Aktuelles aus Altomünster

Schlagwort Bildung

Einladung zum Herbsttheater in Altomünster

Nach der, durch die Auflagen der externen Infektionsschutzmaßnahmen direkt bzw. indirekt verordneten kulturellen Pausenzeit freut sich das Ensemble der Theatergruppe Altomünster sehr darauf, wieder das Können zu präsentieren. Mit der Aufführung einer wiederum spannenden und turbulenten Komödie sollen die Gedanken,… Weiterlesen →

Nächster Literaturabend im Museum Altomünster am 11.11.2022, Beginn 19:00 Uhr

Gastbeitrag Susanne Allers für Museum Altomünster e.V. Unter dem Titel „Rettet die deutsche Sprache“ findet am kommenden Freitag, 11. November 2022 um 19 Uhr im Museum Altomünster ein Literaturabend des Museums in Kooperation mit der Volkshochschule Altomünster statt. In einem… Weiterlesen →

Zoff im Märchenland

In zwei Aufführungen beeindruckten am 4. und 5.11.2022 die Kinder und Jugendlichen der Theatergruppe Altomünster durch ihr Können. Die Plätze im Kapplerbräusaal für die Gäste vom Kleinkind bis zu den Großeltern waren jeweils voll besetzt und etliche Gäste standen sogar…. Weiterlesen →

Neues Heimatbuch: ZIDALPACH 772-2022

Im September 2022 feierte die vormals eigenständige Gemeinde Oberzeitlbach den 1250zigsten Jahrestag der erstmaligen urkundlichen Erwähnung. Es handelt sich um eine Schenkungsurkunde über den Besitzübergang von Ländereien in Zidalpach. Somit waren bereits davor Strukturen und Lebensgrundlagen vorhanden. Dadurch ist Oberzeitlbach, das durch… Weiterlesen →

Zidalpach 772-2022

Turnusgemäß erscheint im September jeweils eine weitere Ausgabe des „Kulturspiegel Altoland“. Es ist bereits die 59. So ist zunächst Frau Monika Mehlert und Frau Bettina Berger, die sich beruflich verändert haben, herzlich für ihre ausgezeichnete Arbeit im Info-Büro der Marktgemeinde… Weiterlesen →

Pracht Vorpommern

Unlängst organisierte Ankner Reisen, Sielenbach, eine Besichtigungstour zum Entdecken der vielfältigen Pracht in Vorpommern. Die beiden Busfahrer fuhren, die beiden Reiseleiterinnen führten die Teilnehmenden aus Sielenbach und der näheren Umgebung wie bisher in bestbewährter Weise durch die insgesamt 6-tägige Dauer. Der… Weiterlesen →

Erstes Künstlersymposium in Altomünster

Gastbeitrag Susanne Allers für das Künstlersymposium Altomünster Es ergeht herzliche Einladung, das Künstlersymposium durch Teilnahme und Unterstützung zu einem großartigen Erfolg zu führen! Zwischen Montag, 8. August bis Samstag, 13. August 2022 findet das erste Künstlersymposium in Altomünster statt. „Das… Weiterlesen →

Spende für die Kunst in Altomünster

Gastbeitrag Susanne Allers (E-Mail: susanne.allers@ymail.com) für das Künstlersymposium des Marktes Altomünster  3.500 Euro für die Kunst Die Mitarbeiterstiftung der Sparkasse Dachau fördert das Künstlersymposium des Marktes Altomünster. „Wir freuen uns, dass sich wieder kulturell etwas in unserem schönen Landkreis rührt“,… Weiterlesen →

„Ende der guten alten Zeit“

Gastbeitrag Susanne Allers für Museumsverein Altomünster Postkartenausstellung des Museums Altomünster nur noch bis zum 26.6.2022 „Die Postkartenausstellung im Museum Altomünster fand reges Interesse“, berichtet Klaus Peter Zeyer, Schriftführer des Museumsvereins und Mitkurator der Ausstellung. „Wir konnten jeden Sonntag Führungen durch… Weiterlesen →

Vielfalt im, am Markt

Eine Marktgemeinde wie Altomünster lebt gemäß den kommunalrechtlichen Festlegungen davon, dass Märkte stattfinden dürfen. Seit März 2020 verhinderten dies die unterschiedlichen Infektionsschutzmaßnahmen zur Eindämmung der Virus-Verbreitung. So freuen sich alle Beteiligten, dass der Markt am heutigen Palmsonntag, 10.04.2022, wieder stattfinden… Weiterlesen →

Einladung zum Frühjahrskonzert des DJSO am 12. und 13.03.2022

Gastbeitrag Frau Gudrun Huber für das Dachauer Jugendsinfonieorchester Alle Mitwirkenden freuen sich sehr darauf, wieder ein Live-Konzert präsentieren zu dürfen und freuen sich ebenso sehr auf eine rege Teilnahme! Gleichwohl kann der Ablauf leider noch nicht so sein, wie es… Weiterlesen →

ALTOMÜNSTER HEIMATGSCHICHTN in München.TV

ALTOMÜNSTER  HEIMATGSCHICHTN in Muenchen.TV: Unlängst hat das Redaktionsteam von Muenchen.TV verschiedene Sequenzen in Altomünster aufgenommen. Die Ausstrahlung der Sequenzen erfolgt zu folgenden Terminen Auf München.TV immer um 19.45 Uhr (Wiederholung um 21.30 Uhr) und auf TV.Ingolstadt um 19.30 Uhr. Montag… Weiterlesen →

Internationaler Tag der Muttersprache

Gastbeitrag Siegfried Bradl für Förderverein für Bairische Sprache und Dialekte e.V. Internet www.fbsd.de Am 21.02.22 begeht die UNESCO bereits zum 23. Mal den „Internationalen Tag der Muttersprache“, um die sprachliche Vielfalt weltweit und mehrsprachigen Unterricht zu fördern. In sprachlicher Vielfalt liegt ein… Weiterlesen →

Neue Ausstellung im Museum Altomünster

Ab 16. Januar 2022 darf die neue Sonderausstellung im Museum Altomünster besichtigt werden. Eine Videosequenz unter dem direkten Link https://www.youtube.com/watch?v=eb26k754n0o vermittelt einen ersten Eindruck und lädt herzlich zum Besuch ein. Zu sehen ist in der Ausstellung eine liebevoll zusammengehaltene umfangreiche… Weiterlesen →

Weihnachtsgruß Prof. Gaudnek

Mit der Einladung einer etwas anderen Betrachtung übermittelt Prof. em. Gaudnek aus seiner Wahlheimat Florida, USA, ein herzliches „Merry Christmas and a Happy New Year 2022“ Bildquelle (c) Prof. Gaudnek

12.12.2021 – „Gaudete – Freuet Euch“

Der heutige 3. Adventssonntag wird kirchlich „Gaudete – Freuet euch“ bezeichnet. Dieses Jahr fällt er kalendarisch auf den 12.12., die Halbzeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest ist erreicht. Dies ist ein Grund, sich zu freuen und auch dankbar zu sein…. Weiterlesen →

Adventsfensterzeit

Es ist ein kostbarer Schatz, dass es seit mehreren Jahren in Altomünster einen Adventskalender an den Fenstern in den Gebäuden rund um den Altohof gibt. Täglich werden in dieser Zeit die Bilder zusammen mit einem kurzen Impuls eröffnet. Gestaltet werden… Weiterlesen →

KlimaWandelWeg

Gastbeitrag Klimaprojektgruppe Plan A Altomünster Die Klimakrise ist ein sehr komplexes Problem, welches nur gelöst werden kann, wenn sich jeder damit beschäftigt und zu deren Lösung beiträgt. Plan A möchte durch den KlimaWandelWeg alle Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Altomünster… Weiterlesen →

Geburtstagsfestwoche Prof. em. Walter Gaudnek

Flexibilität ist in der gegenwärtigen Zeit gefragt. Wenn derzeit aus Infektionsschutzgründen größere Veranstaltungen kaum zulässig sind und viele Beteiligte mit kreativen Ideen mitwirken, wird aus einem Geburtstag eine Festwoche. So wurde der Jubilar Prof. em. Walter Gaudnek anlässlich seines 90…. Weiterlesen →

Nachgeholte Vernissage im Klostermuseum

Gastbeitrag Prof. Dr. Wilhelm Liebhart, Vorsitzender des Museumsvereins, Auszug aus der Rede bei der nachgeholten Vernissage am 4. Juli 2021 Seit dem 14. März 2021 läuft mit lästigen Unterbrechungen die Ausstellung über „Hans Metzger“, die bis 12. September verlängert werden… Weiterlesen →

Geburtstags-Kunstwoche zum 90.

Die Marktgemeinde Altomünster freut sich sehr, dass es Prof. em. Walter Gaudnek möglich ist, zu seinem 90. Geburtstag am 1. Juli 2021 hier „zuhause“ zu sein. Wesen der gegenwärtigen Zeit ist, dass es z.B. durch die Ausübung des Berufs verschiedene… Weiterlesen →

Naherholung

Die Naherholung boomt. In den vergangenen Jahren haben viele Kommunen, die Vereine oder Organisationen bzw. ihre Einrichtungen in nachhaltige Angebote der Naherholung investiert. Seit März 2020 wurde dies teils nochmals intensiviert. Denn die Naherholung bietet ein hohes Maß an Flexibilität… Weiterlesen →

Klostermuseum Altomünster wieder geöffnet

Gastbeitrag Susanne Allers für Museum Altomünster Ab Sonntag,16.5.2021, öffnet das Museum Altomünster wieder seine Türen. Rechtzeitig zum internationalen Museumstag kann die gegenwärtige Ausstellung des verstorbenen Künstlers Hans Metzger wieder besichtigt werden.  Ab Juni ist das Museum wieder wie gewohnt donnerstags… Weiterlesen →

Pfaffenhofen an der Ilm – Handlungsspielräume für eine nachhaltige Zukunft

Gastbeitrag der Klimaprojektschutzgruppe Plan A. Altomünster Die ca. 30 km entfernte schmucke Stadt Pfaffenhofen an der Ilm hat sich bereits seit mehreren Jahren auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft gemacht. Begriffe wie Kyoto-Protokoll, Pariser Klimaabkommen, european green deal, Klimaschutzprogramm… Weiterlesen →

Klimaprojektgruppe Plan A. – Einladung zum virtuellen Vortrag am 8.4., 19:00 Uhr

Gastbeitrag Klimaprojektgruppe Plan A.  Die Klimaprojektgruppe Plan A. Altomünster lädt herzlich zur Teilnahme am nächsten virtuellen Vortrag ein. Der Vortrag am Donnerstag, 8.4., Beginn um 19:00 Uhr, vermittelt wesentliche Aspekte, was die ca. 30 km entfernte benachbarte Stadt Pfaffenhofen an der… Weiterlesen →

Großartig für neue Begegnungen

Es bereitet eine große Freude und Dankbarkeit für die Unterstützung des Vorhabens durch den Marktgemeinderat Altomünster. Die „old school“, die von etlichen Generationen für Begegnung, Bildung, Kinderbetreuung und vielem mehr genutzt wurde, war baufällig geworden. Mit Statik, Denkmal- und zeitgemäßem… Weiterlesen →

Tiefe Trauer um Künstler Jörg Kausch

Der im Landkreis Dachau wirkende Künstler Jörg Kausch ist leider vor wenigen Tagen im Alter 59 Jahren verstorben. Er ist u.a. durch seine viel beachtete Ausstellung zu den „Fünf Elementen“ im Klostermuseum mit der Marktgemeinde Altomünster verbunden. Die vielfältigen Aspekten… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Cookie Consent mit Real Cookie Banner