Gastbeitrag des Organisationsteams für die Klima-Projektgruppe „Plan.A.Altomünster“ Hallo liebes Plan A Team, wir wollen Euch recht herzlich zu unserem nächsten Plenum einladen. Es findet am Samstag, den 20.06.2020 von 15:00 bis 17:00 Uhr statt. Nachdem Ihr Euch im letzten Plenum… Weiterlesen →
Es ist nicht nur ein Trend, der seit mehreren Jahren nachhaltig wirken soll. In vielen Regionen werden mit erheblichen Mitteln und Maßnahmen die Lebensgrundlagen gestärkt. Dies dient zwar zu einem gewissen Anteil auch dazu, Tourismus anzulocken. Besonders ist es jedoch… Weiterlesen →
Der 17. Mai war ein besonderer Internationaler Museumstag für das Museum Altomünster. Denn das Museum musste seit Mitte März 2020 aufgrund der geltenden Verordnungen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus geschlossen bleiben. Nun durfte es wieder öffnen und fand zur… Weiterlesen →
Gastbeitrag Florian Hörmann, Altomünster, für SoLawi Blumenthal Frisches SoLawi Gemüse – jetzt auch in Altomünster – Info + Führung 4. Juni 2020, 17:30 Uhr an der Gärtnerei, Schloss Blumenthal Auf den Feldern der Solidarischen Landwirtschaft (SoLawi) Blumenthal grünt es, die… Weiterlesen →
Durch die überwiegende und nötige Berichterstattung über die Maßnahmen zur Bewältigung der Ausbreitung des Corona-Virus ist die Kommunalpolitik teils etwas in Vergessenheit geraten. Am 15.03. bzw. am 29.03.2020 in den Stichwahlen haben die Bürgerinnen und Bürger mit einer hohen Wahlbeteiligung… Weiterlesen →
Gastbeitrag Dr. Bärbel Schäfer, Pressereferentin für BRK-Kreisverband Dachau Volkshochschule Altomünster organisiert „Community-Mund-Nase-Bedeckungen“ für BRK-Bereitschaft Altomünster Der Bereitschaftsleiter der BRK-Bereitschaft in Altomünster Benedikt Jung freute sich sehr. Maria Kreppold, Geschäftsführerin der VHS Altomünster, überreichte ihm 200 Masken, die 30 Näherinnen für… Weiterlesen →
Altonews dankt Herrn Björn Moldenhauer für den Gastbeitrag für die BRK-Bereitschaft Altomünster aus Februar 2020. Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus finden derzeit keine Ausbildungen und Treffen statt. Altonews dankt für das großartige Engagement zum gesundheitlichen Wohlergehen… Weiterlesen →
Altonews hat bereits zuletzt im Beitrag über die Gründung einer Projektgruppe zum Klimaschutz in Altomünster berichtet. Während das 3. Treffen der Teilnehmenden noch als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden konnte, wurde das 4. Treffen in Form einer Videokonferenz ausprobiert. Gemeinsam gaben sich… Weiterlesen →
Als sich die Menschen in der Silvester-Neujahrsnacht 2019/2020 gegenseitig die besten Wünsche zusprachen, ahnte kaum jemand, dass sich die Welt wenige Tage, wenige Wochen später symbolisch aus den Angeln heben wird. Ein Virus, medizinisch den Corona-Viren mit der Bezeichnung covid-19… Weiterlesen →
Jede*r formuliert es anders, wie die Welt bereits mehr als ein Quartal des Jahres 2020 lang aus den Angeln gehoben ist. In nahezu allen Staaten der Welt gelten derzeit erheblichste Einschränkungen in den Freiheitsrechten. Ausgangs-, Aufenthalts-. Reise-, Besuchs-, Veranstaltungs-, Versammlungs-,… Weiterlesen →
In der gegenwärtigen Zeit sind zwei Verhaltensweisen grundlegend: Die Vorgaben zur Bekämpfung der weiteren Verbreitung des Corona-Virus einzuhalten und doch zueinander verbunden zu bleiben, Solidarität zu zeigen, Tröstung, Hoffnung sowie Zuversicht zu spenden. Jede*r beschäftigt sich zuhause in anderer Weise… Weiterlesen →
Oberste Priorität hat derzeit die Bekämpfung und Eindämmung der weiteren Verbreitung des Corona-Virus. Die Verantwortlichen in den Regierungen mussten der freiheitlichen Gesellschaftsordnung schwerwiegende Eingriffe in den Grundrechten auferlegen. Veranstaltungen, Versammlungen, Aufenthalts- und Besuchsrechte sind vorübergehend ausgesetzt und eingeschränkt. Hierzu zählen… Weiterlesen →
Aus gegebenem Anlass wird die Vernissage – sofern zulässig/möglich – auf 3. Mai 2020 verschoben; bis dahin bleibt auch das Museum Altomünster geschlossen Gastbeitrag Susanne Allers für Museum Altomünster: Künstler Bernd Schwarting stellt seine neue Werkreihe vor „Ich bin… Weiterlesen →
Aus gegebenem Anlass abgesagt: In den vergangenen Jahren sammelten auf Initiative der Kolpingsfamilie Altomünster verschiedene Gruppierungen und Einzelpersonen in der Marktgemeinde an einem Samstag Vormittag den Müll an den Straßengräben und Bachläufen ein. Der achtlos in die Natur geworfene Unrat ist nicht nur… Weiterlesen →
Aktion Rumpelkammer in Altomünster und Stumpfenbach Sammlung nur Kleidung, kein Papier mehr am Samstag 7. März 2020, ab 8 Uhr Auch dieses Jahr beteiligt sich die Kolpingsfamilie Altomünster an der Sammelaktion „Rumpelkammer“ der KLJB Dachau. Jedoch ist zu beachten, dass… Weiterlesen →
Im November 2019 hörten viele interessierte Bürgerinnen und Bürger dem Vortrag von Prof. Dr. Florian Hörmann, Hochschule Augsburg, im Museum Altomünster über die Herausforderungen des Klimawandels zu. Gemeinsam mit Tanja Lademann hat Prof. Hörmann kurz danach ein erstes Treffen organisiert,… Weiterlesen →
Gastbeitrag Herr Björn Moldenhauer für Bereitschaft Altomünster des Bayerischen Roten Kreuzes An mehreren Stellen im Gemeindegebiet des Markt Altomünster hängen runde, grüne Kästen an Hauswänden und grün weiße quadratische Tafeln mit den Buchstaben AED. Doch was verbirgt sich dahinter? Was… Weiterlesen →
Nur wenige Wochen nach Neujahr, als sich bereits viele Menschen kleinere oder größere Vorhaben und Vorsätze für die eigene Lebensführung überlegten, ergeht erneut die Ermunterung, dies (nicht nur) für die Fastenzeit bzw. für die österliche Vorbereitungszeit vorzusehen. Möglicherweise sind einzelne… Weiterlesen →
Das Jahr 2020 schreitet voran: Die Eisdiele in Altomünster hat nach der Winterpause wieder geöffnet und freut sich auf die Gäste. Sie steht wie bisher unter der bewährten Leitung von Gabriele Deon. Bildquelle (c) Archivbild Altonews
Viel Freude und Ausgelassenheit konnten die Gäste vom Kleinkind auf noch etwas wackligen Beinen bis hin zu ihren Eltern und Großeltern beim Kolping-Kinderfaschingsball genießen. Bei derartigen Gelegenheiten zeigt sich der enorme Bewegungsdrang, den die Kinder möglicherweise im Alltag nicht hinreichend… Weiterlesen →
Gastbeitrag Siegfried Bradl in Funktion 1. Vorsitzender des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte Pressemitteilung Projektstart: „Mitn Redn kemman d’Leit z’somm“ Mit Kindern die sprachliche Vielfalt in der Euregio Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein erforschen, reflektieren und ausbauen Am 21. Februar ist wieder der… Weiterlesen →
Anmeldung Pfingstfreizeit 2020 als pdf Gastbeitrag Kolpingsfamilie Altomünster Wer in den vergangenen Jahren dabei war, erinnert sich sehr gerne daran, dass die Pfingstfreizeiten der Kolping-Jugend Altomünster ein paar vergnügliche Tage mit spannenden Spielen, Spaß und vor allem Tage der… Weiterlesen →
Gastbeitrag Björn Moldenhauer für BRK Bereitschaft Altomünster Zahlen-Daten-Fakten, Ehrungen, Jahresrückblick, Dankesreden und leckeres Essen. So könnte man den Jahresauftakt der BRK Bereitschaft Altomünster, genau wie vergleichbare Veranstaltungen von fast allen anderen Vereinen, in kurzen Worten beschreiben. Könnte man…machen wir aber… Weiterlesen →
Altonews freut sich sehr darüber, dass der Künstler, Prof. Walter Gaudnek, auch dieses Jahr einen Valentinsgruß aus seiner Wahlheimat in Florida/USA nach Altomünster sendet. Es ist zwar allgemein bekannt, dass jeder Brauch eine Zusammenfassung oder Fortentwicklung von verschiedenen gesellschaftlichen, historischen… Weiterlesen →
Wie bereits auf Altonews im Beitrag berichtet wurde, finden am Sonntag, 15.03.2020, in den Gemeinden und Landkreisen im Freistaat Bayern die Kommunalwahlen statt. Die Wahlberechtigten haben daher ein großes Interesse, sich über die Ziele der Kandidatinnen und Kandidaten zu informieren. Dies wird… Weiterlesen →
Gastbeitrag der Kolpingsfamilie Altomünster Herzliche Einladung zur Teilnahme am Kinderfaschingsball in der Aula der Grund- und Mittelschule Altomünster Bildquelle (c) Kolpingsfamilie Altomünster
© 2025 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑