Aktuelles aus Altomünster

Kategorie Bildung

Neuer Name für Projektgruppe

Altonews hat bereits zuletzt im Beitrag über die Gründung einer Projektgruppe zum Klimaschutz in Altomünster berichtet. Während das 3. Treffen der Teilnehmenden noch als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden konnte, wurde das 4. Treffen in Form einer Videokonferenz ausprobiert. Gemeinsam gaben sich… Weiterlesen →

Kann Ostern 2020 froh sein?

Als sich die Menschen in der Silvester-Neujahrsnacht 2019/2020 gegenseitig die besten Wünsche zusprachen, ahnte kaum jemand, dass sich die Welt wenige Tage, wenige Wochen später symbolisch aus den Angeln heben wird. Ein Virus, medizinisch den Corona-Viren mit der Bezeichnung covid-19… Weiterlesen →

Neuer Helferkreis/Nachbarschaftshilfe

In der gegenwärtigen Herausforderung des körperlichen Abstandshaltens zueinander und dennoch des so dringend nötigen herzlichen menschlichen MIteinanders, Zueinanderhaltens entwickeln sich neue Helferkreise bzw. Nachbarschaftshilfen. Dabei sollen Erkrankte sowie Nachbarn, die selbst nicht mehr zum Einkaufen gehen können/dürfen/sollen, mit dem Lebensbedarf… Weiterlesen →

Verbundenheit zu Altomünster

In der gegenwärtigen Zeit sind zwei Verhaltensweisen grundlegend: Die Vorgaben zur Bekämpfung der weiteren Verbreitung des Corona-Virus einzuhalten und doch zueinander verbunden zu bleiben, Solidarität zu zeigen, Tröstung, Hoffnung sowie Zuversicht zu spenden. Jede*r beschäftigt sich zuhause in anderer Weise… Weiterlesen →

Gottesdienste, Impulse im Internet

Oberste Priorität hat derzeit die Bekämpfung und Eindämmung der weiteren Verbreitung des Corona-Virus. Die Verantwortlichen in den Regierungen mussten der freiheitlichen Gesellschaftsordnung schwerwiegende Eingriffe in den Grundrechten auferlegen. Veranstaltungen, Versammlungen, Aufenthalts- und Besuchsrechte sind vorübergehend ausgesetzt und eingeschränkt. Hierzu zählen… Weiterlesen →

DJSO-Konzert wird auf späteren Termin verschoben

Gastbeitrag Frau Gudrun Huber, Erdweg, für Dachauer Jugendsinfonieorchester Herzliche Einladung an alle Musikbegeisterten zu unserem Konzert am Samstag, 14. März 2020 um 17 Uhr im Ludwig-Thoma-Haus Dachau! Klassik³  wird ein spannendes Konzert in ganz neuer Konstellation mit der Bigband Dachau… Weiterlesen →

Nächstes Treffen der Projektgruppe „Klimaschutz Altomünster“ am 07.03.2020

Im November 2019 hörten viele interessierte Bürgerinnen und Bürger dem Vortrag von Prof. Dr. Florian Hörmann, Hochschule Augsburg, im Museum Altomünster über die Herausforderungen des Klimawandels zu. Gemeinsam mit Tanja Lademann hat Prof. Hörmann kurz danach ein erstes Treffen organisiert,… Weiterlesen →

AED – Automatischer Externer Defibrillator

Gastbeitrag Herr Björn Moldenhauer für Bereitschaft Altomünster des Bayerischen Roten Kreuzes An mehreren Stellen im Gemeindegebiet des Markt Altomünster hängen runde, grüne Kästen an Hauswänden und grün weiße quadratische Tafeln mit den Buchstaben AED. Doch was verbirgt sich dahinter? Was… Weiterlesen →

Vorsätze in der Fastenzeit

Nur wenige Wochen nach Neujahr, als sich bereits viele Menschen kleinere oder größere Vorhaben und Vorsätze für die eigene Lebensführung überlegten, ergeht erneut die Ermunterung, dies (nicht nur) für die Fastenzeit bzw. für die österliche Vorbereitungszeit vorzusehen. Möglicherweise sind einzelne… Weiterlesen →

Bayerisch-österreichisches Projekt: „Mitn Redn kemman d’Leit z’somm“

Gastbeitrag Siegfried Bradl in Funktion 1. Vorsitzender des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte Pressemitteilung Projektstart: „Mitn Redn kemman d’Leit z’somm“ Mit Kindern die sprachliche Vielfalt in der Euregio Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein erforschen, reflektieren und ausbauen Am 21. Februar ist wieder der… Weiterlesen →

Ehrenamtliche leisten Großartiges

Gastbeitrag Björn Moldenhauer für BRK Bereitschaft Altomünster Zahlen-Daten-Fakten, Ehrungen, Jahresrückblick, Dankesreden und leckeres Essen. So könnte man den Jahresauftakt der BRK Bereitschaft Altomünster, genau wie vergleichbare Veranstaltungen von fast allen anderen Vereinen, in kurzen Worten beschreiben. Könnte man…machen wir aber… Weiterlesen →

Herzlichkeit, Verständnis, Liebe für das Miteinander

Altonews freut sich sehr darüber, dass der Künstler, Prof. Walter Gaudnek, auch dieses Jahr einen Valentinsgruß aus seiner Wahlheimat in Florida/USA nach Altomünster sendet. Es ist zwar allgemein bekannt, dass jeder Brauch eine Zusammenfassung oder Fortentwicklung von verschiedenen gesellschaftlichen, historischen… Weiterlesen →

Kommunalwahl 2020: Rededuell der Bürgermeisterkandidaten

Wie bereits auf Altonews im Beitrag berichtet wurde, finden am Sonntag, 15.03.2020, in den Gemeinden und Landkreisen im Freistaat Bayern die Kommunalwahlen statt. Die Wahlberechtigten haben daher ein großes Interesse, sich über die Ziele der Kandidatinnen und Kandidaten zu informieren. Dies wird… Weiterlesen →

Ausstellung „Kleine Welten“ entdecken

Gastbeitrag Barbara Baumann, Leiterin/Koordinatorin der derzeitigen Ausstellung „Kleine Welten“ im Museum Altomünster, Auszug aus dem Vorwort des Ausstellungskatalogs Kleine Welten Puppenhäuser und Miniaturen sind sowohl Spielsachen für Kinder als auch Erwachsene. Wohlhabende Familien ließen Häuser im Miniaturformat nachbauen um einerseits… Weiterlesen →

Jahreskalender 2020 der Bürgerstiftung

Die Bürgerstiftung Altomünster wurde im Jahr 2010 vom seinerzeitigen Marktgemeinderat gegründet und unter das Dach der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Dachau gestellt, die auch die Hälfte des Gründungskapitals zur Verfügung stellte. Wie bei allen Stiftungen soll das Grundkapital grundsätzlich erhalten bleiben… Weiterlesen →

Frohe friedvolle Weihnachtsfesttage 2019

Prof. Walter Gaudnek hat einen Weihnachts- und Neujahrsgruß aus seiner Wahlheimat in Florida übermittelt, wofür Altonews herzlich dankt. Wiederum sind auf seinem Kunstwerk verschiedene Einzelheiten zu entdecken, die mit Zuversicht auf eine gute Zeit weisen sollen. Denn Weihnachten will in eine… Weiterlesen →

Adventlicher Abend im Museum

Gastbeitrag Prof. Zeyer für Museum Altomünster  Ein Adventlicher Abend, der gemeinsam von der VHS Altomünster, dem Dachauer Forum, dem Museums- und Heimatverein Altomünster, Siegfried Bradl und dem Ensemble des Altochors veranstaltet wurde, fand am Freitag, den 13. Dezember im Museum… Weiterlesen →

Alto Barroco Weihnachtskonzert am 22.12.

Gastbeitrag Dr. Ulrich Schneider für Kulturförderkreis Altomünster Lichtwunder Jedes Jahr wird am 21. Dezember das Licht neu geboren. In der Natur werden die Tage nun immer länger und die Rauhnächte werden mit der Wintersonnenwende eingeläutet. Auf vielfachen Wunsch des Publikums veranstaltet… Weiterlesen →

Lesung mit musikalischer Umrahmung „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma

Gastbeitrag Siegfried Bradl – es ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme an der Lesung mit musikalischer Umrahmung Heilige Nacht  –  die Weihnachtsgeschichte von Ludwig Thoma am Samstag, 21. Dezember, Einlass ab 18:00 Uhr (Gelegenheit zum Abendessen), Beginn um 20:00 Uhr in… Weiterlesen →

Advents-Christkindlmarkt 2019

Am 3. Adventssonntag wird traditionell der örtliche Advents-Christkindlsmarkt in der Marktgemeinde Altomünster durchgeführt. Er wird (nahezu) ausschließlich von den Vereinen und Organisationen auch aus den Ortsteilen gestaltet. Dies umfasst sowohl die Besetzung der einzelnen Stände als auch ein adventliches Rahmenprogramm… Weiterlesen →

3. Adventswochenende in Altomünster

Gastbeitrag Prof. Wilhelm Liebhart für Museumsverein Altomünster Freitag, 13.12.2019, 19:30 Uhr, Adventabend im Museum Die Volkshochschule, das Dachauer Forum, der Museumsverein und das Ensemble des Altochors gestalten gemeinsam am Freitag, 13. Dezember 2019,  einen adventlichen Abend. Siegfried Bradl spielt auf der… Weiterlesen →

Neugründung Projektgruppe „Klimaschutz Altomünster“

Gastbeitrag/Bildquelle (c) Prof. Florian Hörmann und Tanja Lademann

Jubiläumskonzert: Gospel Voices am 9.11.2019 in Dachau

Gastbeitrag The Gospel Voices Schwabhausen 25 Jahre seit der Gründung des Chores, 4 Chorleiter die den Chor in dieser Zeit förderten und prägten, und derzeit 25 begeisterte Sängerinnen und Sänger, die auch nach einem Vierteljahrhundert noch immer neue Aspekte der… Weiterlesen →

Literatur-Museumsabend 25.10.2019: Kulinarische Gedichte

Gastbeitrag Prof. Dr. Liebhart für Museum Altomünster Kulinarische Gedichte Wer kennt nicht die Redensart „Dieses Gericht ist ein Gedicht?“ Gerichte und Gedichte haben vieles gemeinsam. Sie können fein oder deftig, leicht oder schwer sein. So wie es gute und schlechte… Weiterlesen →

Veranstaltungen im Museum Altomünster

Gastbeitrag Prof. Dr. Liebhart für Museum Altomünster Kulturherbst im Museum Altomünster – Die viermal im Jahr stattfindenden Ausstellungen im Klostermuseum werden im Herbst durch ein Kulturprogramm ergänzt. Die Volkshochschule, das lokale Dachauer Forum und das Altochor-Ensemble tun sich zusammen, um… Weiterlesen →

Rückkehr Goldener Herbst

Nachdem das erste Oktober-Wochenende einen kräftigen Wetterwechsel in ziemlich kühl und regnerisch hatte, kehrte am zweiten Wochenende der „Goldene Herbst“ zurück: Nach sternenklaren Vollmondnächten blieb es auch tagsüber wolkenlos mit kräftigem Sonnenschein, der die Luft zügig erwärmte. Es ergab sich… Weiterlesen →

Künstler Bernd Schwarting: Ausstellung 2020 in Altomünster

Gastbeitrag Susanne Allers für Museum Altomünster Bernd Schwarting stellt im Jahr 2020 in Altomünster aus „Für 2020 haben wir ein besonderes Highlight in unserem Veranstaltungskalender“, freut sich Wilhelm Liebhart, Leiter des Museums Altomünster. Der bekannte Berliner Maler Bernd Schwarting stellt… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑

Cookie Consent mit Real Cookie Banner