlich – stattfindenden Bürgerversammlungen, sondern jeweils auch zu den öffentlich stattfindenden Gemeinderatssitzungen als Zuhörende eingeladen sind. Denn dort kann im Original und nicht nur im zeitversetzten Berichtswesen die Argumentation der Räte/Rätinnen und die Beschlussfassung zu den einzelnen Maßnahmen aufgenommen (im Sinne zugehört/analysiert) werden. In der Marktgemeinderatssitzung am 24.11.2015 wurden z.B. die Daten für die Festlegung der Kanalnutzungsgebühren ausführlich erörtert. Ergebnis ist jedoch wie in der Bürgerversammlung angekündigt eine Erhöhung.
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu den neu gestalteten Geschäftsräumen. Ich wünsche alles Gute sowie ein Wohlfühlen im Dienst der Gesundheit und Wellness den Apothekerfamilien Schultes, den Beschäftigten und den Kunden. Gespannt bin ich schon auf die angekündigte Museums-Apotheke.
Gute Idee und Umsetzung, die Vielfalt der Museen im Dachauer Land über eine gemeinsame Internetseite zu vernetzen. Ich wünsche allen Lesern/Leserinnen der Internetseite viel Freude bei der Nutzung und insbesondere dann auch beim Besuch des jeweiligen Museums bzw. der darin befindlichen Sonderausstellungen. Frohe Adventszeit.
Die Nachricht über die Sanierung des alten Schulhaus erreich mich mit grosser Freude.
Ich gratuliere allen die das Projekt verwirklichen.
Rettet das alte Schild am Eingang „Das Beste in der Gemeinde…….“
Es ist beeindruckend, wenn die Besucher(innen) der Ausstellung noch vor der Eingangstür durch eine haushohe Himmelsleiter begrüßt werden. Diese weist neben anderen Symboliken auf die Verbundenheit Gottes mit den Menschen hin. In anderen Glaubens- und Kulturregionen ist dies entsprechend Geist oder Energie, die gewissermaßen als Urelemente eine Idee in die Tat, in die Schaffung eines (Kunst-)Werkes umsetzen lassen und einem Werk seine Ausstrahlung geben. Deshalb gibt es eine unterschiedliche Anzahl an Ur-Elementen (in Europa 4, in China 5, in Indien 5), wie es die Redner bei der Eröffnung veranschaulichten. Es ist eine sehr gelungene, sehenswerte Ausstellung; ein Besuch lohnt sich!
Vielen Dank altonews ! Hoffentlich erreicht Dein Bericht auch Frau Dr. Merk und Ministerpräsident Horst Seehofer
—und die grossen Tageszeitungen. Der Angriff auf meine künstlerische Rede-sprich-mal-Freiheit ist empörend und eine schwere Beleidigung meiner jahrelangen Arbeit.
Wie soll ich das meinen Studenten in USA erklären?
@Marco
Was ist Ihr Vorschlag für die Stromerzeugung? Kernenergie? Doch wohl nicht im Ernst. Kohlekraftwerke? Die Schadstoffe sind für Wälder um ein vielfaches schädlicher.
Windstrom aus dem Norden? Die Leitungen dafür wollen Sie aber auch nicht vor der Tür haben.
Andere Vorschläge?
Ja, dieser Beitrag und ähnliche in anderen Medien zur gleichen oder ähnlichen Thematik machen traurig und zeigen auf, dass seit jeher der Weg zur Verständigung, zur Versöhnung, zum Frieden langwierig und schwer ist und weiterhin sein wird. Es ist offenbar immer wieder leichter, Vorbehalte und Prinzipien aufzubauen als einen kleinen Schritt mutig voranzugehen. Die Kunst hat seit jeher die Aufgabe, die Lebenswirklichkeit, aber auch die Träume, die Hoffnung darzustellen und die Wege in die Zukunft, in die Verständigung, in die Versöhnung anzudeuten und zu ermuntern, diesen Weg zu gehen. So wünsche ich Herrn Prof. Gaudnek, dass es vielleicht doch noch eine Möglichkeit zur Teilnahme in einer Regierungsdelegation gibt.
Von der adhoc einberufenen Vorstandssitzung des Kulturförderkreises:
Das „Museumsteam“ darf also nach Ägyppten reisen – und was ist mit unserem alten Plan eines Opernhauses in Altomünster? Bleiben uns nur noch Wasserspiele im neuen „Hallen-Spaß-Bad“?
Der gekränkte Sprecher des Vorstands
…ja, auch ich war dort und wollte die Ausschüttung abholen, aber ein Marktschreier in Heroldskostüm stand vor der Tür, lächelte ernst, rollte sein Pergament aus und verkündete: „Hört, ihr Leute und lasst euch sagen, die Dukatenkassette sei längst leer und der Deckel fest zugeschlagen.“ In diesem Sinne: Mögen alle, für die Finanzen Verantwortlichen weise über die Gewinnung und Verwendung der Ressourcen entscheiden sowie das Verhältnis von Sparen und Ausgeben in einer guten Balance halten. Ich bin gespannt wie die 1.-April-Reihe weitergeht.
Ja, es ist stets schön, interessant und wichtig, über den hohen Stand der Ausbildung und Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehren und der weiteren Rettungsdienste zu lesen. Gerne ist z.B. an das Fest der Fahrzeugweihe der FF Altomünster im Juli vergangenen Jahres mit den Vorführungen zu erinnern. Dankbarkeit und Erleichterung empfinden alle immer wieder, wenn ein Einsatz im konkreten Gefahrfall den Umständen entsprechend, soweit wie möglich gut verlief. Möge die Mannschaft wie bisher fest zusammenstehen, sowohl den personellen Nachwuchs als auch die technische Ausstattung im benötigten Umfang haben, alle Einsätze erfolgreich meistern und wohlbehalten zurückkehren.
Habe gar nicht mitbekommen, dass wir eine Stadt sind, obwohl es seit 1391 durchaus möglich gewesen wäre.
Wie ich darauf komme, dass wir eine Stadt sind?
Der Begriff „Stadtkämmerei“ verrät den kundigen Unkundigen.
Gruß
Liebhart aus dem Tal der Könige, in dem kürzlich ein Pharao Alto I. in einer Inschrift entdeckt wurde. Wahnsinn!
Ich freue mich darauf und wünsche herzlich Gabriele, seiner Familie, seinen Beschäftigten sowie all seinen Gästen eine frohe Zeit der Begegnung, des Gesprächs beim Genuss seiner leckeren Eis-Waffel-Speisenkreationen.
Da wir hier ja auf einer Seite der Öffentlichen Meinungen sind wollte ich meine mal an den Tag bingen das diese Delekate Eisdiele für mich zu eine der Deutschlandweit besten zählt durch meine Zahlreichen Motoradausflüge komme ich viel umher und habe hi und da auch mal ein eis vernascht und muss erlich sagen das hat mir besonders gut gemundet aus diesem grund würde ich die Eisdile mit 5 Sternen bewerten auf eine Rückmeldung würde ich mich freuen vielen dank das man hier etwas schreiben kann
Nachdem die Uebergabe meines Gemäldezyklus „Die 10 Gebote“ an Erzbischof Ortega, Cuba, in Eichstädt den Kontakt von Altomünster zu Prälat Christoph Kühn herstellte bedauere ich besonders sehr dass ich aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen konnte.
Der Vortrag ist eine grosse Ehre für Altomünster.
Herzlichen Dank für die Veröffentlichung. Der Altomünsterer mit dem weitesten Weg zum Arbeitsplatz
will in seiner Heimat aktiv bleiben. In Florida gibt es keine Grenze für beruflichen Ruhestand – deshalb bin ich nach wie vor am Job (dem ich aber voll verbunden bin).
Bis zu meiner nächsten Ausstellung im GEM
Walter Gaudnek
Herzlichen Dank für die sehr gute Interpretation meiner
Valentine Botschaft.
Ich freue mich bereits auf meine nächste Austellung
im GEM, Eröffnung 1. Juli, 2018
Also: Bis bald
Walter Gaudnek
Ein herzliches und bayrisches Vergelt’s Gott für
die altonews Interpretation von meinem Muttertag
Gruss aus Florida. Feiertage sind Symbole die nicht
an einen Tag im Jahr gebunden sind.
Für Altomünster ist diese Ausstellung eine wichtige Verbindung zu meiner Zeit als Student an der Akademie der Bildenden Künste in Schwabing (1952-57). Diese Verbindung ist nur ein Anfang Altomünster mit München
in einem direkten Zusammenhang zu bringen.
Mein Lob für die Veranstalter.
Ein wunderbarer Gruß aus dem sonnigen Florida ins zauberhafte Altomünster vom langjährigen Bewohner, dem international renommierten Künstler Dr. Walter Gaudnek. Seine Liebes-Engerls regen sicher zu einer schönen Valentins-Feier an.
Vielen Dank Altonews. Gut zu wlssen ich bin nach wie vor
in Altomünster nicht vergessen.Ich bin doch der Altomünsterer mit dem weitesten Weg zum Arbeitsplatz :
mein Atelier iin Florida – denn im Gaudnek Museum Altomünster ist längst kein Arbeitsraum zu finden.
Hi. Sehr informativ. Gut zu lesen und leicht verständlich. Eine Verlinkung/Verbindung von derArtikelvorschau der Startseite zum Artikel wäre für Smartphonebenutzung einfacher. Nicht falsch verstehen, soll nur ein Tipp sein. LG Andrė
Hallo Andrė,
Danke für Deinen Kommentar. Tipp: Mit Klick auf das Bild oder die Überschrift gelangt man sofort zum Artikel.
Kurz, bündig und knackig so macht „Zeitung“ lesen Spaß. So das ganze jetzt noch für meine Stadt dann wäre es perfekt. Spaß bei Seite, macht wirklich sehr viel Spaß die Artikel zu lesen und einiges ist ja auch überregional. Macht (mach) weiter so. LG Andrė
Ich habe diese Internetseite über news aus Altomünster erst heute entdeckt. Ich wünsche noch ein frohes erfolgreiches Neues Jahr. Vielen Dank für die schönen Panorama-Fotos.
Wir freuen uns über jedes Lob. Vielen Dank !
Danke für den netten Beitrag über die Ausstellung in unserem Museum. Besuchen Sie uns doch bitte öfter.
Ich war übrigens die Frau an der Kasse.
Karin Alzinger
Hallo Frau Alzinger,
gerne kommen wir öfter, auch wenn es etwas ruhiger wird.
Auch ich kann den Besuch des Museums und der derzeitigen Ausstellung bestens empfehlen. Es gibt so viele Einzelheiten in den Miniaturwelten/Puppenstuben zu entdecken. Viel Freude beim Besuch.
Danke für ihren interessanten Beitrag.
Ich freue mich, dass ihnen die Ausstellung
so gut gefallen hat. Wir hoffen auf viele weitere
interessierte Besucher
Marianne Kienast
Gerne. Ist ja auch eine tolle Ausstellung.
Vielen Dank für den schönen Artikel. Ich freue mich schon, dass viele Besucher bereits mehrmals bei uns im Museum waren, weil ihnen die Ausstellung so geut gefällt.
Hallo Dirk,
eine wirklich schöne Seite die du da ins leben gerufen hast.
Zu deinem Artikel:
In den nächsten Tagen werden wir unser „Wahlprogramm“
fertig haben und online stelle. Dort werden einige Punkte angesprochen.
http://www.fwg-altomuenster.de/
Besser wäre natürlich ein persönliches Gespräch.
Zwei fragen kann ich direkt beantworten:
Das Wetter werden wir nicht verändern.
Maibaum ist der schönste bei uns in UZB. ( Wird heuer neu aufgestellt )
Zur Info ende Januar werden die Vorstellungsrunden in den einzelnen
Ortsteilen beginnen.
Unsere Termine ( SPD und CSU weiß ich nicht genau ):
Donnerstag
6. Februar 2014, 19.00 Uhr
Stumpfenbach Tennisheim
Sonntag
9. Februar 2014, 10.00 Uhr
Oberzeitlbach Gasthaus Gattinger
Mittwoch
12. Februar 2014, 19.00 Uhr
Hohenzell Kramerwirt
Donnerstag
13. Februar 2014, 19.00 Uhr
Kiemertshofen Gemeinschaftshaus
Mittwoch
19. Februar 2014, 19.00 Uhr
Pipinsried Gasthaus Lampl
Donnerstag
20. Februar 2014, 19.00 Uhr
Asbach Gasthaus Seidl
Freitag
21. Februar 2014, 19.00 Uhr
Thalhausen Bürgerhaus
Mittwoch
26. Februar 2014, 19.00 Uhr
Unterzeitlbach Schützenheim
Donnerstag
6. März 2014, 19.00 Uhr
Wollomoos Schützenheim
Freitag
7. März 2014, 19.00 Uhr
Altomünster Gasthof Kapplerbräu „Gewölbe“
Gruß
Michael Schmaus
Unterzeitlbach
Vielen Dank für den Kommentar. Die Termine sind in unserer Terminübersicht eingefügt. Und ich freue mich auf ein persönliches Gespräch.
Vielleicht kann jemand helfen?
Eine Fr. Wolf hat bei mir – Baumann Barbara – angefragt wegen Workshops zur Herstellung von Miniaturen. Sie hat leider keine Telefon Nummer hinterlassen. Ich würde Sie gerne zurückrufen. Wenn jemand helfen kann, wäre ich dankbar.
Ich bin eine der Organisatorinnen der Ausstellung
Bin gerade über diese Schlagzeile gestolpert: „Atom-Renaissance befürchtet“
Hallo Herr Gollnick,
ein wirklich sehr guter und ausführlicher Bericht.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Grüße
Oliver Weber
Danke für deinen tollen Artikel. War mir eine Freude.
Tolle Seite.
Fundierte und gut geschriebene Artikel.
Weiter so.!.!
Wolfgang
Ein guter Stimmungsbericht. Bin auf die Presseberichte gespannt.
Gruß und Dank
Liebhart
Auch von mir nochmals ein herzliches Dankeschön allen,
die in der Vorbereitung, Durchführung, beim Aufräumen oder in der Nachbereitung als Gast oder als Aktive eingebunden oder anwesend waren,
für einen schönen vergnüglichen Theaterballabend.
Vielen Dank für den tollen Bericht :-))
Auch ich freue mich sehr, dass Gabriele mit seiner Familie in Altomünster geblieben ist und wünsche einen guten Geschäftsverlauf.
Bin schon gespannt und wünsch dir gutes Händchen. „Die Feder ist mächtiger als das Schwert“
Toller Bericht? Das ist einfach nur Werbung. Sonst nichts. Mit Journalismus hat das nichts zu tun.
Stimmt.
altonews.de berichtet aus und über unsere Gemeinde. Und die Wirtschaft gehört dazu. Wir unterstützen gerne die lokalen Geschäfte, denn wir sind froh dass es diese in Altomünster gibt.
Ihre altonews-Initiative ist wirklich sehr gelungen: guter ausgewogener Lokaljournalismus von Bürgern für Bürger – und ein wirklich breites Spektrum, für jeden was dabei. Herzlichen Glückwunsch!
Und auch mein Respekt an Sie, wieviel Arbeit Sie sich da machen! Weiter so!
Am morgigen Samstagvormittag würde sich diese Chance bieten.
Es werden alle Gruppierungen ( CSU, SPD und wir ) am Marktplatz vertreten sein.
Gruß
Michael
Danke an dieser Stelle für den Gastbeitrag.
In der gestrigen Sondersitzung wurde allerdings noch eine Ausnahmeregel beschlossen: Kunden der Sparkasse Altomünster fahren natürlich weiterhin mautfrei auf altomünsters Straßen. Hierzu reicht das Vorzeigen der Sparkassen-Kundenkarte an der Mautstelle und der laute Ausruf „Wir machen den Weg frei!“
Prima Idee! Das wäre eine echte Verkehrsberuhigungsmaßnahme und die Testbusse werden dann auch nicht mehr so oft ums Lesti-Eck fahren! 😉
April…. April…. vorbei……
Aber ne Idee wert….. Wenn sich denn der Strassenzustand in Altomünster und Umgebung verbessert und in Pfaffenhofen endlich mal ne gescheite Strassenbeleuchtung gemacht wird zahl ich freiwillig Maut ! hihihi wobei der Strassenzustand und die Beleuchtung ernst gemeint sind…
Haben wir doch gleich gemerkt, weil die SPD mindestens 8,50 für die Mitarbeiter fordern würde!!!
Bin übrigens (sicherhaltshalber) auch Sparkassen-Kunde.
Wir hatten den Gastbeitrag ursprünglich einem falschen Autor zugeordnet. Ist nun berichtigt.
Hallo,
erstmal vielen Dank an altonews.de für den Artikel.
Bitte vor Updates immer erst bei Mygate (www.mygate.de) oder der BI (www.bi-alto-net.de) erkundigen, ob das Update von AVM für das Altonetz freigegeben ist.
Nicht immer ist die Seite von Mygate/ Bürgerinitiative aktuell und der Support von mygate lässt leider auch zu wünschen übrig ! Traurig aber wahr……
Grauenhaft der Sev !!!!‘ Schulkinder werden nicht befördert weil Busse zu voll und bleiben in Altomünster am Bahnhof liegen weil der anschlussbuss nach wollomoos etc. Nicht wartet und noch nach s-Bahn Fahrplan fährt ! Beschwerden beim mvv etc. Helfen nixx !!!!! Traurig und unfertig durchdacht der Sev plan !!!!!
Sehr geehrte Damen und Herren,
das ist ein wirklich guter und treffender Bericht, schade allerdings, dass sich Grammatik- und Rechtschreibfehler darin befinden.
MfG
Petra Freitag
Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben den Artikel entsprechend überarbeitet.
Lieber Autor,
wo genau ist dieses GEM ? Ist es das Gaudnek-Archiv inm St. Brigittenhof 6 ? So etwas sollte schon erläutert werden, damit (noch dazu mit SEV) man nicht vergebens nach Altomünster fährt…
Vielen Dank für den Kommentar.
Das Gaudnek-Europa-Museum (GEM) befindet sich in der Sandizeller Gasse 3 in Altomünster.
Wir hatten das Event diesmal nicht in unserer Terminleiste werden zukünftig aber wieder darauf achten.
Jaaa, Meer wäre schön! Das Alto-Bad ist ein heißes Eisen, wie ich erfahren musste…
Nasse Grüße
Uli
Foto gefällt mir, vielen Dank. Ich wünsche einen schönen sommerlichen Wochenverlauf und allen, die bereits in der Region, die auch viel Schönes bieten kann, oder in der Ferne ihren Urlaub genießen, eine erholsame Zeit.
Im Interesse der Goldfische im Marktbrunnen möchte ich Einspruch erheben – ein Abtauchen könnte zu lethalen Stresssituationen führen… 😉
…ein herrliches Panorama-Foto…wir dürfen mit Freude stolz auf die Schönheit der Region hier sein…alles Gute, viele Grüße…
Wiederum ein herrliches Foto. Ich hoffe, dass wir uns in diesem Herbst noch einer vielfältig bunten Blumenpracht erfreuen dürfen. Alles Gute, viele Grüße.
Ich habe bis und ab verwechselt, sodass ich am 31.8. bereits vor verschlossener Tür stand. Ich wünsche Gabriele und seiner Familie zunächst eine frohe Urlaubswoche.
danke,brauchen wir ein bissien zeit fuer uns,und dann wenn wir zuruck sind ……PIZZA!!!!!!!!!!!!!
Sehr schönes Panorama-Foto aus dem „Altomünsterer Rosengarten“ mit Skulpturen vor dem (Kloster- und Heimat-)Museum.
Ja, es führen nicht nur viele Wege nach Rom, wie es ein allseits bekanntes Zitat besagt, sondern auch unterschiedlich lange, unterschiedlich schwierige Wege nach Altomünster. Es ist sehr schön, dass die Ausschilderung der Radwege mittlerweile sehr umfassend und informativ ist, andere Gemeinden in der Region haben da durchaus noch größeren Nachholbedarf. Ich wünsche viel Freude bei der Entdeckung und Nutzung der Radlwege.
Da muss ich jetzt passen, wo diese Bank zum Ausruhen, Nachdenken, Genießen der Natur … steht.
Die Bank steht am Ortsausgang Irschenbrunn.
e a anno prossimo buon gelato! Buon viaggio e ritorno!
super schoen!!!
wir machen unsere bestens und so schaffen wir alles!!!
gabriele
Die Test – Pizza War aber auch wirklich lecker.
Jou, Seifenstücke sind einfach schöner (aber auch teurer)! Wir sind auch zurückgekehrt. Bei Seifenstücken kann man sich den Lieblingsduft aussuchen und ist nicht auf undefinierbare „Kompositionen“ der Flüssigseife oder Duschgels angewiesen. Der einzige Nachteil ist, dass manche Stücke gegen Ende recht unansehnlich ausschauen…
Dazu noch der absolute Designgag aus unserer Nachbarschaft (Jetzendorf): Waschbecken aus Holz! s. http://holzwaschbecken.de
Danke Dirk!! Und danke an alle, die bei uns waren..super start!!!
Ich habe die S Bahn ebenfalls am Sonntagvormittag in Kleinberghofen gesehen und auch Fotos gemacht 🙂
Dann freuen wir uns auf ein Foto per E-Mail.
Peppy Hirthday 2 UUU!
Oooli
Liebe Familie Gollnick, ich freue mich mit Ihnen über das 1-jährige Bestehen der http://www.altonews.de. Ich wünsche Ihnen herzlich viel Kraft und Freude zur weiteren Gestaltung und werde versuchen, bei Gelegenheit jeweils Beitrag für eine interessante aktuelle Berichterstattung über das Geschehen in Altomünster zu leisten. Alles Gute, viele Grüße SteBo
Auch ich möchte mich den Glückwünschen anschließen.
Ich freue mich über diese news!!!! und betrachte sie als eine Bereicherung für unseren Markt.
Schönen Advent und Herzl Gruß Peter schultes
Pingback: Impressum & Co. | altoblog
Herzlichen Dank ALTONEWS ! Hoffentlich erreicht Deine Reaktion auf meine Papst Austelung auch die Süddeutsche Zeitung – ALTONEWS bricht die Grenzen zwischen Provinz und München………!!!
Das ist doch auch meine Meinung.
Ich freue mich für Silvia und Michael
Ein gutes neues Jahr
Peter Schultes
Mein strak farbiges Portrait von Adolf Kolping ist im Besitz der Kolping Stiftung in Schweinfurt. Ich wünsche mir eine Abildung in Altomunster
Alles erdenkliche Wünsche zum Geburtstag
Liebe Familie Gollnick, da haben Sie in der Tat viel Mühe und Recherche investiert, um eine umfassende Linkseite zu den vielfältigen Möglichkeiten in Altomünster zusammenzustellen. Ich wünsche allen Besucher(innen) auf http://www.altonews.de stets viel Freude beim Verweilen auf den Seiten und bei der Suche nach Informationen stets die richtigen Treffer. Guten Start in die Woche, frohe Zeit, viele Grüße
WAU!
Auch ich bin gespannt und freue mich auf die Wiedereröffnung der Gelateria Altomünster in den neuen Räumen und wünsche Gabriele mit seiner Mannschaft einen guten Start und eine erfolgreiche Saison.
danke Dirk für die nette worte…weiter mit aufreumen und vorbereiten…vamoooossssss!!!
Liebe Familie Gollnick, es ist eine gute Idee, eine Beitragsreihe über die Vielfalt der Gewerbetriebe in und um Altomünster aufzubauen, im Sinne „aus der Region, für die Region“. Eine Grundlage kann hierfür die Broschüre der Marktgemeinde und die Veröffentlichungen des örtlichen Gewerbevereins sein, der zudem dieses Jahr wieder am Ostermontag eine Gewerbeschau auf dem Schulgelände veranstaltet.
Wenn Sie Kandidaten haben – wit freuen uns !
Lieber Herr Gollnick,
auch bei der Suchmaschine „MetaGer“
die Nummer 1 !!! 🙂
Grüße
Danke für die Info. Toller Ansporn für uns !
KREISCH!!!
Bitte beachten Sie den Vorschlag des Architekten.
Genial !
Schaut toll aus!
Wenn ich mir den Vorschlang des Architekten einen Tag später anschaue, finde ich die Idee eigentlich recht vernüftig.
Und wenn Theater gespielt wird, einfach das Wasser ablassen, sagte eine Mitbürgerin…
Im Gegensatz zum „Aprilscherz“ des Landratsamts Dachau wirklich gelungen. Danke
Danke !
Phantastische Idee! Super!
Ich erinnere mich an eine unlängst geführte Diskussion…
Nur kreative Ideen bringen uns weiter. Irgendwann kann man etwas davon realisieren.
Also: weiter so! 🙂
…habe den Aprilscherz erst heute entdeckt…musste darüber schmunuzeln, wie ich darin erwähnt bin…eine kreative Lösung für den Schwimmsport in Altomünster im Sinne „die Gedanken sind frei“, viele Grüße und ein frohes Osterfest!
nudeln???????????!!!!!!!!!!wills du mich tod!?
danke Dirk,vie immer sehr net!!
…habe zwar dieses 0:0 verpasst, aber gegen Köln gibts Heim-TORE!!!!!
Wir drücken die Daumen.
Liebe Familie Gollnick, herzlichen Glückwunsch zum Start dieser neuen Serie. Ich freue mich auf die weiteren Beiträge. Viele Grüße.
Leider konnte ich nur zwei Konzerte besuchen. Ich bin mir jedoch sicher, dass alle weiteren Konzerte ebenso herrlich waren. Ich konnte ein Feuerwerk an Begeisterung und Können der Vielzahl an jungen und jung gebliebenen Musikerinnen und Musiker mit ihren verschiedensten Instrumenten genießen.
Deshalb möchte ich auch auf diesem Wege allen Sponsoren und Organisatoren im Vorder- und Hintergrund einen herzlichen Dank aussprechen. Es gibt das Sprichwort, dass nach einer Veranstaltung auch der Start für die nächste Veranstaltung sei. So wünsche ich zunächst allen eine gute Erholung nach den Anstrengungen der letzten Wochen sowie viel Freude und Kraft bei der Vorbereitung des 10. Europäischen Musikworkshops im Jahr 2016 in Altomünster.
Besten Dank für den Vor-Ort Bericht !
Hallelujah! Danke Dir, Dirk!
Uli, manchmal Hardcopist…
Liebe Familie Gollnick, Ihre Serie über Umweltschutz, Bewahrung der Schöpfung, Abfallvermeidung finde ich sehr gut. Bitte setzen Sie die Serie fort. Werde den Artikel mit Ihrem Einverständnis weiterposten. Viele Grüße
Vielen Dank und sehr gerne!
Ich habe diese Kapseln noch nie benutzt, da ich den Geschmack des Kaffees nicht gut finde. Ich nehme Bohnen, die ich selbst per Hand mahle, oder gemahlene im Filter oder einfach mit heissem Wasser übergossen.
Ergänzend zu meiner vorherigen Anmerkung möchte ich noch erwähnen, dass z.B. der Klosterladen Altomünster (im Altohof neben der Treppe zur Kirche) fair produzierte und gehandelte Kaffeeprodukte und eine weitere Vielfalt an Artikeln im Sortiment führt, die gerne auch als Geschenke zusammengestellt und repräsentativ verpackt werden können. Weitere Einzelhandelsgeschäfte in und um Altomünster bieten regional produzierte Produkte an, die guten Gewissens erworben und verzehrt werden können. Viele Grüße
…Heimtore gab es – allerdings standen diese ganz fest auf dem Rasen! Auf jeder Seite eins!!!
…ein leeres Kommentarfeld reizt zum Befüllen…
Liebe Familie Gollnick, wie bisher bin ich gespannt und freue mich auf neue Beitragsserien…viele Grüße und eine frohe Mai-Zeit
Wir tun unser Bestes, auch wenn es gerade viel zu tun gibt. Danke für den Kommentar !
Den Grüßen und Wünschen schließe ich mich gerne an: Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern einen fairen spannenden (Ver-)Lauf ohne Verletzungen, den Verantwortlichen und Organisatoren ein gutes Gelingen sowie allen Zuschauerinnen und Zuschauern einen frohen schönen Tagesverlauf.
Sehr lesenswert. Danke Jutta für den Artikel !
Freue mich schon auf den zweiten Teil! Gruß aus dem Rheinland
für schüler ist der text nicht geeignet,
da zu viele rechtschreibfehler enthalten sind.
Liebe Jutta,Super Hast Du das geschrieben,ich bin stolz auf Dich
Ich weiß nicht ob es klappt,bin stolz auf Dich
Dein Bericht ist toll! Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!!!
Super! Ich freue mich auf die Fortsetzung!!!
Vor wenigen Tagen war hierzu in Radio Bayern 1 kurzgefasst folgender Beitrag zu hören: Während der Sendezeit für ein durchschnittlich langes Lied im Radio werden in Supermärkten in Deutschland insgesamt mehr als 30.000 Stück Plastiktüten an Kunden abegegeben.
Danke für den Hinweis. Das sind ja sehr beunruhigende Zahlen.
Und das sind wahrscheinlich nur die, die an der Kasse statt einer anderweitigen Tragetasche abgegeben werden.
Ich Zitiere eine Nachfrage bei Penny ! Habe in eching angerufen weil ich wissen wollte wie lange es noch dauert…. Die Antwort kam per MAIL: am 18.5.2015
Zitat:
Hallo Herr Jänsch,
auf Grund eines Ausfalls der gesamten Elektrik können wir den Markt in Altomünster zZ nicht betreiben.
Leider kann ich Ihnen – auch zu meinem Leidwesen – keinen Eröffnungstermin nennen.
Ich rechne mit noch weiteren ca. 4 Wochen.
Wir werden die Kunden aber mit Sonderhandzettel und Anzeigen informieren.
Ich hoffe auf Ihr Verständnis.
Mit besten Grüßen
Dietrich Kirschner
Bezirksleitung Region Eching
PENNY-Markt GmbH
Zitat Ende
Ich habe aber noch keinen Handzettel gesehen.
Stattdessen werden weiter die Penny werbung verteilt ….
Naja wer fragen hat in der Mail stand noch eine Telefonnummer wo man anrufen kann …
Wer sie haben möchte kontaktiert mich bitte
Also für die Rechtschreibfehler möchte ich mich entschuldigen der Weg von China bis Altomünster ist halt lang da bleiben wohl manche Buchstaben auf der Strecke
Die im Volksmund und nach den 100-jährigen Bauernregeln als Eisheilige mit Wetterturbulenzen benannten Tage sind meist nicht kalendarisch pünktlich. Im Jahr 2015 begannen sie in der Nacht vor Christi Himmelfahrt (Sturmschneise im Lkr Aichach-Friedberg), dauern lt. Prognose bis nach Pfingsten und zeigen sich besonders kühl und regenreich. Am Freitag, 22.05., lichtete sich erfreulicherweise nachmittags die Wolkendecke, der Regen hörte auf, die Sonne zeigte sich zaghaft, später war sogar Abendrot am Himmel zu sehen. Es war also ideales Wetter mit frischer klarer Luft und farbenfroher Natur für den gemeinsamen Bittgang der Kolpingsfamilien Altomünster und Dachau/St. Jakob vom Bräu in Sittenbach zur Geiselwies-Kapelle. Eine sehr erfreuliche Anzahl von ca. 100 Gläubigen von jung bis lebensälter gruppierte sich hinter den beiden Kolpingsbanner, pilgerte zur Kapelle und betete dabei im Wechsel mit Pater Michael, OT. Fleißige Helfer hatten an der wiederum sehr schön geschmückten Kapelle mehrere Garnituren Sitzgelegenheiten aufgestellt; die Musikgruppe „Sonnenstrahl“ erwartete die Pilgerinnen und Pilger zur Fortsetzung der Andacht. In den weiteren Gebeten und Liedern wurde besonders das seinerzeitige Geschehen bedacht, als die hl. Gottesmutter Maria sich auf den Weg zum Besuch ihrer Base Elisabeth machte. Denn das „Sich-auf-den-Weg-machen“ ist ein wesentlicher Blickwinkel des Glaubens zur Stärkung des irdischen Lebensumfeldes. Die Vorsitzende der Kolpingsfamilie Altomünster, Frau Birgitta Graf, bedankte sich bei allen für die Mitwirkung und überreichte der Mesnerin der Geiselwies-Kapelle ein Geschenk als kleines Dankeschön für das langjährige Schmücken der Kapelle zur jährlichenKolping-Bezirksmaiandacht. Anschließend bestand die Gelegenheit zum geselligen Beisammensein beim Bräu in Sittenbach.
Auch außerhalb geplanter Bittgänge und Andachten ist die Kapelle ein herrlich gelegenes Ziel in der Naherholung zu Fuß oder mit dem Fahrrad (z.B. auch von Langengern aus).
🙂
Scherzkeks 😉 Die GdLer sind für mich keine „Genossen“ (übrigens im Beamtenbund organisiert, der sie aber auch nicht so mag…).
Uli, langjähriger Genosse
Auch ein Marathon beginnt mit dem ersten Schritt …
Ergänzung: Das Foto zeigt die gegenwärtige Vorstandschaft der Kolpingsfamilie unter Vorsitz von Frau Birgitta Graf
Geschichte, Aufgaben und Ziele des Internationalen Kolpingswerkes siehe bitte auch
https://www.altonews.de/2014/03/12/kolping-eine-geschichte-mit-zukunft/
Vielen Dank für den weiteren Beitrag zum Nachdenken und Handeln über die Bewahrung der Natur und Schöpfung. Ich habe die Bitte um Fortsetzung.
Unlängst musste ich in einem größeren Hotel-Restaurant feststellen, dass es dort sogar Essig und Öl ausschließlich miniportioniert-plastikverpackt gibt. Allein was dies im Jahr an Ressourceneinsatz für die Herstellung, Befüllung und Entsorgung der Plastikpackungen verbraucht. Entsprechend billig und unangenehm hat auch der Inhalt an Essig und Öl geschmeckt.
In die gleiche Richtung zielen auch die ersten Berichte von Fam. Fuhrmann über das Leben in China:
https://www.altonews.de/2015/05/17/fern-der-heimat-3-jahre-in-china-teil-1/
https://www.altonews.de/2015/05/24/fern-der-heimat-3-jahre-in-china-teil-2/
In diesem Zusammenhang kommt mir immer wieder ein Sinnspruch/Zitat in die Gedanken, den ich vor ein paar Wochen in einem Kalender las. In ähnlicher Weise stammt er von den antiken Griechen, Römer und aus der Bibel und ist damit zeitlos gültig:
„Wenn jemand etwas erledigen will/soll/muss, dann ist jetzt in der Gegenwart der richtige Zeitpunkt für den Beginn. Es wird hierfür auch in der Zukunft keinen besseren Zeitpunkt geben als jetzt in der Gegenwart.“
oder
„Der große Berg (an Arbeit) konnte nur abgetragen werden, indem viele kleine Steine weggetragen wurden.“
Der Festtag am Sonntag, 7. Juni 2015, zur Feier des 120-jährigen Gründungsjubiläums der Kolpingsfamilie Altomünster ist rundum gelungen und war auch im äußerlichen Wetter durch einen herrlichen Sonnenschein begleitet.
Der Festgottesdienst wurde zelebriert von Monsignore Christoph Huber, München, Pater Michael und Diakon Jürgen Richter, Altomünster, begeisternd musikalisch gestaltet von der Gruppe „Sonnenstrahl“. In seiner Predigt setzte Msgr. Huber drei Schwerpunkte: Die Freude am Feiern, die Arbeit und die Bedeutung des Glaubens. In der Gegenwart seien Feiern oftmals schnelllebig, intensiv und führten am nächsten Tag zu einem enttäuschenden Kater. Den Kolpingsfamilien sei hingegen auch beim Feiern die Freude für eine nachhaltige Wirkung wichtig. In ihrer Arbeit wirken die Kolpingsfamilien jeweils in der Mitte der Gemeinde (sowohl kommunal als auch kirchlich) und zeigen dabei auch eine Offenheit für die nationalen und internationalen gesellschaftlichen Aufgaben. So bestehe z.B. eine mittlerweile langjährige Partnerschaft des Kolping-Diözesanverbandes mit den Kolpingsfamilien in Ecuador. Kraft und Stärkung könne hierfür nur aus dem Glauben gewonnen werden. So werde am 3. Oktober 2015 der Diözesanverband erneut mit einer Sternwallfahrt der Kolpingsfamilien in der Pfarrkirche und in Altomünster zu Gast sein (nähere Informationen folgen zu gegebener Zeit).
Nach dem gemeinsamen Mittagessen führten die Altostrolche ihre Darbietung auf. In den Grußworten dankte Bezirkstagspräsident Josef Mederer und Bürgermeister Anton Kerle für das Wirken der Kolpingsfamilie Altomünster und wünschten viel Kraft und Engagement für die Fortsetzung der Arbeit. Kolping-Diözesanvorsitzender Werner Attenberger stellte in seinem kurzen Festvortrag besonders die Persönlichkeit des Gründers, des seligen Gesellenvaters Adolph Kolping, heraus, der entsprechend auch unbequem sein musste, seine Ecken und Kanten hatte, um seine Ideen zielorientiert verwirklichen zu können. Damit schließt sich auch der gedankliche Kreis zur Predigt. Denn für Kolping, für die Kolpingsfamilien ist der Glaube auch der Auftrag, die Frohe Botschaft des Glaubens in das gegenwärtige Lebensumfeld der Menschen einzubringen. Entsprechend haben sich seither die Aufgaben gewandelt und sind auch künftig jeweils zu reflektieren.
In den anschließenden Ehrungen wurde dem bisherigen langjährigen Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Altomünster, Herrn Wolfgang Graf, die silberne Ehrennadel des Diözesanverbandes verliehen sowie den Mitgliedern Mederer, Kranzberger und Dallmayr für ihr 50-jähriges Wirken gedankt.
Die Vorstandschaft der Kolpingsfamilie Altomünster bedankt sich mit einem herzlichen „Vergelt´s Gott“ bei allen, die in der Vorbereitung und Durchführung des Festtages mitgewirkt und aus nah und fern am Gottesdienst bzw. am Festakt teilgenommen haben. Stephan Boosz, stv. Vorsitzender der Kolpingsfamilie Altomünster
Geben wir ihnen eine Chance – ich freue mich.
Uli
Ich freue mich auf diesen Tag und wünsche bereits heute einen schönen frohen interessanten Verlauf sowie viele Gäste. Bei dieser Gelegenheit auch ein „herzliches Danke“ für all das, was ihr unermüdlich – erforderlichenfalls auch zu jeder Nachtzeit – leistet, um Menschen zu retten und Gefahren in und rund um Altomünster abzuwehren.
Es war ein schöner und interessanter Festtag. Ihr habt intensiv gearbeitet und zusammengeholfen in der Planung, beim Aufbau, bei der Durchführung und anschließendem Abbau, um euch bestens den Gästen zu präsentieren. Herzlichen Dank! Wie es die Festredner und Pater Michael in der Weihe der Fahrzeuge formuliert haben, hoffen und wünschen die Bevölkerung in und um Altomünster, dass die Fahrzeuge in Gefahrsituationen gut genutzt und Ihr stets nach jedem Einsatz wohlbehalten zurückkehrt. Alles Gute!
ich begrüsse die neue Verbindung Altomünster/Tschechien aus vielen persönlichen Gründen,
auch als Mitglied der Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste in München.
Die künstlerische Qualität der Fotos verdient viel Lob:
sie zeigen eine Ambiente und nicht nur die Abbildung eines Gemäldes!
Liebe Familie Gollnick, ein herzliches „Gefällt mir“ für Ihren obigen Rückblick auf die Theater-Freiluftaufführungen in Altomünster. Ich wünsche Ihnen eine frohe Sommerzeit mit vielen herzlichen Grüßen.
Liebe Familie Hugl,
haben aus Ihrer Website entnommen, dass der Gasthausbetrieb wieder geöffnet ist.
Wann gibt es denn die Brathendl?
An bestimmten Tagen oder täglich?
Mit Bitte um kurze Info – Vielen Dank!
Fam. Mayer
Ja. Im Gasthof gibt es an ausgewählten Tagen die „Felber-Hendl“.
Gute Idee, so konnte ich den Beitrag nachträglich noch hören, vielen Dank, gute Zeit
Tolle Sache von der Ing Diba. Auch in diesem Jahr fand diese Aktion statt. Jeder Verein sollte die Möglichkeit auf die finanzielle Spende nutzen, denn wenn man sich anschaut, was die Vereine leisten, dann hat es wirklich jeder verdient.
Pingback: Ing-DiBa-Aktion für Vereine | Helferkreis AsylHelferkreis Asyl
Ja, Altomünster und Umgebung startet nach den Sommerferien in den Jahresschlussspurt 2015. Auch ich wünsche Ihnen einen guten Start in diese Zeit und werde mich bei Gelegenheit mit meinen weiteren Beiträgen gerne melden. Viele Grüße
Vielen Dank !
In diesen turbulenten Tagen kann ein Dornrösschenschlaf viel Besorgnis erregen.
Na, Ende gut Alles gut.
Der enorme Erfolg des Papst Besuches in Kuba und USA
heute könnte leicht die vielen Vorarbeiten und Wünsche in
Vergessenheit stellen.
Herzlich wünsche ich der Ausstellung einen guten Verlauf und viele Gäste. Ich werde demnächst Dienst im Museum haben, bin gespannt und freue mich darauf, wenn sich die Traumwelten öffnen. Alles Gute, frohe Zeit, viele Grüße
Wir waren heute im Museum. Fotos demnächst auf altonews.
Habe den Termin leider erst kurz zuvor erfahren und hatte selbst einen anderweitig nicht mehr änderbaren Abendtermin; vielleicht kann ja Wolfgang Henkel den Vortrag bei geeigneter Gelegenheit wiederholen. Viele Grüße, frohe Zeit
Ich hatte nun Gelegenheit, mich in die Welt des Papiertheaters entführen zu lassen. Es sind mit einer hohen Detailgenauigkeit liebevoll gestaltete Kulissen, die erahnen und spüren lassen, dass jede Aufführung im Familien- und Freundeskreis, im Wohnzimmer oder öffentlichen Räumen ein Unikat mit der Einladung zum Träumen ist/war. Ich wünsche allen Gästen viel Freude beim Besuch der Ausstellung im Museum Altomünster.
Mein Video wurde in Florenz mit dem 3. Preis für USA (vor China und Brasilien! ) ausgezeichnet.
Meine musikalische Trommeluntermalung konnte
man schon am Eingang zur Biennale hören .
Zu ergänzen wäre noch, dass die Bürgerinnen und Bürger nicht nur herzlich zur zahlreichen Teilnahme an den – im Allgemeinen einmal jährlich – stattfindenden Bürgerversammlungen, sondern jeweils auch zu den öffentlich stattfindenden Gemeinderatssitzungen als Zuhörende eingeladen sind. Denn dort kann im Original und nicht nur im zeitversetzten Berichtswesen die Argumentation der Räte/Rätinnen und die Beschlussfassung zu den einzelnen Maßnahmen aufgenommen (im Sinne zugehört/analysiert) werden. In der Marktgemeinderatssitzung am 24.11.2015 wurden z.B. die Daten für die Festlegung der Kanalnutzungsgebühren ausführlich erörtert. Ergebnis ist jedoch wie in der Bürgerversammlung angekündigt eine Erhöhung.
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu den neu gestalteten Geschäftsräumen. Ich wünsche alles Gute sowie ein Wohlfühlen im Dienst der Gesundheit und Wellness den Apothekerfamilien Schultes, den Beschäftigten und den Kunden. Gespannt bin ich schon auf die angekündigte Museums-Apotheke.
Gute Idee und Umsetzung, die Vielfalt der Museen im Dachauer Land über eine gemeinsame Internetseite zu vernetzen. Ich wünsche allen Lesern/Leserinnen der Internetseite viel Freude bei der Nutzung und insbesondere dann auch beim Besuch des jeweiligen Museums bzw. der darin befindlichen Sonderausstellungen. Frohe Adventszeit.
Die Nachricht über die Sanierung des alten Schulhaus erreich mich mit grosser Freude.
Ich gratuliere allen die das Projekt verwirklichen.
Rettet das alte Schild am Eingang „Das Beste in der Gemeinde…….“
Es ist beeindruckend, wenn die Besucher(innen) der Ausstellung noch vor der Eingangstür durch eine haushohe Himmelsleiter begrüßt werden. Diese weist neben anderen Symboliken auf die Verbundenheit Gottes mit den Menschen hin. In anderen Glaubens- und Kulturregionen ist dies entsprechend Geist oder Energie, die gewissermaßen als Urelemente eine Idee in die Tat, in die Schaffung eines (Kunst-)Werkes umsetzen lassen und einem Werk seine Ausstrahlung geben. Deshalb gibt es eine unterschiedliche Anzahl an Ur-Elementen (in Europa 4, in China 5, in Indien 5), wie es die Redner bei der Eröffnung veranschaulichten. Es ist eine sehr gelungene, sehenswerte Ausstellung; ein Besuch lohnt sich!
Dieses Windkraftanlagen sind eine Katastrophe für die Wälder.
Vielen Dank altonews ! Hoffentlich erreicht Dein Bericht auch Frau Dr. Merk und Ministerpräsident Horst Seehofer
—und die grossen Tageszeitungen. Der Angriff auf meine künstlerische Rede-sprich-mal-Freiheit ist empörend und eine schwere Beleidigung meiner jahrelangen Arbeit.
Wie soll ich das meinen Studenten in USA erklären?
@Marco
Was ist Ihr Vorschlag für die Stromerzeugung? Kernenergie? Doch wohl nicht im Ernst. Kohlekraftwerke? Die Schadstoffe sind für Wälder um ein vielfaches schädlicher.
Windstrom aus dem Norden? Die Leitungen dafür wollen Sie aber auch nicht vor der Tür haben.
Andere Vorschläge?
Ja, dieser Beitrag und ähnliche in anderen Medien zur gleichen oder ähnlichen Thematik machen traurig und zeigen auf, dass seit jeher der Weg zur Verständigung, zur Versöhnung, zum Frieden langwierig und schwer ist und weiterhin sein wird. Es ist offenbar immer wieder leichter, Vorbehalte und Prinzipien aufzubauen als einen kleinen Schritt mutig voranzugehen. Die Kunst hat seit jeher die Aufgabe, die Lebenswirklichkeit, aber auch die Träume, die Hoffnung darzustellen und die Wege in die Zukunft, in die Verständigung, in die Versöhnung anzudeuten und zu ermuntern, diesen Weg zu gehen. So wünsche ich Herrn Prof. Gaudnek, dass es vielleicht doch noch eine Möglichkeit zur Teilnahme in einer Regierungsdelegation gibt.
Danke!
Danke für den Tipp!
Heute morgen um 6 war es ganz leer, ging auch ohne Anmeldung.
Hallo AltoNews,
jetzt ist das Geld wohl schon alle – ich komme bei Euch vorbei!
Viel Dank & Gruß
Uli
Von der adhoc einberufenen Vorstandssitzung des Kulturförderkreises:
Das „Museumsteam“ darf also nach Ägyppten reisen – und was ist mit unserem alten Plan eines Opernhauses in Altomünster? Bleiben uns nur noch Wasserspiele im neuen „Hallen-Spaß-Bad“?
Der gekränkte Sprecher des Vorstands
Sorry, wir berichten nur. Wir sind hier nicht die Verantwortlichen.
…ja, auch ich war dort und wollte die Ausschüttung abholen, aber ein Marktschreier in Heroldskostüm stand vor der Tür, lächelte ernst, rollte sein Pergament aus und verkündete: „Hört, ihr Leute und lasst euch sagen, die Dukatenkassette sei längst leer und der Deckel fest zugeschlagen.“ In diesem Sinne: Mögen alle, für die Finanzen Verantwortlichen weise über die Gewinnung und Verwendung der Ressourcen entscheiden sowie das Verhältnis von Sparen und Ausgeben in einer guten Balance halten. Ich bin gespannt wie die 1.-April-Reihe weitergeht.
Ja, es ist stets schön, interessant und wichtig, über den hohen Stand der Ausbildung und Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehren und der weiteren Rettungsdienste zu lesen. Gerne ist z.B. an das Fest der Fahrzeugweihe der FF Altomünster im Juli vergangenen Jahres mit den Vorführungen zu erinnern. Dankbarkeit und Erleichterung empfinden alle immer wieder, wenn ein Einsatz im konkreten Gefahrfall den Umständen entsprechend, soweit wie möglich gut verlief. Möge die Mannschaft wie bisher fest zusammenstehen, sowohl den personellen Nachwuchs als auch die technische Ausstattung im benötigten Umfang haben, alle Einsätze erfolgreich meistern und wohlbehalten zurückkehren.
Habe gar nicht mitbekommen, dass wir eine Stadt sind, obwohl es seit 1391 durchaus möglich gewesen wäre.
Wie ich darauf komme, dass wir eine Stadt sind?
Der Begriff „Stadtkämmerei“ verrät den kundigen Unkundigen.
Gruß
Liebhart aus dem Tal der Könige, in dem kürzlich ein Pharao Alto I. in einer Inschrift entdeckt wurde. Wahnsinn!
Das wird wohl der Grund sein, warum die Auszahlung gestern ins Stocken geraten ist.
Pingback: altonews.de | Fortsetzung: Darüber wird in Altomünster …
Pingback: altonews.de | Fortsetzung: Darüber wird in Altomünster …
Pingback: altonews.de | Fortsetzung: Neues aus Altomünster
Pingback: altonews.de | Juni ’16 … viel Regen, wenig Sonne
Pingback: altonews.de | …Rama-dama…
Dankeschön für den freundlichen lBericht und die Glückwünsche!
Ich kenn celina sie hockt neben mor
Ich freue mich darauf und wünsche herzlich Gabriele, seiner Familie, seinen Beschäftigten sowie all seinen Gästen eine frohe Zeit der Begegnung, des Gesprächs beim Genuss seiner leckeren Eis-Waffel-Speisenkreationen.
Da wir hier ja auf einer Seite der Öffentlichen Meinungen sind wollte ich meine mal an den Tag bingen das diese Delekate Eisdiele für mich zu eine der Deutschlandweit besten zählt durch meine Zahlreichen Motoradausflüge komme ich viel umher und habe hi und da auch mal ein eis vernascht und muss erlich sagen das hat mir besonders gut gemundet aus diesem grund würde ich die Eisdile mit 5 Sternen bewerten auf eine Rückmeldung würde ich mich freuen vielen dank das man hier etwas schreiben kann
Kaum sind wieder 365 Tage vergangen und schon ist wieder 1. April.
Nachdem die Uebergabe meines Gemäldezyklus „Die 10 Gebote“ an Erzbischof Ortega, Cuba, in Eichstädt den Kontakt von Altomünster zu Prälat Christoph Kühn herstellte bedauere ich besonders sehr dass ich aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen konnte.
Der Vortrag ist eine grosse Ehre für Altomünster.
nur die Kunst im Bild kann unbeschreiblich,unvorstellbar Grosses im Kosmos darstellen.
Herzlichen Dank für die Veröffentlichung. Der Altomünsterer mit dem weitesten Weg zum Arbeitsplatz
will in seiner Heimat aktiv bleiben. In Florida gibt es keine Grenze für beruflichen Ruhestand – deshalb bin ich nach wie vor am Job (dem ich aber voll verbunden bin).
Bis zu meiner nächsten Ausstellung im GEM
Walter Gaudnek
Herzlichen Dank für die sehr gute Interpretation meiner
Valentine Botschaft.
Ich freue mich bereits auf meine nächste Austellung
im GEM, Eröffnung 1. Juli, 2018
Also: Bis bald
Walter Gaudnek
Ein herzliches und bayrisches Vergelt’s Gott für
die altonews Interpretation von meinem Muttertag
Gruss aus Florida. Feiertage sind Symbole die nicht
an einen Tag im Jahr gebunden sind.
Für Altomünster ist diese Ausstellung eine wichtige Verbindung zu meiner Zeit als Student an der Akademie der Bildenden Künste in Schwabing (1952-57). Diese Verbindung ist nur ein Anfang Altomünster mit München
in einem direkten Zusammenhang zu bringen.
Mein Lob für die Veranstalter.
Ein wunderbarer Gruß aus dem sonnigen Florida ins zauberhafte Altomünster vom langjährigen Bewohner, dem international renommierten Künstler Dr. Walter Gaudnek. Seine Liebes-Engerls regen sicher zu einer schönen Valentins-Feier an.
Vielen Dank Altonews. Gut zu wlssen ich bin nach wie vor
in Altomünster nicht vergessen.Ich bin doch der Altomünsterer mit dem weitesten Weg zum Arbeitsplatz :
mein Atelier iin Florida – denn im Gaudnek Museum Altomünster ist längst kein Arbeitsraum zu finden.
Pingback: Lyrik und Poesie – altonews.de
Hallo Frau Bauer, ich hoff ich bin hier richtig um den Flyer zu bestellen.Wir haben angefangen Kronkorken zu sammeln.
Mit freundlichen Grüßen
Burgard Birgit