Die Bürgerstiftung Altomünster, welche gemeinsam von der Marktgemeinde Altomünster und der Sparkasse Dachau sowie durch Spenden oder Zustiftungen finanziert wird, hat nun bereits zum 6. Mal einen Fotokalender aufgelegt. Er entstand wiederum durch die ehrenamtliche Mitarbeit von Prof. Dr. Wilhelm… Weiterlesen →
Gastbeitrag Frau Huber für Erchana-Orchester Es ergeht herzliche Einladung zum Besuch des Adventskonzertes mit dem Erchana-Orchester und dem Chor St. Martin Das Erchana-Orchester Dachau e.V. und der Chor St. Martin aus Kleinberghofen laden am 1. Adventssonntag, 27.11.22 zu zwei gemeinsamen… Weiterlesen →
Nach der, durch die Auflagen der externen Infektionsschutzmaßnahmen direkt bzw. indirekt verordneten kulturellen Pausenzeit freut sich das Ensemble der Theatergruppe Altomünster sehr darauf, wieder das Können zu präsentieren. Mit der Aufführung einer wiederum spannenden und turbulenten Komödie sollen die Gedanken,… Weiterlesen →
Gastbeitrag Susanne Allers für Museum Altomünster e.V. Unter dem Titel „Rettet die deutsche Sprache“ findet am kommenden Freitag, 11. November 2022 um 19 Uhr im Museum Altomünster ein Literaturabend des Museums in Kooperation mit der Volkshochschule Altomünster statt. In einem… Weiterlesen →
In zwei Aufführungen beeindruckten am 4. und 5.11.2022 die Kinder und Jugendlichen der Theatergruppe Altomünster durch ihr Können. Die Plätze im Kapplerbräusaal für die Gäste vom Kleinkind bis zu den Großeltern waren jeweils voll besetzt und etliche Gäste standen sogar…. Weiterlesen →
Vor wenigen Tagen im Oktober verstarb der Künstler Prof. emeritus Walter Gaudnek in seiner Wahlheimat in Florida, USA, knapp vier Monate nach seinem 91. Geburtstag. Es war ihm in den vielen Jahren, seitdem er mit Ehefrau und Tochter in den… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Dr. Wilhelm Liebhart für das Klostermuseum Altomünster Seit 25 Jahren besteht nunmehr das Klostermuseum Altomünster. Mit der Dauerausstellung zum vormaligen Birgittenkloster bzw. den Sonderausstellungen zu den unterschiedlichsten Themenbereichen hat das Museum seither zahlreiche Besucher*innen aus Nah+Fern angesprochen. Dieses… Weiterlesen →
Gastbeitrag Frau Gudrun Huber, Dirigentin des Dachauer Jugendsinfonieorchesters Das Dachauer Jugendsinfonieorchester (DJSO) lädt herzlich ein zu seinen Konzerten am Samstag, 29.10.22 um 18 Uhr im Gymnasium Markt Indersdorf und am Sonntag, 30.10.22 bereits um 16 Uhr im Ludwig-Thoma-Haus in Dachau…. Weiterlesen →
Im September 2022 feierte die vormals eigenständige Gemeinde Oberzeitlbach den 1250zigsten Jahrestag der erstmaligen urkundlichen Erwähnung. Es handelt sich um eine Schenkungsurkunde über den Besitzübergang von Ländereien in Zidalpach. Somit waren bereits davor Strukturen und Lebensgrundlagen vorhanden. Dadurch ist Oberzeitlbach, das durch… Weiterlesen →
Turnusgemäß erscheint im September jeweils eine weitere Ausgabe des „Kulturspiegel Altoland“. Es ist bereits die 59. So ist zunächst Frau Monika Mehlert und Frau Bettina Berger, die sich beruflich verändert haben, herzlich für ihre ausgezeichnete Arbeit im Info-Büro der Marktgemeinde… Weiterlesen →
Unlängst organisierte Ankner Reisen, Sielenbach, eine Besichtigungstour zum Entdecken der vielfältigen Pracht in Vorpommern. Die beiden Busfahrer fuhren, die beiden Reiseleiterinnen führten die Teilnehmenden aus Sielenbach und der näheren Umgebung wie bisher in bestbewährter Weise durch die insgesamt 6-tägige Dauer. Der… Weiterlesen →
Das Unterwegssein ist seit jeher mit Anspannungen, Anstrengungen, Umständen und viel Geduld verbunden. Die Menschen sind beim Unterwegssein in besonderer Weise aufeinander angewiesen. Flexibilität, Improvisation, Koordination und Umplanungen sind nötig. Seit dem Jahr 2020 erweckt sich der Eindruck, dass die… Weiterlesen →
Gastbeitrag Susanne Allers für das Künstlersymposium Altomünster Es ergeht herzliche Einladung, das Künstlersymposium durch Teilnahme und Unterstützung zu einem großartigen Erfolg zu führen! Zwischen Montag, 8. August bis Samstag, 13. August 2022 findet das erste Künstlersymposium in Altomünster statt. „Das… Weiterlesen →
Gastbeitrag Susanne Allers (E-Mail: susanne.allers@ymail.com) für das Künstlersymposium des Marktes Altomünster 3.500 Euro für die Kunst Die Mitarbeiterstiftung der Sparkasse Dachau fördert das Künstlersymposium des Marktes Altomünster. „Wir freuen uns, dass sich wieder kulturell etwas in unserem schönen Landkreis rührt“,… Weiterlesen →
Gastbeitrag Gisela Bradl Schwarze Tasten – weiße Tasten – „Akkordeon im Sommerfieber“ Akkordeonkonzert am 24. Juli um 17 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Altomünster Endlich ist es wieder soweit. Nach über 2 Jahren coronabedingter Pause veranstalten „Akkordeonorchester SWS“, und das „Akkordeonensemble „AkkSept“… Weiterlesen →
Prof. em. Walter Gaudnek konnte dieses Jahr nicht zu seinem Geburtstag in Altomünster sein. So sendet Altonews herzliche Glückwünsche in die weite Welt hinaus in die Wahlheimat von Prof. em. Walter Gaudnek nach Florida. Vielen Dank für die weiteren Fotos von… Weiterlesen →
Liebe Familien der Kolpingjugend und Gäste, die Kolpingjugend Altomünster möchte mit einem Familienfest die Gemeinschaft pflegen. Es soll am Samstag, 09.07.2022, ab 15 Uhr im Pfarrgarten hinter der Kirche in Altomünster stattfinden. Herzlich ergeht die Einladung zur Teilnahme an alle… Weiterlesen →
Gastbeitrag Michaela Widmann für Klimaprojektgruppe Plan A. Altomünster Bildquelle (c) Klimaprojektgruppe Plan A. Altomünster
Es ist schön und wichtig zugleich, wenn die Mitte einer Kommune, der Markt-, Rathaus-, Kirchplatz bzw. wie er auch anderweitig benannt ist, für die regionalen Handelsbetriebe mit ihrer Fachkenntnis sowie durch Möglichkeiten zur Gemütlichkeit, zum Verweilen einladend bleibt. Ebenso gehören… Weiterlesen →
Die Menschen sehnen sich nach Gemeinschaft und der Teilnahme am Brauchtum. So fanden in vielen Ortschaften nach den Absagen in den Jahren 2020 und 2021 wieder Maibaumfeste statt. Denn der Maibaum ist nach dem Osterfest ein weiteres Symbol für das… Weiterlesen →
Gastbeitrag Klimaprojektgruppe Plan A. Altomünster, Frau Widmann Plan A lädt ein zum Vortrag über Permakultur am Samstag, 23.04.2022 um 14 Uhr ein. Permakulturell bewirtschaftete Orte, vom Balkongarten bis zur Landwirtschaft, sind Multitalente und die Natur, als beste Lehrmeisterin, zeigt uns,… Weiterlesen →
Herzlichen Dank an Prof. em. Walter Gaudnek, dass er aus seiner Wahlheimat in Florida anlassbezogene Fotogrüße übermittelt. Mit seiner künstlerischen Weise seiner Werke drückt er die vielfältigen Hoffnungen sowie die Wünsche aus, welche die Gegenwart so dringend für den Frieden… Weiterlesen →
Bei bestem Wetter möchten die Menschen hinaus in die Natur, um das herrliche Frühjahrsfarbpanorama zu genießen. Andere möchten auf ihre Weise im Glauben den Karfreitag und das Osterfest durch Bitt- oder Emmausgänge begehen. Ziel in Altomünster ist am Karfreitag die… Weiterlesen →
Eine Marktgemeinde wie Altomünster lebt gemäß den kommunalrechtlichen Festlegungen davon, dass Märkte stattfinden dürfen. Seit März 2020 verhinderten dies die unterschiedlichen Infektionsschutzmaßnahmen zur Eindämmung der Virus-Verbreitung. So freuen sich alle Beteiligten, dass der Markt am heutigen Palmsonntag, 10.04.2022, wieder stattfinden… Weiterlesen →
Nachdem in den beiden letzten Jahren die gemeinschaftliche Aktion aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmen nicht möglich war, freuten sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie Altomünster, dass nun zum 5.mal die „Ramadama-Müllsammelaktion“ auf öffentlichem Grund durchgeführt werden konnte. Erstmals beteiligten sich ebenso die Mitglieder… Weiterlesen →
Dieses Jahr standen turnusgemäß die Wahlen zum Pfarrgemeinderat an. Es ist ein ehrenamtliches Gremium der Gläubigen, in welchem der dezentrale aktive Aufbau einer lebendigen Pfarrgemeinde nachhaltig mitgestaltet wird. Jedes örtliche Gremium entsendet zudem Delegierte in die überörtlichen Gremien z.B. in… Weiterlesen →
Wer mit achtsamen Augen durch die Landschaft geht oder fährt, sieht leider weiterhin, wo überall Müll achtlos hingeworfen wird. Unabhängig vom unschönen Anblick leiden vor allem die Tiere und Pflanzen unter diesen unrechtmäßigen Ablagerungen. Nachdem in den beiden vergangenen Jahren… Weiterlesen →
© 2025 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑