Bereits seit über einem Jahr sind sämtliche allgemeine und persönliche Festtage gänzlich anders zu feiern, als es zuvor in den Familiengemeinschaften wertgeschätzte Tradition war. Jeder Festtag gibt Gelegenheit, sich an den Anlass des Festtages sowie an den Bezug zum eigenen… Weiterlesen →
Gastbeitrag der Kolpingsfamilie Altomünster In den vergangenen Jahren führten engagierte erwachsene und jugendliche Mitglieder aus der Kolpingsfamilie, dem Pfarrgemeinderat und einzelnen Ministrant*inn*en eine Müllsammelaktion „Ramadama“ an öffentlichen Flächen, Bachläufen und Straßengräben durch. Mit der logistischen Unterstützung des marktgemeindlichen Bauhofes wurde… Weiterlesen →
Der im Landkreis Dachau wirkende Künstler Jörg Kausch ist leider vor wenigen Tagen im Alter 59 Jahren verstorben. Er ist u.a. durch seine viel beachtete Ausstellung zu den „Fünf Elementen“ im Klostermuseum mit der Marktgemeinde Altomünster verbunden. Die vielfältigen Aspekten… Weiterlesen →
Mit großem Interesse wird jeweils die neue Ausgabe des „Altomünsterer Kulturspiegels“ im Januar bzw. im September erwartet. Nun ist sie erschienen, die mittlerweile 56. Ausgabe. Wiederum besteht sie im Wesentlichen aus drei Hauptbestandteilen – ausführlichere Beiträge zu historischen, gegenwärtigen, künftigen,… Weiterlesen →
Die Nachhaltigkeits-Projektgruppe Plan A. Altomünster hat in den vergangenen Wochen zwei Vortragsveranstaltungen erfolgreich virtuell mit einer erfreulichen Einwahlanzahl von je ca. 50 IT-Geräten (+ weitere zuhörende Haushaltsmitglieder) durchgeführt: Vortrag Tiny-Häuser: In allen Generationen stellen sich in den jeweiligen Lebensphasen seit… Weiterlesen →
Am 5.1.2021 stellte die Jugendgruppe der Nachhaltigkeitsgruppe Plan A. Altomünster die Erstausgabe der Nachhaltigkeitsbroschüre vor. Die Veranstaltung fand aufgrund der derzeitigen Infektionsschutzbestimmungen virtuell statt. Die Initiatoren der überparteilichen Projektgruppe, Florian Hörmann und Tanja Lademann, freuten sich bei der Begrüßung sehr,… Weiterlesen →
Gastbeitrag der Klimaschutz-Projektgruppe Plan A, Altomünster Zunächst wünscht die Klimaschutz-Projektgruppe allen Bürgerinnen und Bürgern alles erdenklich Gute für das nunmehr bereits begonnene Jahr 2021. Die Jugendgruppe in der Projektgruppe hat in den vergangenen Monaten eine Nachhaltigkeitsbroschüre erstellt. Diese wird am… Weiterlesen →
Auszug aus dem Vorblatt zum Jahreskalender 2021 der Bürgerstiftung Altomünster „Die Bürgerstiftung Altomünster bringt nun bereits zum 4.mal einen Jahreskalender heraus. Im Neuen für das Jahr 2021 sind nunmehr auch Luftbilder von Ortschaften der Marktgemeinde Altomünster enthalten. Möglich wurde das… Weiterlesen →
Gastbeitrag Kolpingsfamilie Altomünster Die Kolpingsfamilie Altomünster setzt die bisherige Annahme von Sachspenden fort: Abgabe im Klosterladen Altomünster zu den regulären Öffnungszeiten: Briefmarken und Mobiltelefongeräte – diese werden über zertifizierte Unternehmen verwertet – mit den Erlösen werden gemeinnützige Projekte des Internationalen… Weiterlesen →
Gastbeitrag Kolpingsfamilie Altomünster Ein Wesenskern des christlichen Glaubens ist der innige Dank an Gott für die reichhaltigen Gaben der Schöpfung. Die Gedanken und Spenden wollen dabei auch alle Menschen einschließen, die durch Leid und Nöte in großer Bedrängnis sind. Seit… Weiterlesen →
Unter strikter Einhaltung der Schutz- und Hygienevorschriften sollen in den nächsten Tagen bzw. Wochen folgende beliebte Veranstaltungen mit angepassten Konzepten stattfinden: 3. Oktober am Petersberg/Erdweg der Tag der Regionen unter dem Motto „Erfahrungen ernten“ 3. – 4. Oktober in Fürstenfeldbruck… Weiterlesen →
Nach einer nunmehr beinahe 5-monatigen veranstaltungsfreien Zeit, die durch die gesetzlichen Infektionsschutzmaßnahmen verordnet war, fand das Angebot zu einer Wanderung ein reges Interesse bei den Mitgliedern und Gästen der Kolpingsfamilie Altomünster. Treffpunkt war an der Klosterkirche Maria Birnbaum in Sielenbach,… Weiterlesen →
Auch die Träger*innen von Bildungsarbeit dürfen nunmehr wieder Veranstaltungen anbieten. Sie leisten dabei ebenso grundlegende Beiträge zur Stärkung der Region für die Bevölkerung und für Gäste. Alle Referent*inn*en freuen sich stets auf eine rege Teilnahme. Damit auch weiterhin die Ausbreitung… Weiterlesen →
Aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmen zur Minderung der Ausbreitung des covid-19-Virus ist weiterhin die Ausübung des Glaubens durch die Teilnahme an Gottesdiensten eingeschränkt. Denn die Teilnahmezahl ist begrenzt. Die Gottesdienste finden derzeit ausschließlich in der Pfarrkirche in Altomünster bzw. in der Wallfahrtskirche… Weiterlesen →
Gastbeitrag Florian Hörmann, Altomünster, für SoLawi Blumenthal Frisches SoLawi Gemüse – jetzt auch in Altomünster – Info + Führung 4. Juni 2020, 17:30 Uhr an der Gärtnerei, Schloss Blumenthal Auf den Feldern der Solidarischen Landwirtschaft (SoLawi) Blumenthal grünt es, die… Weiterlesen →
Altonews hat bereits zuletzt im Beitrag über die Gründung einer Projektgruppe zum Klimaschutz in Altomünster berichtet. Während das 3. Treffen der Teilnehmenden noch als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden konnte, wurde das 4. Treffen in Form einer Videokonferenz ausprobiert. Gemeinsam gaben sich… Weiterlesen →
Als sich die Menschen in der Silvester-Neujahrsnacht 2019/2020 gegenseitig die besten Wünsche zusprachen, ahnte kaum jemand, dass sich die Welt wenige Tage, wenige Wochen später symbolisch aus den Angeln heben wird. Ein Virus, medizinisch den Corona-Viren mit der Bezeichnung covid-19… Weiterlesen →
Jede*r formuliert es anders, wie die Welt bereits mehr als ein Quartal des Jahres 2020 lang aus den Angeln gehoben ist. In nahezu allen Staaten der Welt gelten derzeit erheblichste Einschränkungen in den Freiheitsrechten. Ausgangs-, Aufenthalts-. Reise-, Besuchs-, Veranstaltungs-, Versammlungs-,… Weiterlesen →
Oberste Priorität hat derzeit die Bekämpfung und Eindämmung der weiteren Verbreitung des Corona-Virus. Die Verantwortlichen in den Regierungen mussten der freiheitlichen Gesellschaftsordnung schwerwiegende Eingriffe in den Grundrechten auferlegen. Veranstaltungen, Versammlungen, Aufenthalts- und Besuchsrechte sind vorübergehend ausgesetzt und eingeschränkt. Hierzu zählen… Weiterlesen →
Aus gegebenem Anlass abgesagt: In den vergangenen Jahren sammelten auf Initiative der Kolpingsfamilie Altomünster verschiedene Gruppierungen und Einzelpersonen in der Marktgemeinde an einem Samstag Vormittag den Müll an den Straßengräben und Bachläufen ein. Der achtlos in die Natur geworfene Unrat ist nicht nur… Weiterlesen →
Aktion Rumpelkammer in Altomünster und Stumpfenbach Sammlung nur Kleidung, kein Papier mehr am Samstag 7. März 2020, ab 8 Uhr Auch dieses Jahr beteiligt sich die Kolpingsfamilie Altomünster an der Sammelaktion „Rumpelkammer“ der KLJB Dachau. Jedoch ist zu beachten, dass… Weiterlesen →
Im November 2019 hörten viele interessierte Bürgerinnen und Bürger dem Vortrag von Prof. Dr. Florian Hörmann, Hochschule Augsburg, im Museum Altomünster über die Herausforderungen des Klimawandels zu. Gemeinsam mit Tanja Lademann hat Prof. Hörmann kurz danach ein erstes Treffen organisiert,… Weiterlesen →
Karin Alzinger begrüßte im Namen des Museumsvereins Altomünster die Gäste. Sie freute sich sehr, dass der CSU-Ortsverband erstmals eine Veranstaltung im Forum/Saal des Museums durchführe. Es sei ein wichtiges Anliegen des Museums, eine breiter angelegte Bildungsarbeit für die Bevölkerung in… Weiterlesen →
Nachdem das erste Oktober-Wochenende einen kräftigen Wetterwechsel in ziemlich kühl und regnerisch hatte, kehrte am zweiten Wochenende der „Goldene Herbst“ zurück: Nach sternenklaren Vollmondnächten blieb es auch tagsüber wolkenlos mit kräftigem Sonnenschein, der die Luft zügig erwärmte. Es ergab sich… Weiterlesen →
Gastbeitrag Siegfried Bradl, Volksmusikberater im Landkreis Aichach-Friedberg Über unzählige Jahre hat Josef Lutz, die 1. Stimme des Mauerbacher Dreigesang, an der Wallfahrtskapelle Maria Stock in Obermauerbach, die genau an der Grenze zwischen dem Wittelsbacher und Dachauer Land liegt, altbairische Marienandachten und Mariensingen… Weiterlesen →
Unlängst ist die Idee entstanden, jungen Künstlerinnen und Künstlern aus der Region, eine Möglichkeit zur Veröffentlichung ihrer Werke auf Altonews zu eröffnen. So soll es ausprobiert werden: Es beginnt Franz M. Kühne, Jahrgang 1989, aus Altomünster stammend, lebt derzeit in Hamburg,… Weiterlesen →
Ca. 90 Kfz-Minuten von hier entfernt kann noch zwei Wochen lang die Gartenschau „Heimatschätze“ in der schmucken Stadt Wassertrüdingen (Landkreis Ansbach) besucht werden. Eingebettet in eine herrliche sanfthügelige Flur- und Wald-Landschaft mit dem Hauptfluss „Wörnitz“ bietet der Besuch der Gartenschau… Weiterlesen →
© 2025 altonews.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑