Kunstmeile in Aichach eröffnet Mit viel Engagement haben die Verantwortlichen auch in diesem Jahr wieder eine Kunstmeile in Aichach auf den Weg gebracht. Die Künstler*innen stellen ihre Werke in den Schaufenstern der Handelsgeschäfte bzw. in/auf öffentlich zugänglichen Orten aus. Es… Weiterlesen →
Das Fichtelgebirge in Franken/Bayern umfasst eine weitläufige Region, in der sich eine Urlaubszeit aktiv und sehr erholsam gestalten lässt. Im Gegensatz zu anderen Regionen liegt keine Überfüllung vor. Gäste dürfen sich von Anfang an willkommen fühlen. Die leckere kulinarische, regionale… Weiterlesen →
In nahezu allen Städten und Gemeinden finden in den Sommermonaten die unterschiedlichsten Veranstaltungen für die Einheimischen und Gäste statt. Die Aufführungen von Theaterstücken, Literaturabenden, Konzerten oder anderen thematischen Festivals werden dabei lange zuvor geplant. Die jeweiligen Stammgäste freuen sich darauf…. Weiterlesen →
Gastbeitrag Frau Susanne Allers für Museumsverein Altomünster Im März 2020 fanden in Bayern die turnusgemäßen Kommunalwahlen statt. Die gewählten Mandatsträger*innen konstituierten sich in den Gremien und Ausschüssen im Mai bzw. im Juni. Entsprechend verändern sich die Ansprechpersonen bzw.die Einschätzungen und… Weiterlesen →
Gastbeitrag Frau Gudrun Huber zum Wiederbeginn eines Violinkonzertes in Dachau Geigenklänge Der Verein Musik erleben in Dachau e.V. veranstaltete mit Schülern der Violinklasse Gudrun Huber das erste Konzert im Ludwig-Thoma-Haus Dachau nach der Corona-Pause. Während der Zeit der starken Corona-Beschränkungen… Weiterlesen →
Die Internationale Orgelwoche in Nürnberg ist jährlich ein herausragendes Kulturereignis. In diesem Jahr kann sie entsprechend ebenfalls aufgrund der Einschränkungen zur Eindämmung der covid-19-Ausbreitung nicht in gewohnter Weise stattfinden. Die Verantwortlichen haben daher kurzfristig ein Programm entwickelt, das unter dem… Weiterlesen →
Gastbeitrag Frau Susanne Allers für Museum Altomünster Frau Allers, Landrat Löwl Landrat Stefan Löwl nahm freudig den Katalog zur laufenden Ausstellung von Bernd Schwarting „Himmelslicht und Nachtalb“ entgegen: „Ich bin begeistert von den Bildern Schwartings.“, bekundete er. Die Ausstellung wird… Weiterlesen →
Der 17. Mai war ein besonderer Internationaler Museumstag für das Museum Altomünster. Denn das Museum musste seit Mitte März 2020 aufgrund der geltenden Verordnungen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus geschlossen bleiben. Nun durfte es wieder öffnen und fand zur… Weiterlesen →
Jede*r formuliert es anders, wie die Welt bereits mehr als ein Quartal des Jahres 2020 lang aus den Angeln gehoben ist. In nahezu allen Staaten der Welt gelten derzeit erheblichste Einschränkungen in den Freiheitsrechten. Ausgangs-, Aufenthalts-. Reise-, Besuchs-, Veranstaltungs-, Versammlungs-,… Weiterlesen →
Gastbeitrag Frau Gudrun Huber, Erdweg, für Dachauer Jugendsinfonieorchester Herzliche Einladung an alle Musikbegeisterten zu unserem Konzert am Samstag, 14. März 2020 um 17 Uhr im Ludwig-Thoma-Haus Dachau! Klassik³ wird ein spannendes Konzert in ganz neuer Konstellation mit der Bigband Dachau… Weiterlesen →
Viel Freude und Ausgelassenheit konnten die Gäste vom Kleinkind auf noch etwas wackligen Beinen bis hin zu ihren Eltern und Großeltern beim Kolping-Kinderfaschingsball genießen. Bei derartigen Gelegenheiten zeigt sich der enorme Bewegungsdrang, den die Kinder möglicherweise im Alltag nicht hinreichend… Weiterlesen →
Gastbeitrag Siegfried Bradl in Funktion 1. Vorsitzender des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte Pressemitteilung Projektstart: „Mitn Redn kemman d’Leit z’somm“ Mit Kindern die sprachliche Vielfalt in der Euregio Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein erforschen, reflektieren und ausbauen Am 21. Februar ist wieder der… Weiterlesen →
Altonews freut sich sehr darüber, dass der Künstler, Prof. Walter Gaudnek, auch dieses Jahr einen Valentinsgruß aus seiner Wahlheimat in Florida/USA nach Altomünster sendet. Es ist zwar allgemein bekannt, dass jeder Brauch eine Zusammenfassung oder Fortentwicklung von verschiedenen gesellschaftlichen, historischen… Weiterlesen →
Gastbeitrag Barbara Baumann, Leiterin/Koordinatorin der derzeitigen Ausstellung „Kleine Welten“ im Museum Altomünster, Auszug aus dem Vorwort des Ausstellungskatalogs Kleine Welten Puppenhäuser und Miniaturen sind sowohl Spielsachen für Kinder als auch Erwachsene. Wohlhabende Familien ließen Häuser im Miniaturformat nachbauen um einerseits… Weiterlesen →
Gastbeitrag Markus Kreul, Altomünster Auftaktkonzert des 14. EUMWA mit herausragenden jungen Musikern Das EUMWA-Auftaktkonzert im Januar gibt traditionell einen Ausblick auf den Meisterkurs zu Ostern, der jedes Jahr junge Musikerinnen und Musiker aus Europa nach Altomünster zieht. Die Interpreten des… Weiterlesen →
Prof. Walter Gaudnek hat einen Weihnachts- und Neujahrsgruß aus seiner Wahlheimat in Florida übermittelt, wofür Altonews herzlich dankt. Wiederum sind auf seinem Kunstwerk verschiedene Einzelheiten zu entdecken, die mit Zuversicht auf eine gute Zeit weisen sollen. Denn Weihnachten will in eine… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Zeyer für Museum Altomünster Ein Adventlicher Abend, der gemeinsam von der VHS Altomünster, dem Dachauer Forum, dem Museums- und Heimatverein Altomünster, Siegfried Bradl und dem Ensemble des Altochors veranstaltet wurde, fand am Freitag, den 13. Dezember im Museum… Weiterlesen →
Gastbeitrag Dr. Ulrich Schneider für Kulturförderkreis Altomünster Lichtwunder Jedes Jahr wird am 21. Dezember das Licht neu geboren. In der Natur werden die Tage nun immer länger und die Rauhnächte werden mit der Wintersonnenwende eingeläutet. Auf vielfachen Wunsch des Publikums veranstaltet… Weiterlesen →
Gastbeitrag Siegfried Bradl – es ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme an der Lesung mit musikalischer Umrahmung Heilige Nacht – die Weihnachtsgeschichte von Ludwig Thoma am Samstag, 21. Dezember, Einlass ab 18:00 Uhr (Gelegenheit zum Abendessen), Beginn um 20:00 Uhr in… Weiterlesen →
Gastbeitrag Rolf Gasteiger für Altochor Das Weihnachtskonzert des Altochors findet dieses Jahr am 20. Dezember 2019, 19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr… Weiterlesen →
Am 3. Adventssonntag wird traditionell der örtliche Advents-Christkindlsmarkt in der Marktgemeinde Altomünster durchgeführt. Er wird (nahezu) ausschließlich von den Vereinen und Organisationen auch aus den Ortsteilen gestaltet. Dies umfasst sowohl die Besetzung der einzelnen Stände als auch ein adventliches Rahmenprogramm… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Wilhelm Liebhart für Museumsverein Altomünster Freitag, 13.12.2019, 19:30 Uhr, Adventabend im Museum Die Volkshochschule, das Dachauer Forum, der Museumsverein und das Ensemble des Altochors gestalten gemeinsam am Freitag, 13. Dezember 2019, einen adventlichen Abend. Siegfried Bradl spielt auf der… Weiterlesen →
Jeder Markt hat seinen eigenen Charme. Die Märkte werden aus Kombinationen von gewerblichen Standbetreibern bis hin zu ausschließlich von den örtlichen Vereinen Getragenen gestaltet. Das Wetter ist im Winter ein besonderes Risiko. Bitte erkundigen Sie sich daher jeweils, ob ein… Weiterlesen →
Bei dieser Gelegenheit gratuliert Altonews Herrn Siegfried Bradl herzlich zur Wahl nunmehr als 1. Vorstand des FBSD und wünscht ein erfolgreiches Wirken. Gastbeitrag Siegfried Bradl, 1. Vorstand für Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V. Der „7. Altbairische Mundarttag“ des FBSD steht am… Weiterlesen →
Gastbeitrag The Gospel Voices Schwabhausen 25 Jahre seit der Gründung des Chores, 4 Chorleiter die den Chor in dieser Zeit förderten und prägten, und derzeit 25 begeisterte Sängerinnen und Sänger, die auch nach einem Vierteljahrhundert noch immer neue Aspekte der… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Dr. Liebhart für Museum Altomünster Kulinarische Gedichte Wer kennt nicht die Redensart „Dieses Gericht ist ein Gedicht?“ Gerichte und Gedichte haben vieles gemeinsam. Sie können fein oder deftig, leicht oder schwer sein. So wie es gute und schlechte… Weiterlesen →
Gastbeitrag Prof. Dr. Liebhart für Museum Altomünster Kulturherbst im Museum Altomünster – Die viermal im Jahr stattfindenden Ausstellungen im Klostermuseum werden im Herbst durch ein Kulturprogramm ergänzt. Die Volkshochschule, das lokale Dachauer Forum und das Altochor-Ensemble tun sich zusammen, um… Weiterlesen →
© 2025 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑